FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Berlin gegen Crailsheim live auf Dyn: Am Brückentag an die Tabellenspitze?

VorberichteBerlin gegen Crailsheim live auf Dyn: Am Brückentag an die Tabellenspitze?

30. September 2023
ALBA BERLIN und die HAKRO Merlins Crailsheim sind mit Siegen in Heidelberg bzw. gegen Rostock auf die bestmögliche Weise in das lange Wochenende gestartet. Der Sieger könnte damit am Montag sogar an die Tabellenspitze der noch jungen Saison 2023/24 vorrücken. Vor voraussichtlich großer Kulisse wollen die Berliner Fans natürlich vor allem das erstmals zu Hause antretende neue Team begutachten und ihren Weltmeister Johannes Thiemann gebührend feiern.

Status quo: ALBA BERLIN und die HAKRO Merlins Crailsheim sind mit Siegen in Heidelberg bzw. gegen Rostock auf die bestmögliche Weise in das lange Wochenende gestartet. Der Sieger könnte damit am Montag sogar an die Tabellenspitze der noch jungen Saison 2023/24 vorrücken. Vor voraussichtlich großer Kulisse wollen die Berliner Fans natürlich vor allem das erstmals zu Hause antretende neue Team begutachten und ihren Weltmeister Johannes Thiemann gebührend feiern.

Die besondere Brisanz: Mit der Nachverpflichtung von Leo Westermann haben die HAKRO Merlins zum Saisonstart natürlich einen echten Transfer-Kracher gelandet. Der 31-jährige ehemalige französische Nationalspieler war bis 2022 zehn Jahre in der EuroLeague zu Hause, spielte dabei mit Limoges, Fenerbahce, dem FC Barcelona und Monaco auch mehrfach schon gegen ALBA BERLIN und kennt das Parkett und die Körbe in der Mercedes-Benz Arena besser als viele andere Spieler aus dem neuen Crailsheimer Team. Vor drei Jahren entriss er ALBA mit elf Zählern in den letzten vier Minuten einen Sieg gegen Fenerbahce:

Duell im Fokus: Als es am Freitag gegen die Rostock Seawolves für die Merlins in der Crunch-time Spitz auf Knopf stand, schickte Crailsheims Trainer Nikola Markovic weder den bisherigen ersten Spielmacher Marques Townes noch dem Neuzugang Leo Westermann aufs Parkett, sondern betraute den 21-jährigen Elias Baggette mit dem Spielaufbau, der diese Aufgabe bravourös meisterte. Am Montag kehrt der gebürtige Berliner, der seine Karriere beim ISS Berlin begann und für zwei NBBL-Jahre an den TuS Lichterfelde ausgeliehen wurde (wo er Nachfolger des zwei Jahre älteren Jonas Mattisseck war), sicher doppelt motiviert in seiner Heimatstadt zurück. An der Seite von Marques Townes und Leo Westermann trifft er am Montag in interessanten Duellen nicht nur auf Mattisseck (23), sondern auch auf die anderen beiden jungen Berliner Aufbauspieler Ziga Samar (22) und Matteo Spagnolo (20).

Zahlen, bitte: Neben Weltmeister Andi Obst verwandelten am ersten Spieltag der easyCredit BBL nicht weniger als elf weitere Schützen jeweils vier oder sogar fünf Dreier. Mitten drin in diesem Dutzend der Dreierkönige waren Crailsheims Maurice Stuckey (5/6 gegen Rostock) und Berlins Matt Thomas (4/6 in Heidelberg).

Matt Thomas führte die Albatrosse mit 21 Punkten zum Auftaktsieg. (Foto: Lukas Adler)

Die ewige Bilanz: Im Pokalfinale 2022 (in Berlin) und in 14 Bundesliga-Punktspielen erwischten die Merlins ALBA nur einmal (mit 91:82 am 8. März 2020 in der Arena Hohenlohe) auf dem falschen Fuß Unter dem Strich steht die Bilanz damit bei 14:1 für die Hauptstädter.

Im Blick des Bundestrainers: Johannes Thiemann knüpfte nicht einmal drei Wochen nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft im ersten Punktspiel der neuen Saison nahtlos an seine starken Leistungen in Asien an. Mit 14 Punkten und zehn Rebounds führte der neue ALBA-Kapitän seiner Berliner gleich mit einem „Double-Double“ zum Sieg in Heidelberg. Vier Assists weckten zudem Erinnerungen an Luke Sikma.

Alte Bekannte: Rene Kindzeka lernte sein Basketball-Einmaleins wie der drei Jahre jüngere Louis Olinde in Hamburg und spielte von 2014 bis 2016 zusammen mit dem heutigen Albatros für Wedel in der ProB und für die Hamburg Towers in der ProA. Während Olinde über Bamberg 2020 zu ALBA kam, fand Rene Kindzeka den Weg nach Crailsheim über eine Saison (2020/21) in Bremerhaven.

Fernsehen / Livestream: Bei Dyn kommentiert Johannes Hülstrung das Spiel ab 18:15 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.