Status quo: Die Bonner haben den ersten Spieltag aufgrund des Intercontinental Cups in Singapur verpasst. Nach zwei Blowout-Siegen gegen Teams aus dem Bahrain und China verdarb der brasilianische Club Sesi Franca Basquete den Bonnern per Buzzerbeater den ersten Titel der Saison. Jetzt starten die neuformierten Rheinländer in Vechta in die neue Saison.
Die Niedersachsen stehen nach Pokal und Ligaauftakt wiederum schon voll im Saft. Zum Auftakt gab es am Donnerstag einen deutlichen 101:79-Erfolg gegen die Bamberg Baskets, die dem RASTA-Wirbel vor allem im dritten Viertel (10:37) zu wenig entgegenzusetzen hatten. Logisch, dass der Liga-Neuling gegen die Bonner gleich nachlegen und perfekt in die Saison starten will.
Duell im Fokus: Theoretisch treffen auf dem Flügel zwei Europa-Rookies aufeinander, doch der Begriff ist sehr dehnbar, wie wir am folgenden Beispiel wieder einmal merken. Wes Iwundu hat 236 NBA-Spiele, die meisten davon für die Orlando Magic, in seiner Vita stehen; da war es für viele überraschend, dass der US-Amerikaner ausgerechnet Vechta für seine erste Station in Europa auswählte. Sam Griesel hat hingegen noch keine Erfahrung im Profibereich und kam direkt vom College nach Bonn. Im ersten Pflichtspiel für die Baskets netzte er gleich mal sechs Dreier und wurde mit 28 Punkten Topscorer. Sehen wir im ersten BBL-Einsatz gleich die nächste Griesel-Gala oder wird sich Iwundu schneller an das europäische Spiel gewöhnen? Gegen Bamberg kam er auf zwölf Punkte und vier Rebounds.

Zahlen, bitte: Zweimal 26: Das war die Punkteausbeute von Vechtas Neuzugang Tommy Kuhse in seinen ersten beiden Pflichtspielen für die Niedersachsen. Mit seinen 26 Zählern half er seinem neuen Arbeitgeber zunächst beim Pokalsieg gegen Rostock, die nächsten 26 Punkte waren der Grundstein für den Erfolg gegen Bamberg. Folgt gegen Bonn die Fortsetzung dieser bemerkenswerten Mini-Serie? In der Vorsaison erzielt Kuhse im Schnitt übrigens 6,2 Punkte bei insgesamt zwölf Auftritten im Trikot der MHP RIESEN Ludwigsburg.
Die ewige Bilanz: Bonn hat sieben der bisherigen neun Duelle für sich entscheiden können.
Am Rande der Bande: Kurz vor dem Start in die neue Saison mussten die Telekom Baskets einen personellen Rückschlag auf den deutschen Positionen hinnehmen. Florian Koch, der im Sommer ins Rheinland gewechselt war, fällt nach Clubangaben „auf unbestimmte Zeit“ aus. Der 31-Jährige, der schon einmal für Bonn aufgelaufen war, wurde am Rücken operiert.
Im Blick des Bundestrainers: Bonn ist auf den deutschen Positionen mit den Nationalspielern Chris Sengfelder und Till Pape sowie Benedikt Turudic und Sam Griesel vor allem im Frontcourt sehr breit aufgestellt. Doch auch die deutsche Rotation der Niedersachsen verspricht einiges. Joel Aminu und Joschka Ferner – der im Preseason-Spiel gegen Oldenburg zehn Dreier versenkte – wollen sich in der easyCredit BBL beweisen, dazu hat Vechta in den Jugendnationalspielern Johann Grünloh, Jack Kayil und Joshua Bonga gleich mehrere hochinteressante Talente in der Hinterhand.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 15:15 Uhr live bei Dyn übertragen, Stefan Koch kommentiert das Spiel. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.