Status quo: Die Dresden Titans führten in den Saisons 2020/21 und 2021/22 schon jeweils nach der Hauptrunde die Tabelle der ProB an und schafften 2022 als Meister den Sprung in die ProA. Dort kamen sie vergangene Saison als Aufsteiger in die Playoffs, scheiterten allerdings mit 0-3 an den JobStairs GIESSEN 46ers. Doch den Kern des Kaders hielten sie zusammen, darunter die beiden deutschen Topscorer der vergangenen Saison: Daniel Kirchner (12,4 Punkte pro Spiel) und Lucien Schimalke (11,5). Auch die Vorbereitung lief mit Siegen gegen Tschechiens Erstligist USK Prag (102:68) und Ligakonkurrent Medipolis SC Jena (86:77) zufriedenstellend.
Die Veolia Towers Hamburg hingegen haben einen Umbruch hinter sich: Neben Trainer Benka Barloschky, den Nationalspielern Lukas Meisner und Jonas Wohlfarth-Bottermann steht nur Seth Hinrichs noch im Kader. Hinrichs und der US-Amerikaner William Christmas (zuletzt Artland Dragons) sind unter den sieben ausländischen Spielern die beiden einzigen mit Erfahrung im deutschen Profibasketball. Dazu kommen vier junge Deutsche jeweils um die 20 Jahre alt und Nico Brauner mit 28, der aus Gießen kam. Doch es scheint schon ordentlich zu laufen: Im letzten Testspiel gab es vergangenen Sonntag nur eine 96:100-Niederlage gegen den Deutschen Meister ratiopharm ulm.

Die besondere Brisanz: Ein Erstligist zu Gast bei einem Zweitligisten; ein Bundesliga-Team, das vergangene Saison mit zwölf Siegen auf Rang 15 nur knapp dem Abstieg entkam gegen einen ambitionierten Playoffanwärter der zweiten Liga - damit ist zur Fallhöhe in diesem Do-or-die-Spiel fast alles gesagt.
Weise Worte: Denn natürlich sind sich die Verantwortlichen bei Dresden klar darüber, dass sie als Außenseiter antreten. Auf die Frage, wie es um eine Überraschung steht, sagte Dresdens Trainer Fabian Strauß bei TAG24: „Müsste ich mal in meine Glaskugel schauen" und fügte mit Blick auf den eigenen Kader an: „Ein kleiner Vorteil: Hamburg ist komplett neu aufgestellt und es ist immer peinlicher als Erstligist auszuscheiden." Der kaufmännische Geschäftsführer Michael Born ordnete es beim WochenKurier etwas nüchterner ein: „Es ist wie in allen Sportarten: Als Zweitligist hat man nichts zu verlieren. Der Druck liegt beim Gegner und wir wollen überraschen und die Fans auf die ProA-Saison einstimmen.“
Duell im Fokus: Dresdens Topscorer Daniel Kirchner bekommt es auf der Aufbauposition gleich mit zwei offensivstarken Gegenspielern zu tun. Terrell Gomez war im Testspiel Hamburgs gegen die Rostock Seawolves mit 22 Punkten erfolgreichster Werfer. Als er im letzten Test gegen Ulm angeschlagen vom Feld musste, übernahm Mark Hughes das Punkten und netzte sechs Dreier für 21 Punkte.
Zahlen, bitte: Gerade für die Dresdener ist jeder Ballbesitz und damit verbundene Abschluss wichtig. Mit 14,8 waren sie in der ProA der BARMER 2. Basketball-Bundesliga das Team mit den fünftmeisten Ballverlusten pro Spiel. Sicher halfen da die acht Steals pro Partie, womit sie die viertbesten Balldiebe der Liga waren. Hamburg hingegen war – mit einem anderen Kader - vergangene Saison mit 15,9 Ballverlusten pro Spiel das schlechteste Team der easyCredit BBL, auch die Hanseaten dürften sich also über Ballkontrolle freuen.
Am Rande der Bande sitzt bei den Titans eine junge Bande. Sebastian Heck ist mit 28 der älteste Spieler im Kader, das Durchschnittsalter der Titans liegt durch alle 15 Spieler bei 23,7 Jahren. Headcoach Fabian Strauß ist auch erst in diesem Jahr 30 geworden, er wird unterstützt von Co-Trainer Patrick Carney, dem Teamältesten mit 38.
Im Blick des Bundestrainers sind Lukas Meisner und Jonas Wohlfarth-Bottermann. Meisner hat bisher vier Spiele für das DBB-Team gemacht. WoBo war Teil der EM-Helden im vergangenen Jahr und wurde vor der WM als einer der letzten Profis aus dem Kader gestrichen.
Alte Bekannte: Fabian Strauß spielte selbst noch von 2013 bis 2018 bei Hamburgs Kooperationspartner SC Rist Wedel. 2015 führte er das Team als Mannschaftskapitän zur Vizemeisterschaft in der ProB.
So geht es weiter im BBL-Pokal: Der Sieger dieser Partie trifft im bereits ausgelosten Achtelfinale (14. / 15.10.2023) auf den Sieger der Partie Artland Dragons gegen Bamberg Baskets.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird live auf Dyn übertragen, Tipoff ist um 20 Uhr, Kommentator ist Fabrice Kao. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.