FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Niedersachsen-Derby zum Saisonauftakt live auf Dyn: Löwen-Boss Dennis Schröder kommt mit WM-Pokal

VorberichteNiedersachsen-Derby zum Saisonauftakt live auf Dyn: Löwen-Boss Dennis Schröder kommt mit WM-Pokal

27. September 2023

Status Quo: Wenn der Vereins-Boss zum ersten Heimspiel einer neuen Saison in die Arena kommt, ist das eigentlich nichts Besonderes. Aber bei den Braunschweiger Basketball Löwen heißt der Hauptgesellschafter bekanntlich Dennis Schröder und bringt am Freitag auch noch den vor drei Wochen gewonnenen WM-Pokal in die Volkswagenhalle mit. Schröder will das erste Heimspiel der Saison zu einem großen Event machen und kündigt unter anderem „eine krasse Halbzeit-Show“ an. Es verspricht also ein würdiger Rahmen für das 58. Derby zwischen den Braunschweiger Basketball Löwen und den EWE Baskets Oldenburg zu werden…

Neue Aufstellung Braunschweig: Ahmad Rorie (Barra Njie), TJ Crockett (Ferdinand Zylka), Brandon Tischler (Nicholas Tischler), Martin Peterka (Sananda Fru), Jilson Bango (Amar Sylla). TJ Crockett empfahl sich in der Preseason als neuer Topscorer. Jilson Bango und Amar Sylla lassen es unter dem Korb spektakulär krachen.

Neue Aufstellung Oldenburg: DeWayne Russell (Len Schormann), Max Di Leo (Charles Manning), Kyle Foster (Kenneth Ogbe), Brekkott Chapman (Deane Williams), Norris Agbakoko (Ebuka Izundu). Da Alen Pjanic noch längere Zeit ausfällt, wurde in der vergangenen Woche Lukas Wank nachverpflichtet , um die deutsche Rotation zu vertiefen. Auch andere Verletzungen haben die Oldenburger Preseason behindert.

Ahmaad Rorie dirigierte die Löwen im Pokal mit 13 Zählern sowie fünf Assists. (Foto: Markus Ulmer)

Die besondere Brisanz: Das Niedersachsen-Derby ist zum Saisonauftakt eine interessante Standortbestimmmung: Können die Oldenburger auch in dieser Saison wieder um einen Platz in den TOP4 mitspielen? Müssen die Braunschweiger wieder um den Klassenerhalt kämpfen? Oldenburg hat zum Auftakt der Preseason am 19. August noch 101:73 gegen Braunschweig gewonnen, seine letzten vier Testspiele aber allesamt verloren (ohne DeWayne Russell auch die Saison-Generalprobe gegen Vechta). Braunschweig hat sich inzwischen gefangen und hat seine letzten beiden Testspiele gegen Göttingen (92:79) und in holländischen Leiden (106:76) gewonnen und ist mit einem ungefährdeten 78:64-Pokalerfolg in Tübingen in die Saison gestartet.

Duell im Fokus: DeWayne Russell zählte in der vergangenen Saison zu den dominantesten Point Guard der Liga, war zuletzt aber angeschlagen. Braunschweig hat bei der Neubesetzung der Eins mit Ahmad Rorie einen Wunschkandidaten verpflichten können, der in der vergangenen Saison FMP Belgrad in der Adria-Liga mit 11,5 Punkten und 4, Assists pro Spiel auf den fünften Platz geführt hat. Unterstützt wird der US-Point Guard vom schwedischen Nationalspieler Barra Njie, der sich im Sommer mit der schwedischen Auswahl unter anderem mit einem Testspiel in Bonn gegen Deutschland auf die Olympia-Qualifikation vorbereitete. Fünf Wochen vor dem deutschen Gewinn der Weltmeisterschaft und wenige Tage vor seiner Vertragsunterzeichnung bei den Löwen lieferte er dabei auf dem Parkett Dennis Schröder mit zehn Punkten, drei Assists und vier Steals einen guten Kampf.

Spanische Trainer prägen die Liga: Pedro Calles (in Vechta) und Jesus Ramirez (in Ulm) waren die Pioniere in der BBL. Mittlerweile haben die beiden spanischen Trainer mit Israel Gonzalez und Pablo Laso namhafte Gesellschaft aus Spanien bekommen. Neben je zwei Trainern aus Deutschland, den USA, Belgien und Finnland stellen die vier Iberer in dieser Saison das größte Trainer-Kontingent in der BBL.

Zahlen, bitte: Beim ersten Pflichtspieleinsatz der Saison beim Pokalspiel in Tübingen punkteten fünf Braunschweiger zweistellig, der schwedische Nationalspieler Barra Njie wurde mit 18 Zählern Topscorer. Im Derby gegen Oldenburg sollten allerdings die Dreier besser fallen als gegen Tübingen, wo die Quote aus der Distanz magere 28,6 Prozent betrug.

Alte Bekannte: Eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte ist es für Oldenburgs jüngste Neuverpflichtung Lukas Wank. Von 2019 bis 2021 absolvierte Wank 54 Pflichtspiele für die Basketball Löwen, ehe er nach Frankfurt wechselte. Pro Partie erzielte Wank 4,6 Punkte für Braunschweig.

Ewige Bilanz: Derbys zwischen Braunschweig und Oldenburg haben eine lange Historie. Erstmals stand man sich in der ersten Liga in der Saison 2000/01 gegenüber, damals als „Metabox Braunschweig“ und „Oldenburger TB“. Die Partie ging mit 103:78 an Braunschweig. Insgesamt standen sich beide Klubs in Liga und Pokal 57 Mal gegenüber, 36 Spiele gewannen die Oldenburger. Der jüngste Vergleich in Braunschweig endete mit 84:76 für die EWE Baskets.

Am Rande der Bande: …wird sich, wie von Dennis Schröder angekündigt, jede Menge tun. Der Weltmeister und Chef der Braunschweiger Löwen hofft darauf, dass die Volkswagen Arena ausverkauft ist.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Freitag, 29. September, ab 18.15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Stefan Koch. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.