Die besondere Brisanz: Nach ordentlichem Saisonstart sind die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt ein wenig in Schieflage geraten. In der easyCredit Basketball Bundesliga verlor das Team viermal in Folge und ging als Tabellen-15. in die Weihnachtstage. Die Veolia Towers Hamburg wiederum hatten zweimal am Stück gewonnen, bevor sie daheim gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg unterlagen. Logisch, dass beide Kontrahenten rasch in die Erfolgsspur zurückkehren möchten. Die Rostocker können übrigens in Kürze auf eine Nachverpflichtung setzen: JeQuan Lewis kehrt zurück an die Ostsee. Seinen ersten Einsatz soll er am 31. Januar in Berlin bestreiten.
Status quo: Rostock erlebte beim 63:80 bei den Basketball Löwen Braunschweig zum wiederholten Male eine unliebsame Entwicklung nach dem Seitenwechsel. Zum achten Mal in elf Saisonspielen verloren die SEAWOLVES die zweite Halbzeit – ein Trend, den es mit Blick auf die weitere Saison zu stoppen gilt. Hamburg haderte gegen Ludwigsburg mit dem Spielgerät: Gleich 27 Ballverluste produzierte die Mannschaft von Trainer Benka Barloschky, sodass die RIESEN satte 37 Wurfversuche mehr unternehmen konnten als die Towers.
Duell im Fokus: Sie sind nicht auf der gleichen Position unterwegs, stellen aber für ihr jeweiliges Team aktuell sehr wichtige Stützen dar: Hamburgs Point Guard Brae Ivey und Rostocks Shooting Guard Bryce Hamilton. Ivey erzielt für die Towers im Schnitt 19,4 Punkte pro Spiel und trifft dabei außergewöhnliche 59,0 Prozent seiner Dreier, dazu kommen noch 4,9 Assists und 4,0 Rebounds. Es ist früh in der Saison, aber aus dem Hintergrund vernehmen wir doch die ersten „MVP“-Rufe. Bryce Hamilton wiederum erzielt für die SEAWOLVES 17,7 Punkte und trifft 41,8 Prozent seiner Distanzwürfe. Dabei produziert er nur 1,9 Turnover (Ivey: 3,4). Es würde nicht überraschen, wenn sie sich am zweiten Weihnachtstag um die Topscorer-Krone balgen.

Zahlen, bitte: Die 27 Ballverluste gegen Ludwigsburg waren für die Towers ein ausgesprochen hoher Wert, aber ohnehin passen die Hanseaten nicht gut genug auf den Ball auf: Ihre durchschnittlich 17,1 Turnover sind vor dem aktuellen Spieltag der schlechteste Wert (Rostock: 14,8). Offensiv haben beide Mannschaften Luft nach oben: Hamburg erzielt im Schnitt 80,0 Punkte (11.), Rostock nur 75,3 (17.).
Die ewige Bilanz: 2:2 steht es zwischen den beiden Kontrahenten nach erst vier Vergleichen; in der Vorsaison gingen beide Siege an die Towers.
Am Rande der Bande: Rostock freute sich in der Vorwoche über die Rückkehr von Sid-Marlon Theis in den Kader, während Hamburg ohne Zsombor Maronka antrat.
Alte Bekannte: Rostocks Dominic Lockhart und Hamburgs Kenneth Ogbe haben zusammen in Bamberg gespielt, von dort kennen sich auch Ogbe und Elias Baggette. Außerdem spielten Ogbe und Sid-Marlon Theis Seite an Seite für Ehingen.
M/W/D – German Basketball is mad sexy: In dieser Rubrik war in den vergangenen Monaten praktisch durchgängig von positiven Nachrichten rund um den deutschen Basketball die Rede – und davon gab und gibt es tatsächlich ja genug. Heute nutzen wir aber an dieser Stelle mal die Gelegenheit, beste Wünsche an zwei Nationalspieler auszusenden (denen sich gewiss auch Rostocker und Hamburger anschließen), die zuletzt mit Rückschlägen leben mussten: Franz und Moritz Wagner. Die beiden NBA-Profis von Orlando Magic haben sich verletzt, für Moritz ist nach einem Kreuzbandriss sogar die komplette Saison beendet. Daher: Alles Gute und einen möglichst reibungslosen Genesungsprozess; wir freuen uns jetzt schon auf eure Rückkehr!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Donnerstag ab 17:45 live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Richard Bielau. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League und des FIBA Europe Cups aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.