Weihnachtsmeister 2024? Die MHP RIESEN Ludwigsburg (8:5). Die Schwaben gewinnen nicht nur ihre finale Partie vor den Festtagen, sondern siegen auch am zweiten Weihnachtstag deutlich mit 82:61 gegen die SKYLINERS Frankfurt (3:9).
Spielverlauf und Wendepunkte: Frankfurt ging aus der Mitteldistanz durch David Muenkat mit 2:0 (2.) in Führung. Und damit wären wir beim Wendepunkt angelangt, denn anschließend spielte nur noch Ludwigsburg und setzte sich fix deutlich ab. Ein 12:0-Lauf zum 42:22 (20.), abgeschlossen von Ezra Manjon, unterstrich das. Beim 75:49 (37.) durch Yorman Polas Bartolo hatten die Schwaben ihre höchste Führung herausgeworfen, anschließend betrieb der Aufsteiger Ergebniskosmetik, hatte seinerseits mit sechs unbeantworteten Punkten den längsten Run.
Duell im Fokus: Individuell wie mannschaftlich waren die RIESEN in allen Belangen größer als die SKYLINERS.
Zahlen, bitte: Am eindrucksvollsten zeigte sich das bei der Bilanz der Turnover. Ludwigsburg verlor nur sensationelle dreimal den Ball, während Frankfurt 19-mal schlecht aussah.
Meilensteine: Zumindest etwas Erfreuliches aus Gästesicht: Patrick Heckmann überschritt die Marke von 1500 Punkten in der easyCredit Basketball Bundesliga.
Rekordverdächtig: Auch diese Kategorie geht an einen Hessen. Jacob Knauf erzielte erstklassig nie zuvor mehr als seine zehn Weihnachtspunkte.

Spieler der Partie: Manjon führte die Ludwigsburger mit 16 Punkten an, auffällig ist sein sehr guter Plus-Minus-Wert von 22. Nicht zu unterschlagen ist aber das Schweizer Taschenmesser Justin Simon, der auf neun Zähler, acht Rebounds, vier Assists und vier Steals kam.
Die Deutschen: Polas Bartolo punktete zehnfach, während beim Liganeuling Heckmann mit zwölf Punkten der stärkste Mann vor Knauf war.
Am Rande der Bande: Die Baden-Württemberger mussten abermals auf Jacob Patrick und Jarred Ogungbemi-Jackson verzichten, Frankfurt auf Kamaka Hepa.
Wie geht's weiter: Für die MHP RIESEN steht am Montag (20 Uhr) das Duell mit dem MLP Academics Heidelberg daheim auf dem Programm. Die SKYLINERS empfangen am Sonntag (18 Uhr) Doublesieger FC Bayern München.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem YouTube-Kanal von Dyn und der Liga.