Status Quo: Nach der siebten Niederlage in Serie haben sich die MLP Academics Heidelberg am vergangenen Wochenende von Cheftrainer Joonas Iisalo getrennt. Der Finne hatte seinen Vertrag erst im Sommer bis 2026 verlängert, konnte das Team in dieser Saison allerdings nur zu zwei Siegen in 15 Spielen führen, weswegen die Clubführung des Tabellenletzten nun einen neuen Impuls an der Seitenlinie setzen möchte. Neuer Trainer der Heidelberger ist Ingo Freyer, dessen Ruf als Feuerwehrmann vorauseilt: Zuletzt rettete er die EWE Baskets Oldenburg und die SYNTAINICS MBC vor dem Abstieg. Nun soll ihm gleiches mit den Academics gelingen. Die Löwen sind seit zwei Partien ebenfalls sieglos, mussten das neue Jahr aber mit zwei harten Auswärtsaufgaben in Ulm und Hamburg beginnen. Jetzt steht das erste Heimspiel an, dort fühlen sich die Niedersachsen deutlich wohler (4-3) als in der Fremde (2-7).
Die besondere Brisanz: Vor der Saison wähnten viele die Basketball Löwen Braunschweig im Abstiegskampf, die Heidelberger wurden als Geheim-Tipp für einen Play-In-Platz gehandelt. Die Realität sieht anders aus: Braunschweig hat mit sechs Siegen und neun Niederlagen genauso viele Erfolge wie die ROSTOCK SEAWOLVES, die aktuell den zehnten und damit letzten Play-In-Platz belegen. Heidelberg ist mit nur zwei Siegen Tabellenschlusslicht.

Duell im Fokus: Wenn es eine Position gibt, auf der die Heidelberger überdurchschnittlich gut besetzt sind, ist es wohl die des Centers. Isaiah Whaley weist aktuell den fünftbesten Effektivitätswert (15,5 EF) aller Fünfer auf und kommt dabei auf 11,3 Punkte sowie 7,5 Rebounds pro Partie. Die Löwen können unter den Körben allerdings problemlos mithalten, denn Jilson Bango ist mit 10,9 Zählern und 7,8 Boards im Schnitt sogar der dritteffektivste Center. Der Angolaner ist zudem der beste Shotblocker der Liga (1,5 BPG), Whaley folgt wieder nur knapp dahinter auf dem vierten Rang (1,2 BPG).
Alte Bekannte: Ferdinand Zylka und Bennet Hundt sind beide in Berlin geboren und spielten in der Jugend nicht nur gemeinsam für ALBA BERLIN, sondern gewannen 2016 auch das AST und 2018 Bronze bei der U18-EM in Chemnitz.
Zahlen, bitte: Heidelberg (34,8 3PA) versucht pro Spiel zehn Dreier mehr als Braunschweig (24,5 3PA), beide mit mäßigem Erfolg: Die Academics sind mit 30,8 Prozent zweitschlechtestes BBL-Team, Braunschweig kommt auf 34,7 Prozent (14.)
Im Blick des Bundestrainers: Die „alten Bekannten“ Zylka und Hundt haben, wie oben erwähnt, eine gemeinsame DBB-Vergangenheit. Zylka spielte 2019 mit der A2-Nationalmannschaft bei der Universiade in Neapel. Auch Hundt wurde im selben Jahr in die A2 berufen und feierte im Februar 2020 gegen Frankreich sogar sein Debüt in der A-Nationalmannschaft.
Ewige Bilanz: …sieht überraschend klar Heidelberg vorne, und zwar mit 4/1 Siegen.
Es ist alles Gold, was glänzt: Jahrzehntelang war die Halle am Olympia-Stützpunkt Heidelberg Heimspielstätte der Heidelberger Basketballer, ehe sie 2021 vom modernen SNP Dome abgelöst wurde. Am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar fanden und finden viele Maßnahmen des DBB, speziell in Sachen Nachwuchs, statt. Und es gibt wohl keinen Nationalspieler, der in seiner Karriere nicht wenigstens einmal auf die Körbe in der altehrwürdigen Halle am Olympia-Stützpunkt geworfen hat. Moment mal, Olympia? Da bekommen Dennis Schröder und Co. glänzende Augen, denn bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris wird die deutsche Basketball-Nationalmannschaft dabei sein - qualifiziert als aktueller Basketball-Weltmeister!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag, 14. Januar, ab 16:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Stefan Koch, es moderiert Sebastian Meichsner. Als Expertin fungiert Svenja Brunckhorst. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.