Status Quo: Weder dem SYNTAINICS MBC noch den Tigers Tübingen haben die letzten Festtagswochen Glück gebracht. Beide stehen nach drei bzw. vier Niederlagen in Folge mit einer Bilanz von 4:11 Siegen auf den Plätzen 14 und 15 quasi an der Tür zum Tabellenkeller und werden dabei von einem Fluch verfolgt. Die Weißenfelser hadern damit, dass sie zwar in Ludwigsburg und Berlin sensationelle Siege feierten, in eigener Halle aber seit neun Wochen kein Spiel mehr gewonnen haben. Die Tübinger hadern damit, dass sie wie zuletzt beim 94:104 in Ludwigsburg und beim 101:107 nach Verlängerung gegen Würzburg immer wieder mögliche Siege auf der Zielgeraden noch verspielen.
Die besondere Brisanz: Es zeichnet sich für den SYNTAINICS MBC wie für die Tigers Tübingen immer mehr ab, dass es in der Rückrunde um den Klassenerhalt gehen wird und dieser Überlebenskampf beginnt mit dem direkten „Duell an der Kellertür“ schon in den letzten Spielen der Hinrunde. Zum Abschluss der Hinrunde tritt der MBC am übernächsten Wochenende beim Schlusslicht in Heidelberg an. Die Tübinger empfangen in eigener Halle den Drittletzten Göttingen. Wer die letzten beiden Spiele verliert, geht mit einer schweren Hypothek in die Rückrunde.

Duell im Fokus: Liga-Topscorer Jhivvan Jackson war am Montag der tragische Held bei der Tübinger Niederlage im Overtime-Krimi gegen Würzburg. Mit 7/7 Dreiern brachte er sein Team immer wieder in Führung, aber in der Verlängerung gingen seine letzte beiden Würfe daneben und die Tigers verloren 101:107. Der MBC-Topscorer Diante Baldwin hatte bei der Niederlage in Crailsheim von Anfang an keinen guten Tag und traf in 32,5 Minuten zum ersten Mal seit neun Wochen keinen einzigen Dreier (0/5). Beide Spielmacher dürften entsprechend mit etwas Wut im Bauch in das nächste Spiel gehen. Baldwin erhält dabei am Sonntag erstmals Unterstützung durch den unter der Woche vom MBC nachverpflichteten Johnathan Dunn, der in der vergangenen Saison mit einer Dreierquote von 39 Prozent zweitbester Scorer der MHP RIESEN Ludwigsburg war und jetzt helfen soll, die Weißenfelser Dreierquote zu verbessern.
Zahlen, bitte: Weißenfels und Tübingen verzeichnen mit 33,8 bzw. 33,3 Rebounds nahezu identische Werte und auch die Wurfquoten sind mit 45,8 bzw. 45,3 Prozent nahezu gleich. Unterschiedlich sind aber die Quoten bei den Dreiern, wo der MBC mit 31,0 Prozent Liga-Schlusslicht ist und Tübingen mit 34,7 Prozent besser trifft. Umgekehrt haben die Wölfe mit 57,2 Prozent sogar die viertbeste Zweierquote in der Liga, während die Tigers nur 52,8 Prozent ihrer Zweier treffen.
Die ewige Bilanz: Auch in der ewigen Bilanz rangieren der SYNTAINICS MBC und die Tigers Tübingen mit jeweils neun Siegen gleichauf. Die letzten Vergleiche gewann der MBC in der Tübinger Abstiegssaison 2017/18 mit 100:99 nach Verlängerung in Tübingen und 93:88 in Weißenfels.
Am Rande der Bande: Beim SYNTAINICS MBC fehlt weiter Vince Edwards mit einem gebrochenen Finger. Die schon die ganze Saison über vom Verletzungspech verfolgten Tübinger beklagten zuletzt neben den Langzeitverletzten Aatu Kivimäki und Kaodirichi Akobundu-Ehiogu Verletzungen von Georgios Kalaitzakis (Finger), Till Jönke (Nase) und Daniel Keppeler (Sprunggelenk). Es besteht aber die Hoffnung, den einen oder anderem aus diesem Trio bis zum Sonntag wieder fit zu bekommen.
Alte Bekannte: Diante Baldwin lernte Deutschland in der wegen Corona vorzeitig abgebrochenen ProA-Saison 2019/20 im Dress der Tigers kennen. Vor seiner Rückkehr nach Deutschland spielte der US-Guard in Bulgarien, Bosnien und Serbien. Im heutigen Tübinger Team trifft er aber keinen alten Bekannten aus der damaligen Saison wieder.
Es ist alles Gold, was glänzt: Tübingens Trainer Daniel Jansson kam 2014 aus Finnland nach Deutschland, coachte dort sechs Jahre lang den Ulmer Nachwuchs. Bevor er 2020 nach Tübingen wechselte, war er in der Saison 2019/20 unter Trainer Jaka Lakovic auch Assistenztrainer der Ulmer BBL-Mannschaft, in der damals an der Seite von Per Günther auch ein gewisser Andreas Obst spielte, der dreieinhalb Jahre später mit Deutschland Basketball-Weltmeister wurde!
Sonstiges: Neben ALBA BERLIN und der BG Göttingen ist der MBC der einzige Erstligist, der auch bei den Frauen erstklassig ist. Am Sonntag lädt der MBC zu einem „Combined Event“ ein: Nach dem Heimspiel des SYNTAINICS MBC gegen Tübingen spielen ab 18:30 in der Stadthalle Weißenfels die GISA LIONS MBC gegen Marburg.
Fernsehen / Livestream: Bei Dyn kommentiert Johannes Hülstrung das Spiel ab 15:15 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.