FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Klassiker mit umgedrehten Vorzeichen: Ulms Anton Gavel erstmals als Meistertrainer an alter Stätte in Bamberg

VorberichteKlassiker mit umgedrehten Vorzeichen: Ulms Anton Gavel erstmals als Meistertrainer an alter Stätte in Bamberg

18. Januar 2024
Beide Teams sind auf der Suche nach einem Erfolgserlebnis: Bamberg unterlag zuletzt in München, die Ulmer gegen Vechta und unter der Woche im Eurocup gegen den rumänischen Vertreter Cluj (mit den aus der easyCredit BBL bekannten DJ Seeley, Patrick Richard und Eduard Roschnafsky). Für die Oberfranken ist das nach München, Berlin und Bonn der vierte große Gegner in Folge.

Status quo: Beide Teams sind auf der Suche nach einem Erfolgserlebnis: Bamberg unterlag zuletzt in München, die Ulmer gegen Vechta und unter der Woche im Eurocup gegen den rumänischen Vertreter Cluj (mit den aus der easyCredit BBL bekannten DJ Seeley, Patrick Richard und Eduard Roschnafsky). Für die Oberfranken ist das nach München, Berlin und Bonn der vierte große Gegner in Folge.

Die besondere Brisanz: Der Tabellendritte zu Gast beim Tabellenzwölften – und bei diesem Duell hieß das in der Vergangenheit meistens, dass der neunfache Meister Bamberg die höherstehende Mannschaft war. Aber die Vorzeichen bei diesem Klassiker haben sich verändert: Nun reist Ulm als Titelverteidiger und Dritter der Tabelle ins Frankenland.

Alte Bekannte: Und bringt mit Meistertrainer Anton Gavel jemanden mit, der in Bamberg als Spieler Legendenstatus hat – kein Wunder, gewann Tono doch nicht weniger als sieben Titel mit den Oberfranken. Nur das Spiel letzte Saison, sein erstes als Headcoach auf der gegnerischen Bank in Bamberg, das ging verloren. Klappt es dieses Jahr besser? Mit Karsten Tadda spielt übrigens ein Akteur bei den Bambergern, der bei allen sieben Titeln an Gavels Seite aktiv war und danach unter anderem in Ulm spielte – ebenso wie Patrick Heckmann.

Anton Gavel mit Karsten Tadda und Predrag Suput bei der Meisterfeier 2012. (Foto: Daniel Löb)

Die ewige Bilanz: Seit 1988 gab es 92 Duelle, von denen die Bamberger nicht weniger als 72 gewonnen haben. Gleich drei Mal trafen die beiden Klubs in den vergangenen zwölf Jahren in den Playoffs aufeinander, 2012 und 2016 im Finale, 2015 im Halbfinale, und Bamberg holte alle drei Male mit 3-0 den Besen raus.

Sonstiges: Das nächste Finale könnte in einem Monat beim SIEGMUND TOP FOUR anstehen: Denn gewinnt Bamberg das Halbfinale gegen München und Ulm das gegen Berlin kämpfen beide um den Titel des deutschen Pokalsiegers.

Am Rande der Bande: Bei Ulm fehlten zuletzt Dakota Mathias, Philipp Herkenhoff und Robin Christen.

Duell im Fokus: Das konnten die Schwaben allerdings über ihren Center Trevion Williams gut auffangen: Der US-Amerikaner war in den letzten fünf Spielen der effektivste Spieler der easyCredit BBL! Keine leichte Aufgabe also für Filip Stanic und EJ Onu – noch dazu, wenn Ulms Toptalent Noa Essengue so aufdreht wie gegen Vechta, wo er in zehn Minuten 17 Punkte erzielte (5/6 aus dem Feld, 7/7 von der Linie).

Zahlen, bitte: Die zwei Teams sind unter den Top 3 der Liga, was Zweierversuche angeht: Bamberg ist mit 40,3 versuchten Zweiern im Schnitt auf Rang drei, die Ulmer dank 40,6 Zweierversuchen sogar Spitzenreiter in dieser Kategorie!

Es ist alles Gold, was glänzt: Anton Gavel ist ja nicht nur Ulmer Cheftrainer, sondern war auch zwölffacher deutscher Nationalspieler. 2015 spielte er mit der DBB-Auswahl bei der EM – wieder an der Seite von Karsten Tadda übrigens. Ebenfalls damals im Kader: Ein gewisser Dirk Nowitzki, Dennis Schröder, Johannes Voigtmann, Niels Giffey… und während der erste in dieser Aufstellung – immer noch! – der German GOAT ist, sind die anderen drei, im Gegensatz zu Dirkules… Weltmeister!

Fernsehen / Livestream: Bei Dyn kommentiert Michael Körner das Spiel. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.