FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Brisantes Wiedersehen mit Andrea Trinchieri: München gegen Kaunas im Duell um die Play-Ins

EuropapokalBrisantes Wiedersehen mit Andrea Trinchieri: München gegen Kaunas im Duell um die Play-Ins

15. März 2024

Autor: Horst Schneider

Am Freitag kommt es für den FC Bayern im Rahmen des 29. Spieltags der Tusrkish Airlines EuroLeague gegen Zalgiris Kaunas zum ersten Wiedersehen mit Trainer Andrea Trinchieri, der von 2020 bis 2023 in München an der Seitenlinie stand. 

Donnerstag, 20:00: Berlin – AS Monaco (EL)
Freitag, 20:30: München – Zalgiris Kaunas (EL)

Das Wiedersehen kommt zu einem Zeitpunkt, der brisanter kaum sein könnte. Ein Münchener Sieg würde beim seit Dezember von Trinchieri gecoachten Zalgiris die letzten Hoffnungen auf das Erreichen der Post Season zerstören. Ein Sieg der Litauer wäre umgekehrt ein herber Dämpfer für die Münchener Hoffnungen, noch das „Play In“ zu erreichen. Dass die Bayern und Zalgiris die beiden besten Halbfeld-Verteidigungen in der EuroLeague stellen, lässt am Freitag eine harte Verteidigungsschlacht erwarten. Vor allem Trainer Pablo Laso wird sein Team nach dem 86:109 der vorigen Woche in Istanbul anhalten, in dieser Woche wieder richtige Bayern-Defense zu spielen.

EuroLeague: FC Bayern München – Zalgiris Kaunas (Fr, 20:30 Uhr)

Status quo: Bei 12:16 Siegen haben die Bayern auf ihrem 14. Tabellenplatz auch dank vieler gegen besser platzierte Rivalen gewonnener Direktvergleiche durchaus noch eine kleine Chance, das „Play-In“ zu erreichen. Ein Heimsieg über den direkten Verfolger Zalgiris Kaunas (11:17 Sieger) ist aber natürlich jetzt Pflicht, um den seidenen Faden weiter spinnen zu können.

Hinspiel: 48 Stunden nach einem Heimsieg über Partizan Belgrad unterlagen die Bayern Zalgiris am neunten Spieltag vor 15.000 Fans in Kaunas in einem dramatischen Spiel 73:74. Zwar drehten die Münchener einen 21:31-Rückstand in eine 55:46-Führung, verspielten diesen Vorsprung aber mit Ballverlusten wieder. Bayerns Topscorer Serge Ibaka (20) brachte die Bayern 29 Sekunden vor Schluss 73:72 in Führung, doch Keenan Evans konterte zum 73:74 und Leandro Bolmaros letzter Jumper verfehlte das Ziel. Rolands Smits (16) und Tomas Dimsa (14) waren für Zalgiris am erfolgreichsten.

Stars: Trainer Andrea Trinchieri, der zum Jahreswechsel den glücklosen Kazys Maksvytis abgelöst hat, hat Zalgiris auch ohne Nachverpflichtungen neues Leben eingehaucht, indem er z.B. Lukas Lekavicius auf der Position eins neben dem überragenden Keenan Evans (17,2 PPG mit 45-prozentiger Dreierquote und 3,9 APG) wieder mehr Vertrauen schenkt. US-Guard Edmond Sumner und Tomas Dimsa (7,1 PPG) komplettieren den Backcourt. Auf dem Flügel wird Kapitän Edgaras Ulanovas (8,1 PPG) vom wieder genesenen Arnas Butkevicius unterstützt. Auf der Position vier sind Rolands Smits (11,5 PPG) und Brady Manek (7,5 PPG) gefährliche Distanzschützen. Unter dem Korb hat Laurynas Birutis (7,8 PPG) US-Center Kevarrius Hayes den Rang abgelaufen.

Aktuelle Form: in der litauischen Liga triumphierte Zalgiris am vergangenen Sonntag im Klassiker gegen Rytas Vilnius mit 97:94 und setzte sich mit 18:2 Siegen an der Tabellenspitze von den Hauptsädtern ab. Lukas Lekavicius (17) sowie Keenan Evans und Laruynas Birutis (je 16) waren die Topscorer.

Alte Bekannte: Tomas Dimsa spielte 2015/16 für Frankfurt seine erste Saison außerhalb Litauens. Danielius Lavrinovicius mauserte sich von 2016 bis 2021 bei den Artland Dragons zum litauischen U18- und U20-Nationalspieler.

Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen.