FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Nach dem Trainerwechsel: Feiert Oldenburg mit Drijencic in Chemnitz den ersten Auswärtssieg in der Liga?

VorberichteNach dem Trainerwechsel: Feiert Oldenburg mit Drijencic in Chemnitz den ersten Auswärtssieg in der Liga?

08. November 2024
Die besondere Brisanz: Paukenschlag in Oldenburg: Am Montag gaben die EWE Baskets Oldenburg die Beurlaubung von Headcoach Pedro Calles bekannt. Der Spanier, der 2022 einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnet hatte, musste seinen Posten vorzeitig räumen. Für ihn übernimmt ein alter Bekannter: Mladen Drijencic, seit dem Sommer wieder im Nachwuchsbereich der Niedersachsen tätig, kehrt als Cheftrainer an die Seitenlinie zurück. Drijencic hatte den Klub in der Zeit von 2015 bis 2022 zu einem Pokalsieg und einer weiteren Teilnahme am TOP FOUR geführt. In der easyCredit BBL erreichte er mit den Oldenburgern einmal das Finale, zwei weitere Male stand er im Halbfinale. Ob er direkt eine Negativserie brechen kann? Inklusive Pokal-Aus in Frankfurt gab es bei vier Pflichtspielen in der Fremde zuletzt vier Niederlagen.

Die besondere Brisanz: Paukenschlag in Oldenburg: Am Montag gaben die EWE Baskets Oldenburg die Beurlaubung von Headcoach Pedro Calles bekannt. Der Spanier, der 2022 einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnet hatte, musste seinen Posten vorzeitig räumen. Für ihn übernimmt ein alter Bekannter: Mladen Drijencic, seit dem Sommer wieder im Nachwuchsbereich der Niedersachsen tätig, kehrt als Cheftrainer an die Seitenlinie zurück. Bei Radio Bremen erklärte er auch direkt selbst, warum er das tut. Drijencic hatte den Klub in der Zeit von 2015 bis 2022 zu einem Pokalsieg und einer weiteren Teilnahme am TOP FOUR geführt. In der easyCredit BBL erreichte er mit den Oldenburgern einmal das Finale, zwei weitere Male stand er im Halbfinale. Ob er direkt eine Negativserie brechen kann? Inklusive Pokal-Aus in Frankfurt gab es bei vier Pflichtspielen in der Fremde zuletzt vier Niederlagen.

Status Quo: Während sich bei den EWE Baskets Oldenburg der Fokus aktuell auf den Trainerwechsel richtet, nehmen die NINERS Chemnitz zunehmend Fahrt auf. Nach dem verpatzten Saisonstart mit zwei Niederlagen gelangen der Mannschaft von Headcoach Rodrigo Pastore zuletzt vier Siege in Folge. Als Tabellendritter vor dem 8. Spieltag sind die NINERS dorthin zurückgekehrt, wo sie die vergangene Saison verbracht haben: in der Spitzengruppe der Tabelle.

Duell im Fokus: Der Kanadier Aher Uguak hat sich als Small Forward in Chemnitz längst als Leistungsträger etabliert. In seiner dritten Saison in Sachsen setzt er seine positive Entwicklung nahtlos fort: Mit aktuell 15,3 Punkten pro Partie verbucht er als Topscorer seines Teams die beste Ausbeute während seiner Zeit in der easyCredit BBL und stellte mit 25 Punkten beim Sieg gegen Göttingen zudem eine neue persönliche Bestleistung auf. Mit über 30 Minuten pro Begegnung zählt er unter Pastore sowieso zu den Vielbeschäftigten. Wen wird Drijencic also gegen ihn einsetzen? Der für die Drei verpflichtete US-Amerikaner Kyle Rode spielte unter Calles zuletzt eine immer kleinere Rolle, beim SYNTAINICS MBC kam er nicht einmal mehr auf zwei Spielminuten. Als nomineller Shooting Guard fühlt sich allerdings Len Schoormann auf dieser Position ebenfalls sehr wohl; seine defensiven Leistungen könnte er gegen den gut aufgelegten Uguak ins Feld führen.

Zahlen, bitte: Oldenburg führt die Liga mit den meisten begangenen Fouls (25,0 pro Spiel) und auch bei den Ballverlusten (16,8) an. Das sind zwei Punkte denen sich Drijencic direkt annehmen dürfte, gerade da ihr offensiver Auftritt mit 81,7 Punkten pro Spiel voll im Soll liegt (Rang sechs). Abschauen kann er sich da durchaus etwas bei Chemnitz: Die NINERS stellten in den letzten Jahren eine der stärksten Verteidigungen der Bundesliga und begehen aktuell dabei nur 20,0 Fouls (Rang zwölf). Bei den Turnover liegen sie mit 13,5 auf Rang neun im Mittelfeld.

Alte Bekannte: Es war gewissermaßen sein Anfang vom Ende als Trainer der EWE Baskets Oldenburg, als Mladen Drijencic zum letzten Mal in Chemnitz gastierte. Zum Auftakt der Saison 2021/2022 unterlagen die Niedersachsen am ersten Spieltag mit 78:79, nach einer Startbilanz von 2:11-Siegen wurde Drijencic beurlaubt. Zwei Spieler aus den aktuellen Kadern waren damals schon dabei: Alen Pjanic bei den EWE Baskets und Kapitän Jonas Richter bei den NINERS.

Mladen Drijencic ist zurück auf der Bank der Donnervögel. (Foto: Ulf Duda)

Die ewige Bilanz: Acht Duelle gab es bisher, alle in der Hauptrunde. Oldenburg führt dabei mit 5:3 Siegen, doch in der Vorsaison gingen beide Spiele an Chemnitz. Im Privatduell der beiden Trainer als Übungsleiter ihrer jetzigen Klubs führt Drijencic mit 2:1; in der Aufstiegssaison von Chemnitz (2020 / 2021) gingen beide Spiele an Oldenburg, darunter ein deutlicher 119:73-Sieg für die Donnervögel.

Am Rande der Bande: Die EWE Baskets sind nach ihren Verletzungsproblemen zum Saisonstart inzwischen wieder fast komplett, einzig Guard Eli Brooks pausiert noch mit einer Knieblessur.

Weise Worte: Rund um die Bande wird es in Chemnitz wohl wieder sehr laut werden. Gerade diesen emotionalen Faktor hatte sich Drijencic in seiner ersten Amtszeit selbst oft zu Nutzen gemacht und setzt darauf jetzt erneut, wie er der NWZ sagte, denn er und sein Team müssen "die Fans davon zu überzeugen, dass hier jetzt ein anderer Wind weht."

Bewegte Bilder: Um selbst zu hören und zu sehen, was der neue Trainer in Oldenburg zu seiner Situation sagt, werft einfach einen Blick hier bei "Nothing but Net" rein. Und für eine Perspektive von außen auf die EWE Baskets gibt es danach den Podcast "Timeout" (ab Minute 06:16).

Im Blick des Bundestrainers: Acht Länderspiele haben Jonas Richter (zwei), Max Di Leo (fünf) und Len Schoormann (eins) in Summe gemacht. Da dürfen sicher für alle Beteiligten gerne noch ein paar dazukommen. Noch an ihrer ersten Nominierung für das Nationalteam arbeiten Nicholas Tischler, Alen Pjanic und Norris Abgakoko.

M/W/D – German Basketball is mad sexy: Mladen Drijencic kam 1994 nach Deutschland und vertiefte sich sehr schnell in den deutschen Basketball. Nach vielen Jahren als Trainer und Organisator in Krefeld beim SC Bayer 05 Uerdingen wechselte er 2010 nach Oldenburg, wo er mit seiner Familie längst heimisch geworden ist. Von 2009 bis 2012 war er Co-Trainer der deutschen U18-Nationalmannschaft, 2013 unterstützte er Bundestrainer Frank Menz bei der Europameisterschaft. Was dem 59-Jährigen in den 30 Jahren natürlich längst klar geworden ist: German Basketball is mad sexy!

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 16:15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Patrick Fritzsche, die Moderation übernimmt Anett Sattler gemeinsam mit Experte Malte Ziegenhagen. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.