FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Ausgerechnet beim Tabellenzweiten: Kann Ludwigsburg nach zehn Niederlagen endlich wieder gegen Bonn gewinnen?

VorberichteAusgerechnet beim Tabellenzweiten: Kann Ludwigsburg nach zehn Niederlagen endlich wieder gegen Bonn gewinnen?

26. Oktober 2024

Status Quo: Dank drei Siegen in Serie haben sich die Telekom Baskets Bonn in der Spitzengruppe der easyCredit BBL etabliert. Zuletzt triumphierten die Rheinländer deutlich in Heidelberg (95:76). Die MHP RIESEN Ludwigsburg sind ähnlich gut gestartet (Bilanz: 3-2), gewannen vergangenes Wochenende souverän gegen Schlusslicht Göttingen (91:62) und hielten sich auch unter der Woche im internationalen FIBA Europe Cup mit 80:77 gegen Dijon schadlos.

Die besondere Brisanz: … liegt darin begründet, dass die Saison noch jung und das Feld entsprechend eng gestaffelt ist. Gleichzeitig bietet sich die Chance, schon früh ein Ausrufezeichen zu setzen und sich in den oberen Gefilden festzusetzen. Immerhin mussten beide Clubs vergangene Saison in die Play-Ins, wo sie in der ersten Runde direkt aufeinandertrafen - was den zunächst letzten Höhepunkt einer jungen Rivalität setzte.

Seit den Playoffs der Saison 2022/23 sind die Duelle zwischen Bonn und Ludwigsburg besonders heiß. Auch wenn das Halbfinale damals mit 3:0 deutlich an die Rheinländer ging, wurde sich auf dem Parkett nichts geschenkt. Bonns damaliger Headcoach Tuomas Iisalo war mit der Ludwigsburger Spielweise nicht einverstanden und teilte vor allem gegen den ehemaligen Bonner Yorman Polas Bartolo aus, der laut dem Finnen zu hart gegen Topscorer TJ Shorts II verteidigte. Die Fehde wurde in der vergangenen Saison fortgesetzt, denn dort standen sich beide Clubs gleich sechsmal gegenüber. Sowohl in den Liga-Duellen als auch in der Zwischenrunde der Champions League, im Pokal-Achtelfinale und später im Play-In - als Sieger gingen immer die Bonner vom Feld, also mittlerweile zehnmal in Serie.

Duell im Fokus: Immer noch Teil des Ludwigsburger Kaders und trotz 39 Jahren immer noch mit Spezialaufgaben in der Defense betraut ist Yorman Polas Bartolo. Ob der dreimalige Verteidiger des Jahres wieder den Bonner Spielmacher ärgern soll, bleibt abzuwarten, jedoch wirbelt mit Darius McGhee wieder ein kleiner Point Guard der Marke Shorts oder Jackson-Cartwright in Magenta über den Court. Der 1,75 Meter große US-Amerikaner legt im Schnitt 18,5 Punkte und 7,5 Assists auf. Mit Sicherheit darf er sich auf einen oder mehrere giftige Bewacher freuen, denn der schwäbische Verteidigungsansatz ist nach der Rückkehr von John Patrick sicher nicht milder geworden. Sollte Polas Bartolo als Combo Forward aber positionsgetreu verteidigen, könnte es auch Bodie Hume oder Jonathan Bähre mit ihm zu tun bekommen. Letzterer wird als ehemaliger Ludwigsburger auch motiviert sein, denn als er 2020/21 sein erstes Jahr bei den RIESEN absolvierte, bekam er von Patrick über die Saison gerade mal vier Minuten im Schnitt.

Auf der Fünf wartet noch das Duell zwischen dem gebürtigen Bonner Jonas Wohlfarth-Bottermann und Thomas Kennedy – zwei eher klassische Center, die das robuste Spiel bevorzugen, ihre Stärken im Pick’n’Roll haben und hart zum Rebound gehen. Hach, wird das alles schön…

Yorman Polas Bartolo ist mit 39 Jahren immer noch eine wichtige Stütze für die RIESEN. (Foto: Dennis Duddek)

Zahlen, bitte: 89,0 … Punkte legt Bonn durchschnittlich auf - kein anderes Team weist einen größeren offensiven Output vor (Ludwigsburg: 74,4 Punkte).

38,8 … Rebounds greifen sich die RIESEN - nur München ist mit 42,4 Rebounds an den Brettern aktiver (Bonn: 36,8).

10,6 … Turnover leistet Ludwigsburg sich lediglich - kein anderes Team passt besser auf das Baden-Leder aus (Bonn: 11,3).

Die ewige Bilanz: Insgesamt führt Bonn nach 53 Aufeinandertreffen mit 30:23 Siegen. Die vergangene zehn Duelle gingen an Bonn.

Im Blick des Bundestrainers: …befinden sich vor dem anstehenden Länderspielfenster sicher Till Pape und Sam Griesel (Bonn) sowie Jacob Patrick (Ludwigsburg).

Alte Bekannte: Die Barockstädter haben neben Yorman Polas Bartolo (2016 bis 2020) mit dem gebürtigen Bonner Jonas Wohlfarth-Bottermann (2006 bis 2013) noch einen weiteren langjährigen Baskets-Profi im Kader. Auf der Gegenseite wechselte Jonathan Bähre im Sommer nach zuvor drei Jahren in Ludwigsburg ins Rheinland.

Sonstiges: Kellan Grady kommt aus einer langen Verletzung, AJ Pacher hat Probleme an der Leiste und Kevin Cross ist nicht mehr Teil des Kaders. Dafür kommunizierten die RIESEN unter der Woche die Verpflichtung von Jarred Ogungbemi-Jackson.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Montag, den 28.10.2024, ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Als Kommentator ist Chris Schmidt im Einsatz.

Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.