FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Braunschweig mit Berliner Trio zu Gast in der Hauptstadt: Richtungweisendes Spiel vor schweren Wochen

VorberichteBraunschweig mit Berliner Trio zu Gast in der Hauptstadt: Richtungweisendes Spiel vor schweren Wochen

25. Oktober 2024
Braunschweig steht mit 2:1 Siegen auf dem dritten und Berlin mit 1:3 auf dem drittletzten Platz. Ein solches Tabellenbild gab es - wenn überhaupt - lange nicht mehr, aber weder bricht darüber in Berlin Panik aus noch wird man in Braunschweig darüber euphorisch. Dafür sind beide Clubs auch wohl schon zu lange im Geschäft. Es sind noch 31 bzw. 30 Spiele zu spielen.

Status Quo: Braunschweig steht mit 2:1 Siegen auf dem dritten und Berlin mit 1:3 auf dem drittletzten Platz. Ein solches Tabellenbild gab es - wenn überhaupt - lange nicht mehr, aber weder bricht darüber wie der RBB berichtet in Berlin Panik aus noch wird man in Braunschweig darüber euphorisch. Dafür sind beide Clubs auch wohl schon zu lange im Geschäft. Es sind noch 31 bzw. 30 Spiele zu spielen.

Die besondere Brisanz: Die Berliner haben in den nächsten Wochen bis zur Länderspielpause in der easyCredit BBL eine ganze Reihe heikler Begegnungen auf dem Programm, die angesichts der aktuellen Personalprobleme alle ins Auge gehen können und dann könnte der Baum in der Hauptstadt wohl doch irgendwann Feuer fangen: In Bamberg, gegen Ulm und in Vechta lauten die nächsten Aufgaben. Da ist es vielleicht doch ratsam, den Hebel jetzt möglichst schon im Heimspiel gegen Braunschweig umzulegen. Der Braunschweiger Spielplan bis zur Länderspielpause ist noch anspruchsvoller: nach dem Spiel in der Hauptstadt geht es gegen München, nach Würzburg und gegen Chemnitz! Auch für die Löwen ist das Spiel bei den angeschlagenen Berlinern somit womöglich das leichteste der kommenden Wochen.

Trevion Williams kommt in Berlin immer mehr in Fahrt., musste zuletzt aber krank zu Hause bleiben (Foto: Sebastian Derix)

Am Rande der Bande: Die Ausfälle, die Trainer Israel Gonzalez und Jesus Ramirez unter der Woche bei ihren internationalen Begegnungen managen mussten, veranschaulichen die Probleme, die zuletzt in Berlin und Braunschweig Stimmung und Resultate beeinträchtigt haben. ALBA lief am Donnerstag beim 57:80 in Vitoria ohne Matt Thomas (Knie-OP), Malte Delow (Gehirnerschütterung), Elias Rapieque (Sprunggelenk) und Trevion Williams (krank) auf. Ziga Samar spielte als elfter Mann seine ersten fünf Minuten nach sechsmonatiger Verletzungspause (OP an der Achillessehne). In den nächsten drei Spielen müssen die Berliner zudem ohne den gesperrten Khalifa Koumadje auskommen. Die Basketball Löwen waren am Mittwoch beim 90:102 in Bursa ohne Martin Kalu (Knie), Benjamin Schröder (Hüfte), Tre Mitchell (Fuß) und Gavin Schilling (Wade) nur zu zehnt.

Duell im Fokus: Jonas Mattisseck und der zwei Jahre ältere Ferdinand Zylka spielten mit ALBAs U19 noch 2017 das NBBL-Halbfinale (66:74 gegen die Münchener IBAM), doch 2018 trennten sich die Wege der beiden Berliner Talente. Ferdinand Zylka, der 2018 mit Deutschlands U18 EM-Bronze gewann, verließ ALBA im selben Jahr auf der Suche nach mehr Erstliga-Spielzeit, die er aber auch in Gotha, Weißenfels und Gießen zunächst nicht fand. Erst beim Zweitligisten Karlsruhe und in der belgischen Liga (Brüssel) und seit 2023 in Braunschweig gelang ihm der Durchbruch. Bei den Löwen stand Zylka in den bisherigen drei BBL-Spielen sogar in der ersten Fünf. Jonas Mattisseck, der 2018 mit Deutschlands U18 als MVP das Albert-Schweitzer-Turnier gewann, blieb ALBA treu und wurde von Coach Aito schon 2018/19 sporadisch und ab der Saison 2019/20 fest in die erste Mannschaft geholt. Dort machte er - wenn auch nur als Bankspieler - den EuroLeague-Aufstieg und die drei Meistertitel 2020 bis 2023 mit. In den letzten drei BBL-Spielen stand auch er - in Abwesenheit des verletzten Matt Thomas - in ALBAs erster Fünf. Das Wiedersehen mit Zylka wird auch im Zeichen der unterschiedlichen Spielweise der beiden Berliner stehen. Während Zylka vor allem seine schon zu Berliner Zeiten bemerkenswerte Wurfstärke pflegt, verdient sich Mattisseck seine Minuten als aggressiver Verteidiger, den Trainer Gonzalez im Backcourt bedenkenlos auch auf EuroLeague-Topstars ansetzen kann.

Alte Bekannte: Neben Ferdinand Zylka stehen noch zwei weitere gebürtige Berliner im Braunschweiger Aufgebot. Gian Aydinoglu lernte wie Zylka sein Basketball-Einmaleins bei ALBA und wechselte 2022 nach dem Gewinn der NBBL mit ALBAs U19 direkt nach Braunschweig. Das Berliner Trio in der Stadt Heinrichs des Löwen komplettiert Sananda Fru, der 2020 von Berlin Tiger zu den Basketball Löwen wechselte.

Zahlen, bitte: In den bisherigen Spielen der neuen BBL-Saison legten Berlin (33 Prozent) und Braunschweig (35 Prozent) allenfalls mittelmäßige Dreierquoten auf, zeichneten sich aber durch hochprozentige Abschlüsse am Brett aus. Nur Hamburg ist hier noch stärker als ALBA (59 Prozent) und die Basketball Löwen (57 Prozent). ALBA verzeichnet in der Liga die meisten Assists (17,3 pro Spiel) und Braunschweig die meisten Ballverluste (17,3).

Die ewige Bilanz: Seit 1988 gab es in der ersten Liga und dem Pokal 80 Pflichtspiele zwischen diesen beiden Klubs, wobei Berlin 66 Partien gewann und Braunschweig 14. In der Postseason kreuzten sich die Wege beider Clubs erst zweimal, aber das Halbfinale 2003 war denkwürdig. Braunschweig führte bereits 2:1, doch ALBA drehte die Serie noch zum 3:2, um dann im Finale mit 3:0 gegen Bamberg zum siebten Mal in Folge Meister zu werden.

Im Blick des Bundestrainers: Alex Mumbru kann sich vor den im November anstehenden EM-Qualifikationsspielen gegen Schweden am Sonntag in Berlin schon einmal ein Bild von der guten Form des schwedischen Aufbauspielers Barra Njie machen, der am Mittwoch im FIBA Europe Cup beim Braunschweiger 90:102 in Bursa mit 23 Punkten glänzte.

M/W/D – German Basketball is mad sexy: Berlin gegen Braunschweig heißt es in dieser Woche nicht nur in der easyCredit BBL, sondern zuvor in der Nacht von Freitag auf Samstag auch schon in der NBA, wenn Orlando Magic mit den beiden Berlinern Moritz und Franz Wagner die Brooklyn Nets und den WM-MVP Dennis Schröder empfangen. Der preist seine Heimatstadt Braunschweig gerade auf der Instagram-Seite der Nets in höchsten Tönen an. Daheim im Barclays Center von Brooklyn geben unterdessen die Frauen von New York Liberty den Ton an, die mit den beiden deutschen Nationalspielern Nyara Sabally und Leonie Fiebich am Montag mit einem 67:62 über Minnesota WNBA-Champion wurden. Vielleicht kann Nyara Sabally jetzt ja auch ihre Heimatstadt Berlin in einem Video thematisieren, in dem dann als gebürtiger Berliner auch der ehemalige Frauen-Bundestrainer und aktuelle Assistant Coach der Liberty Olaf Lange zu Wort kommen könnte? German Basketball bleibt jedenfalls auch auf der anderen Seite des Atlantiks mad sexy!

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Sonntag ab 14:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Henning Kuhl. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.