Eine Woche vor dem Start von EuroLeague und Champions League beginnt in dieser Woche die neue Saison im BKT EuroCup. Aus Deutschland hat die EuroLeague auch in dieser Saison wieder ratiopharm ulm und die Veolia Towers Hamburg in ihren zweiten Wettbewerb eingeladen. Die Ulmer sind schon zum zwölften Mal (zum zehnten Mal in Folge) dabei. Hamburg vertritt die easyCredit BBL seit 2021 im EuroCup. DieTowers empfangen am Dienstag im Auftaktspiel der Gruppe B den letztjährigen EuroCup-Finalisten Bourg-en-Bresse. Ulm eröffnet die Saison in der Gruppe A am Mittwoch beim polnischen Meister Trefl Sopot.
Autor: Horst Schneider
Diese Woche in Europa:
Dienstag, 19:30: Hamburg - JL Bourg-en-Bresse (EC)
Mittwoch, 19:00: Trefl Sopot– Ulm (EC)
Von den in zwei Zehnergruppen aufgeteilten zwanzig Teilnehmern waren 16 Clubs auch in der vergangenen Saison bereits dabei. Die vier Neulinge sind der namhaft verstärkte letztjährige Finalist des FIBA Europe Cups, Bahcesehir Istanbul, der neue polnische Meister Trefl Sopot, das nach sechs Jahren aus der Champions League in den EuroCup zurückgekehrte Hapoel Jerusalem und das vom letztjährigen EuroCup-Gewinner Paris aus der EuroLeague verdrängte Valencia Basket. Der vierfache EuroCup-Gewinner will sich den verlorenen Startplatz in der Königsklasse selbstredend umgehend über einen erneuten Gewinn des EuroCups zurückholen. Die Punktrunde umfasst im Modus jeder gegen jeden 18 Spieltage. Die ersten sechs aus jeder Zehnergruppe erreichen Ende Februar die Playoffs.
EuroCup: Veolia Towers Hamburg – JL Bourg-en-Bresse (Di, 19:30 Uhr)
Status quo: Die Hamburger gehen nach ihrem Sieg gegen Berlin mit breiter Brust in den EuroCup, die sie dort aber auch benötigen werden. Bourg-en-Bresse scheiterte in der vergangenen EuroCup-Saison erst im Finale an Paris. In Frankreich gilt der letztjährige Vierte auch in der neuen Saison als der schärfste Rivale der drei französischen Europaligisten. Obwohl die Towers schon ihre vierte und Bourg die fünfte EuroCup-Saison spielen, treffen beide Clubs am Dienstag zum ersten Mal aufeinander.
Gegner: Das Team aus dem nur 40.000 Einwohner zählenden Bourg-en-Bresse, das als Fahrstuhlteam in Frankreich zwanzig Jahre lang öfter in der ProB als in der ProA spielte, hat sich in den letzten Jahren zu einem Spitzenteam der französischen Liga gemausert. Seit 2020 wurden regelmäßig die Playoffs und in den letzten drei Jahren das Halbfinale erreicht. Seit 2020 spielt Bourg auch regelmäßig im EuroCup und erreichte dort 2023 erstmals das Achtelfinale und im Vorjahr sogar das Finale.
Stars: Trainer Frederic Fauthoux musste im Sommer seinen Rising Star Stephane Risacher in die NBA ziehen lassen und hat auch nahezu alle Import-Spots neu besetzt. Geblieben sind als Eckfeiler des letztjährigen Teams Spielmacher Hugo Benitez sowie die Big Men Maksim Salash und Kevin Kokila. Von den US-Neuzugängen haben sich der Routinier Brandon Paul und der Scharfschütze Xavier Castaneda in die neue erste Fünf gespielt. Neu im Team sind auch die US-Forwards Jordan Usher und Adrian Nelson.
Aktuelle Form: Bourg hat seine sieben Preseason-Spiele alle gewonnen (zuletzt 84:73 und 87:67 gegen Ulm) und ist am Samstag mit einem 94:65 beim letztjährigen Achten Le Portel auch stark in die französische Liga gestartet. Xavier Castaneda führte das Schützenfest mit 23 Punkten (4/4 Dreier) an.
Alte Bekannte: Brandon Paul wurde 2023 mit Ulm Deutscher Meister. Adrian Nelson spielte in der vergangenen Saison für Bamberg.
EuroCup: Trefl Sopot - ratiopham ulm (Mi, 19:00 Uhr)
Status quo: ratiopharm ulm spielt schon seine zwölfte Saison im EuroCup, kam dort aber bislang nie über das Viertelfinale hinaus, das 2013, 2022 und 2023 zur Endstation wurde. Der erste Spieltag der neuen Saison schickt die Ulmer an die Ostsee zum polnischen Überraschungsmeister Trefl Sopot, der nach 2013 zum erst zweiten Mal im EuroCup antritt.
Gegner: 2009 teilte sich der damalige polnische Europaligist Prokom Trefl auf. Prokom zog ins größere Gdynia um und Trefl blieb als Farmteam im kleineren Sopot. Als "kleiner Bruder" erreichte Trefl in 15 Jahren immerhin zehnmal die polnischen Playoffs, doch die vergangene Saison stellte alles in den Schatten. Während das mittlerweile ins Mittelmaß abgerutsche Gdynia die Playoffs verpasste, bezwang Trefl Sopot in einem dramatischen Finale Stettin 4:3 und geht nun als polnischer Meister in den EuroCup.
Stars: Zan Tabak (als Center 1995 mit Houston NBA-Champion) ist seit 2022 Headcoach von Trefl Sopot. Sein Meisterteam hat der Kroate im Sommer weitgehend zusammengehalten und vor allem im Backcourt mit dem neuen Spielmacher Tarik Phillip und Shooting Guard Trey McGowens maßgeblich verstärkt. Ein weiterer vielversprechender Neuzugang ist US-Forward Marcus Weathers. Hinzu kommen als Leistungsträger des Meisterteams die Nationalspieler Jakub Schenk, Jaroslaw Zyskowski und Mikolaj Witlinski sowie US-Guard Aaron Best und die Big Men Andy van Vliet und Geoffrey Grosselle.
Aktuelle Form: Die Saison in Polen beginnt erst Anfang Oktober, so dass der EuroCup-Auftakt für Trefl zu einem doppelt kalten Sprung ins Wasser wird. Die Generalprobe verlief am Freitag mit einer 68:92-Niederlage und großen Defiziten beim Rebound gegen Stettin wenig verheißungsvoll.
Alte Bekannte: Geoffrey Grosselle begann seine Profikarriere von 2016 bis 2018 mit Braunschweig und Bremerhaven in der easyCredit BBL. Aaron Best spielte 2018/19 für Ludwigsburg.
Livestream / TV: Alle Spiele des BKT EuroCups werden in dieser Saison wieder live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen.