FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/98:77-Erfolg in Bamberg: Ulm revanchiert sich für das Pokal-Aus und stoppt Bamberger Erfolgslauf

Nachberichte98:77-Erfolg in Bamberg: Ulm revanchiert sich für das Pokal-Aus und stoppt Bamberger Erfolgslauf

02. Januar 2025
Mitte Oktober vergangenen Jahres ist ratiopharm ulm im Pokal-Achtelfinale durch einen Buzzerbeater an den Bamberg Baskets gescheitert, nun gelingt dem Team von Ty Harrelson in einem Nachholspiel des dritten Spieltags eine dominante Revanche: Durch einen 98:77-Erfolg feiern die Ulmer ihren höchsten Auswärtssieg der Saison und stoppen den Erfolgslauf Bambergs um ihren ehemaligen Meistertrainer Anton Gavel von wettbewerbsübergreifend sieben Siegen in Serie.

Mitte Oktober vergangenen Jahres ist ratiopharm ulm im Pokal-Achtelfinale durch einen Buzzerbeater an den Bamberg Baskets gescheitert, nun gelingt dem Team von Ty Harrelson in einem Nachholspiel des dritten Spieltags eine dominante Revanche: Durch einen 98:77-Erfolg feiern die Ulmer ihren höchsten Auswärtssieg der Saison und stoppen den Erfolgslauf Bambergs um ihren ehemaligen Meistertrainer Anton Gavel von wettbewerbsübergreifend sieben Siegen in Serie.

Spielverlauf und Wendepunkt: Die Frontcourt-Reihen bestimmten zu Beginn die Partie, die Ulmer agierten dort dank Isaiah Roby und Karim Jallow (13 der 23 Punkte im ersten Viertel) sowie ihrer Rebound-Arbeit stark. Nach einem 10:2-Lauf erspielten sich die Gäste eine 23:16-Führung zur Viertelpause. Zu Beginn des zweiten Durchgangs pressten die Ulmer mitunter über das ganze Feld; diese Intensität nahmen die Bamberger wenig später an, konnten ihren Rückstand aber nicht verkürzen (38:46). Nur einen ihrer fünf Dreier versenkten die Gastgeber in der ersten Hälfte, die Ulmer machten mehr Punkte an der Freiwurflinie.

Nach der Pause verloren die Bamberger den Faden: Fünfeinhalb Minuten lang trafen sie nicht aus dem Feld, neben neun Fahrkarten nacheinander leisteten sich die Hausherren in dieser Phase auch vier Ballverluste. Die Ulmer präsentierten sich hingegen offensiv ausgeglichen, Noa Essengue baute nach sieben Minuten in der zweiten Hälfte und einem 14:1-Lauf den Vorsprung erstmals auf 20 Zähler Differenz aus.

Die bislang so harmlos von Downtown auftretenden Bamberger begannen dann ihre Dreier zu treffen, Gabriel Kaku war zweimal nacheinander erfolgreich, bis auf elf Zähler kamen die Gastgeber heran. Mit Dreiern machten die Ulmer schließlich aber die Comeback-Versuche Bambergs zunichte, Justinian Jessup netzte inmitten eines 16:3-Laufs drei Minuten vor Spielende zum 90:68 ein.

Duell im Fokus: Mit Bambergs Filip Stanic und Ulms Noa Essengue trafen auf der Fünf ganz unterschiedliche Spielertypen aufeinander. Stanic bringt seine Physis in der Zone ein, Essengue seine Finesse auch von außerhalb. In der Zone war Essengue aber durchaus ein Faktor, in der ersten Hälfte blockte das französische Nachwuchstalent gleich drei Würfe. Nach der Pause fand Essengue auch offensiv besser ins Spiel und überholte Stanic noch beim Scoring, der zur Pause acht Punkte auf dem Konto hatte. Essengue legte letztlich 13 Zähler, acht Rebounds, zwei Assists und drei Blocks auf, Stanic kam auf elf Punkte, vier Rebounds und vier Assists.

Daumen hoch für den ersten Sieg im neuen Jahr: Isaiah Roby war ein Ulmer Erfolgsgarant. (Foto: Daniel Löb).

Spieler der Partie: Essengue war einer von fünf Ulmern mit zweistelliger Punkteausbeute, am stärksten traten dabei Isaiah Roby (16 PTS, 7/9 FG, 4 REB, 4 AST, 2 STL) und Ben Saraf (15 PTS, 7/10 FG, 6 REB, 5 AST, 3 STL) in Erscheinung.

Zahlen, bitte: Ganze 56 Punkte in der Zone erzielten die Ulmer, 20 mehr als Bamberg. So ist auch die deutlich bessere Zweierquote bei Ulm (71,4 2P%) als bei Bamberg (42,3 2P%) zu erklären.

Die Deutschen: Ulms Karim Jallow füllte den Boxscore in 19 Minuten mit zwölf Punkten (4/5 FG), drei Rebounds und drei Assists.

Am Rande der Bande: Karsten Tadda stand Bamberg krankheitsbedingt nicht zur Verfügung.

Wie geht’s weiter: Die Ulmer werden am kommenden Samstag schon wieder auf dem Parkett stehen, das dritte Auswärtsspiel nacheinander beschert den Schwaben ein Gastspiel beim SYTAINICS MBC. Die Bamberger empfangen am kommenden Montag die Veolia Towers Hamburg.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.