FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Duell der Generationen: Lassen Ulms junge Wilde die Weißenfelser Festung alt aussehen?

VorberichteDuell der Generationen: Lassen Ulms junge Wilde die Weißenfelser Festung alt aussehen?

03. Januar 2025
Wenn die Ulmer in Weißenfels so geschlossen und konzentriert agieren wie am Donnerstag beim 98:77 in Bamberg gewonnenen Nachholspiel, dann müssen sich die Weißenfelser Senioren um Tyren Johnson (36) und John Bryant (37) auf ihrem zehnten Tabellenplatz (7:6 Siege) warm anziehen. Auch die Bamberger hatten ihre letzten vier Heimspiele gegen Berlin (2x), Bonn und Chemnitz gewonnen, doch die Ulmer sorgten mit einer aggressiven Pressdeckung dafür, dass sich die vermeintliche Bamberger Heimstärke in Luft auflöste und kletterten mit jetzt 8:4 Siegen auf den dritten Tabellenplatz.

Die besondere Brisanz: Der auf fünf Siege in Folge angewachsene Lauf des SYNTAINICS MBC wurde zu Weihnachten in Würzburg gestoppt, aber trotzdem bleiben die von der großen Erfahrung ihrer Leistungsträger profitierenden Wölfe ein Team der Stunde. Die Mitteldeutschen haben schließlich nicht nur die schwächelnden Berliner geschlagen, sondern auch die beiden Tabellenführer München und Heidelberg. Der "Wolfsbau", die Stadthalle Weißenfels, hat sich damit zu einer echten Festung gemausert, in der seit nun schon drei Monaten kein Gegner mehr gewonnen hat. Folgt gegen das junge Ulmer Team der sechste (mit dem Pokalsieg gegen Heidelberg sogar siebte) Heimsieg in Folge oder lassen die Ulmer Youngster das BBL-Team mit dem höchsten Durchschnittsalter alt aussehen?

Status quo: Wenn die Ulmer in Weißenfels so geschlossen und konzentriert agieren wie am Donnerstag beim mit 98:77 in Bamberg gewonnenen Nachholspiel, dann müssen sich die Weißenfelser Senioren um Tyren Johnson (36) und John Bryant (37) auf ihrem zehnten Tabellenplatz (7:6 Siege) warm anziehen. Auch die Bamberger hatten ihre letzten vier Heimspiele gegen Berlin (2x), Bonn und Chemnitz gewonnen, doch die Ulmer sorgten mit einer aggressiven Pressdeckung dafür, dass sich die vermeintliche Bamberger Heimstärke in Luft auflöste und kletterten mit jetzt 8:4 Siegen auf den dritten Tabellenplatz.

Nach einem starken Jahresende wollen die Wölfe nun auch in 2025 weiter auftrumpfen. (Foto: Andreas Bez)

Duell im Fokus: Vor allem auf der Position vier kommt es zu einem interessanten Duell der Generationen. Ulms Noa Essengue, mit 18 Jahren der jüngste Starter in der easyCredit BBL, trifft auf den doppelt so alten Tyren Johnson, der mit seinen 36 Jahren der älteste Starter in der Liga ist. Wie sein ebenfalls erst 18-jähriger israelischer Teamkollege Ben Saraf lockt der junge Franzose mit seinen schnellen Händen, langen Armen und generell riesigem Talent regelmäßig NBA-Scouts in die BBL-Arenen. Der gut zehn Kilo kräftigere Tyren Johnson kann indes nicht nur seine stärkere Physis, sondern auch seine große Erfahrung und einen besseren Wurf dagegen setzen. Während bei Essengue der Dreier noch nicht fällt (4/25), zählt Johnson mit einer Quote von 42,6 Prozent zu den besten Dreierschützen in der easyCredit BBL.

Zahlen, bitte: Ulm weist mit 48,8 Prozent die beste und die Wölfe mit 47,3 Prozent die drittbeste Wurfquote in der easyCredit BBL auf. Während die Ulmer dabei vor allem aus dem Zweier-Bereich erfolgreich sind (mit 57,5 Prozent sind sie dort Zweiter), glänzt der MBC mit der zweitbesten Dreierquote (38,5 Prozent). Ulm folgt mit der drittbesten Dreierquote (37,7 Prozent). Der SYNTAINICS MBC ist bei den Zweiern mit 53,9 Prozent nur Zehnter. An der Freiwurflinie haben die Wölfe mit 79,4 Prozent deutlich bessere Nerven als die Ulmer (nur 71,5 Prozent) – zahlt sich speziell da die größere Erfahrung des MBC aus?

Die ewige Bilanz: Seit dem ersten Weißenfelser Aufstieg 1999 gab es in der ersten Liga 29 Pflichtspiele zwischen diesen beiden Klubs, wobei Ulm 21 Partien gewann und der MBC acht. Die letzten elf Duelle (seit 2018) wurde alle von den Ulmern gewonnen. Machen sie im 30. Vergleich das Dutzend voll oder stoppt der SYNTAINICS MBC diese Serie?

Am Rande der Bande: Beim MBC setzt weiter Akeem Vargas aus, der sich nach seiner Krankheit aber auf dem Weg der Besserung befindet und Mitte Januar zurückerwartet wird. Die Ulmer beklagen aktuell keine Ausfälle.

Alte Bekannte: John Bryant, der aktuell seine 14. Saison in der easyCredit BBL absolviert, spielte von 2010 bis 2013 drei Saisons für ratiopharm ulm und wurde im Ulmer Trikot 2012 und 2013 MVP der easyCredit BBL. Für die Ulmer spielte Big John 118 Bundesliga-Spiele, in den folgenden drei Jahren für Bayern München 130 und anschließend für Gießen in viereinhalb Jahren 122. Im Januar 2022 wechselte er aus Gießen nach Weißenfels, wo er am Samstag gegen Ulm zum 100. Mal in der easyCredit BBL das Trikot des SYNTAINICS MBC trägt (insgesamt 14 Pokalspiele wurden bei allen obigen Werten nicht berücksichtigt)

M/W/D - German Basketball is mad sexy: Die Ulmer sind zum Jahreswechsel im EuroCup auf einem guten Playoff-Kurs, die Bayern in der EuroLeague. In der Champions League ist Würzburg als Gruppensieger bereits sicher für die "Round of 16" qualifiziert, Ulm und Chemnitz haben im Play-In die Chance, den Franken zu folgen. Auch im FIBA Europe Cup hat die easyCredit BBL mit Ludwigsburg ein heißes Eisen unter den letzten 16. German Basketball könnte auch 2025 wieder mad sexy werden!

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Samstag ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Christoph Knieper kommentiert. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.