FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Woche der Wahrheit: Würzburg gegen Athen / Bamberg in Warschau / Ludwigsburg zu Gast bei Sengfelder in Dijon

EuropapokalWoche der Wahrheit: Würzburg gegen Athen / Bamberg in Warschau / Ludwigsburg zu Gast bei Sengfelder in Dijon

03. März 2025

Autor: Horst Schneider

Nach den beiden EuroLeague-Teilnehmern München und Berlin kehren in dieser Woche auch Würzburg, Bamberg und Ludwigsburg aus der Länderspielpause aufs internationale Parkett zurück.

Diese Woche in Europa:

Dienstag, 18:30: Würzburg - AEK Athen (BCL)
Mittwoch, 18:00: Dziki Warschau - Bamberg (ENBL)
Mittwoch, 20:00: JDA Dijon - Ludwigsburg (FEC)
Donnerstag, 20:30: München - Roter Stern Belgrad (EL)
Freitag, 20:30: Berlin - FC Barcelona (EL)

Im FIBA Europe Cup und in der ENBL (European North Basketball League) beginnt dabei mit dem Viertelfinale die K.-o.-Phase. In beiden Wettbewerben fallen die Entscheidungen im Modus Hin-/Rückspiel: Nach den beiden Spielen werden die Resultate addiert. Ergibt sich dabei ein Unentschieden, wird das Rückspiel verlängert. Im Hinspiel gibt es hingegen keine Verlängerung. Ludwigsburg und Bamberg gehen mit dem Heimvorteil ins Viertelfinale, der sich bei diesem Modus allerdings darauf reduziert, dass man im Rückspiel Heimrecht hat.

Champions League: FIT/One Würzburg Baskets - AEK Betsson Athen (Di, 18:30 Uhr)

Status quo: Würzburg (2-0 Siege) kann nach seinen glücklichen Erfolgen gegen Tortona (80:79) und in Patras (79:77) mit einem dritten Sieg die Tür zu den Playoffs für sich aufstoßen. Mit dem ebenfalls zweimal siegreichen AEK Athen kommt nun aber der Favorit der Gruppe I in die Turnhölle.

Gegner: AEK Athen, das sich als Gewinner der Bonner Vorrundengruppe E direkt für die Round of 16 qualifiziert hatte, will unter neuer Vereinsführung an glorreiche Zeiten anknüpfen. Der dritte Traditionsclub im Großraum Athen feierte von 1958 bis 2002 acht Meistertitel, gewann 1968 und 2000 den Saporta Cup und stand 1998 im Europaliga-Finale. Nach einem finanziellen Niedergang in den Nuller Jahren spielt AEK seit 2016 regelmäßig in der Champions League, wo man 2018 in Athen sogar den Titel gewann und 2020 (ebenfalls in Athen) das Finale erreichte.

Stars: Der zurückgekehrte Trainer Dragan Sakota, der AEK 2002 zur Meisterschaft und 2018 zum Gewinn der Champions League geführt hat, startet mit dem korbgefährlichen Prentiss Hubb (13,4 PPG), CJ Bryce und dem jungen Nationalspieler Ömer Netzipoglou im Backcourt sowie dem defensivstarken RayQuan Gray und Grant Golden auf den großen Positionen. Im Spielverlauf nutzt die 73-jährige Trainerlegende konsequent die mit dem litauischen Nationalspieler Mindaugas Kuzminskas, US-Forward Hunter Hale und vielen Nationalspielern tief besetzte Bank.

Aktuelle Form: AEK verteidigte am Samstag seinen dritten Tabellenplatz in der griechischen Liga (10-8 Siege) mit einem 80:75-Sieg beim Vierten Panionios. Prentiss Hubb (17) und Hunter Hale (16) waren in Abwesenheit des angeschlagenen Mindaugas Kuzminskas die Topscorer.

Alte Bekannte: Der im Dezember aus Dijon nach Athen gewechselte Ex-Würzburger Joshua Obiesie (2018 - 2021) hat bei AEK zwei ehemalige BBL-Akteure an seiner Seite. CJ Bryce spielte 2022/23 für Würzburg und Prentiss Hubb in derselben Saison für Ludwigsburg.

Livestream / TV: Bei Dyn kommentiert Chris Schmidt das Spiel ab 18:15 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals und der Basketball Champions League sowie die deutschen Spiele im FIBA Europe Cup aus.

ENBL: Dziki Warschau - Bamberg Baskets (Mi, 18:00 Uhr)

Status quo: Bamberg wurde in der Gruppe B mit 7-1 Siegen Zweiter hinter dem ungeschlagenen Inter Bratislava und hat im Rückspiel am 19. März Heimrecht. Dziki Warschau qualifizierte sich als Dritter der Gruppe A mit 6-2 Siegen für dieses Viertelfinale.

Gegner: Die 2017 in Warschau gegründeten „Wildschweine“ debütierten in der vergangenen Saison als Zehnter in der polnischen Liga und haben sich dort in dieser Saison die erstmalige Playoff-Teilnahme als Ziel gesetzt.

Stars: Der im Januar aus der spanischen Liga nach Warschau gekommene Spielmacher Nikola Radicevic (2012 mit Serbien U19-Weltmeister) wird im Backcourt von zwei korbgefährlichen Combo Guards, Mateusz Slachetka und Andre Wesson, unterstützt. Auf dem Flügel bietet Trainer Krzysztof Szablowski im Esten Janar Joesaar und im Schweden Denzel Andersson zwei Nationalspieler und unter dem Korb den zum Jahreswechsel nachverpflichteten US-Center John Fulkerson auf.

Aktuelle Form: Dziki verlor am Samstag trotz 16 Punkten und elf Rebounds von Janari Joesaar das Warschauer Derby gegen den Tabellendritten Legia nach einer 70:60-Führung noch 70:72 (Highlights), hat mit 8-11 Siegen als Neunter aber weiter die Playoff-Ränge im Blick.

Alte Bekannte: Der estländische Nationalspieler Janari Joesaar spielte 2021/22 für Bayreuth in der easyCredit BBL

Livestream / TV: Alle Spiele werden auf der Homepage der ENBL und dem YouTube-Kanal der ENBL gestreamt.

FIBA Europe Cup: JDA Bourgogne Dijon - MHP RIESEN Ludwigsburg (Mi, 20:00 Uhr)

Status quo: Die MHP RIESEN haben bis auf einen Ausrutscher in Schottland alle Gruppenspiele gewonnen und damit in diesem Viertelfinale im Rückspiel Heimrecht. Dijon (8-4) wurde in der ersten und zweiten Runde mit jeweils 4-2 Siegen Gruppenzweiter.

Gegner: JDA Dijon spielte zuletzt sechs Jahre in der Champions League, wurde dort 2020 sogar Dritter, musste aber 2022 und 2024 in der Round of 16 Ludwigsburg den Vortritt lassen. Im diesjährigen FIBA Europe Cup unterlag Dijon den MHP RIESEN in der Vorrunde 77:80 und 81:93, kam aber als Gruppenzweiter (4-2 Siege) ebenfalls weiter.

Stars: Seit einer Verletzung von David Holston ist Nationalspieler Axel Julien (5,6 APG) auf der Eins gesetzt, wo er vom jungen Ilias Kamardine (MVP der U20-EM 2023) unterstützt wird. US-Guard Phil Booth rundet den Backcourt als gefährlicher Schütze ab. Auf dem Flügel entlastet Robin Ducote die Routiniers Gregor Hrovat und Christian Sengfelder (12,1 PPG). Im Frontcourt kann Trainer Laurent Legname neben den US-Centern Markis McDuffie und Gavin Ware auf den Zentralafrikaner Allan Dokossi (5,8 RPG) zählen.

Aktuelle Form: Dijon gewann am Samstag das Burgenland-Derby beim punktgleichen Chalon 98:86 und verbesserte sich mit jetzt 9-11 Siegen auf den achten Tabellenplatz. Der Slowene Gregor Hrovat führte bei Dijon mit 17 Zählern sechs zweistellige Scorer an.

Alte Bekannte: Joshua Obiesie ist zu AEK Athen gewechselt, und der mittlerweile 39-jährige „Zauberzwerg“ David Holston fällt verletzt bis April aus. Christian Sengfelder ist somit bei JDA Dijon in diesem Viertelfinale der einzige ehemalige BBL-Spieler.

Livestream / TV: Bei Dyn kommentiert Stefan Koch die Übertragung aus Dijon ab 19:50 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals und der Basketball Champions League sowie die deutschen Spiele im FIBA Europe Cup aus.