Status quo: Der SYNTAINICS MBC und die EWE Baskets Oldenburg kämpfen am Donnerstag im Play-In um das achte und letzte Playoff-Ticket. Dass der Sieger schon 48 Stunden später am Samstag im Münchener SAP Garden gleich gegen den Titelverteidiger und Gewinner der Punktrunde, den FC Bayern Basketball, in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft starten muss, dürfte beide Kontrahenten eher beflügeln. Die Wölfe haben die Bayern schließlich in dieser Saison schon zweimal geschlagen und spätestens seit dem vor drei Wochen in München aus ihrer Sicht "gestohlenen Sieg" noch eine dicke Rechnung mit den Bayern offen.
Auch die Oldenburger dürften sich vom zuletzt beobachteten Münchener Durchhänger ermutigt fühlen. Nach einem starken Punktrunden-Endspurt mit vier Siegen in Folge, dem am Dienstag ein letztlich souveräner 95:83-Sieg im ersten Play-In gegen Rostock folgte, fahren die EWE Baskets mit breiter Brust nach Weißenfels, um dort das Anschlussticket nach München zu buchen. Aber der SYNTAINICS MBC, der in dieser Saison von 20 Heimspielen in Liga und Pokal nur drei verloren hat, hat am Dienstag beim 78:81 in Berlin unterstrichen, dass die Wölfe auch mit einem heiß gelaufenen Gegner umgehen können.

Der Kampf um die Postseason: Der SYNTANICS MBC würde mit einem Sieg zum ersten Mal seit 24 Jahren wieder die Playoffs erreichen. Bislang gelang dies den Weißenfelsern nur in ihren ersten beiden Bundesligajahren nach dem Aufstieg 1999. Für die Oldenburger, die in den Nuller- und Zehnerjahren regelmäßig und insgesamt 15-mal die Playoffs erreichten, zweimal Vizemeister und 2009 Meister wurden, wäre ein Erreichen der Playoffs ein Comeback. 2022 und 2024 fand die Endrunde ohne die Nordwestdeutschen statt. In der vergangenen Saison scheiterten die EWE Baskets im Play-In in eigener Halle an Hamburg.
Duell im Fokus: Justin Jaworski hob sich seine Saisonbestleistung von 40 Punkten (5/10 Dreier) für das bislang wichtigste Spiel der Saison auf und steuerte am Dienstag zudem fünf Assists zum Oldenburger Sieg gegen Rostock bei. Wird er auch im Weißenfelser Wolfsbau heiß laufen? Bei den Wölfen war am Dienstag in Berlin nur Spencer Reaves mit 21 Punkten (5/7 Dreier) vergleichbar heiß. Der andere MBC-Topscorer Michael Devoe blieb hingegen in der ersten Halbzeit weitgehend unauffällig. "Wir brauchen dich nicht, wenn du nicht da bist!", faltete Trainer Janis Gailitis seinen Pokal-MVP in der ersten Auszeit nach der Pause zusammen und ließ ihn erst einmal auf der Bank schmoren – mit Erfolg. Nach seiner Rückkehr steigerte sich Devoe bei der MBC-Aufholjagd auf am Ende 16 Punkte (3/4 Dreier).

Die besondere Brisanz: In Oldenburg schon länger und mittlerweile auch in Weißenfels pfeifen es immer mehr Spatzen von den Dächern: MBC-Trainer Janis Gailitis könnte in der kommenden Saison Trainer der EWE Baskets Oldenburg werden und spielt somit an Donnerstag möglicherweise gegen seinen zukünftigen Club um den Einzug in die diesjährigen Playoffs.
Die ewige Bilanz: Eigentlich haben die Oldenburger bei einer Bilanz von 26-12 Siegen gute Erinnerungen an die Wölfe. Nach ihrem Aufstieg vor 25 Jahren landeten sie am dritten Spieltag der Saison 2000/01 sogar mit 71:69 ihren ersten Bundesligasieg gegen die Weißenfelser. In dieser Saison gingen zum überhaupt erst zweiten Mal (nach 2013/14) jedoch beide Punktspiele gegen den SYNTAINICS MBC verloren.
Die Punktspiele 2024/24: In dieser Saison konnten nur drei Teams in Oldenburg gewinnen. Neben den Bayern und Bonn war das am 26. Spieltag der SYNTAINICS MBC mit 97:95. Möglich machte den Sieg der Wölfe vor allem Michael Devoe mit 32 Punkten. Das Hinspiel am 3. November hatten die Wölfe mit einer ausgeglichenen Teamleistung 92:77 gewonnen. Einen Tag später beurlaubten die Oldenburger Pedro Calles und holten Mladen Drijencic als Headcoach zurück.
Zahlen, bitte: Die Oldenburger lieben mit einer Pace von 77,5 (der zweithöchsten in der easyCredit BBL) das schnelle Spiel, die Wölfe gehen es mit 72,8 (die zweitniedrigste Pace in der Liga) ruhiger und kontrollierter an. Gemeinsam ist beiden, dass sie ihre Stärken vor allem in der Offensive haben. Laut 3stepsbasket.com zählen Oldenburg und der MBC neben Ulm und Berlin zu den vier besten Offensivteams in der Liga und in der Defensive neben Göttingen und Bamberg zu den vier schwächsten.
Meilensteine: Artur Konontsuk fehlen noch neun Punkte bis 500.
Am Rande der Bande: MBC-Trainer Janis Galitis hatte am Dienstag bis auf den Langzeitverletzten Martin Breunig alle Mann an Bord. Auch die in dieser Saison oft von Verletzungen gebeutelten Oldenburger können in der entscheidenden Saisonphase endlich aus aus dem Vollen schöpfen.
Alte Bekannte: Martin Breunig spielte von 2020 bis 2022 bei den EWE Baskets, nach einer Verletzung endete die Saison für den Big Man in den Reihen des SYNTAINICS MBC allerdings im Februar vorzeitig. Eddy Edigin vertritt ihn aber von Spiel zu besser. Am Dienstag beim ersten Play-In in Berlin legte der neue MBC-Center 15 Punkte und acht Rebounds auf und scheint damit bereit für das Duell gegen den zuletzt ebenfalls formstarken Oldenburger Center Norris Agbakoko.
M/W/D – German Basketball is mad sexy: Johannes Thiemann kehrte Dienstagnachmittag aus einer ersten Saison in Japan nach Deutschland zurück. Der erste Weg – fast direkt vom Flughafen – führte ihn in die Berliner Uber Arena zum Play-In zwischen ALBA und dem SYNTAINICS MBC. Der Weltmeister weiß schließlich besser als jeder andere: German Basketball is mad sexy!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Dienstag ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Michael Körner kommentiert, Karsten Tadda ist als Experte dabei. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.