Stand: Basketball Löwen Braunschweig (3) – FIT/One Würzburg Baskets (6) 1-0
Was wir bisher gelernt haben: Auch ein MVP braucht mal Hilfe – denn als Jhivvan Jackson am Sonntag mit 14 Punkten einen für seine Verhältnisse eher ruhigen Tag hatte, schaffte es nur noch Youngster Hannes Steinbach ebenfalls in den zweistelligen Punktebereich. Kurz: Wenn die Würzburger im zweiten Spiel als Gewinner vom heimischen Parkett gehen wollen, muss jemand anders in die Bresche springen, sollten die Braunschweiger Jackson weiter so effektiv verteidigen.

Status quo: Noch ist natürlich gar nichts verloren, denn die Würzburger können schließlich vor eigenem Publikum für den Ausgleich in der Serie sorgen. Aber: Mit 9-7 Siegen ist die Bilanz der Mainfranken in der „Turnhölle“ nur unwesentlich besser als die der Löwen in der Fremde (8-8 Siege).
Der Blick zurück: Im eigenen Haus und vor den Augen von Dennis Schröder gab es am Sonntag ein souveränes 92:79 für die Braunschweiger, die sich vor allem auf die Schützen von außen verlassen konnten: 14 der 26 Dreierversuche landeten im Würzburger Korb, macht eine Dreierquote von 53,8 Prozent.
Zahlen, bitte: Und ausgerechnet diese starke Braunschweiger Dreierquote dürfte den Würzburgern Hoffnung machen, denn: Mit 30,7 Prozent von draußen waren die Löwen in der Hauptrunde das zweitschlechteste Team der Liga! Wenn wir uns nun also die verschiedenen Datengrundlagen anschauen, stellen wir fest: Angesichts von 32 zu einem Beispiel (Sample size matters!) ist die Chance recht hoch, dass die Dreierquote der Braunschweiger im Normalfall deutlich geringer ist, was wiederum die Siegchancen der Würzburger erhöhen würde!
Duell im Fokus: Klar, Hannes Steinbach (14 Punkte, sechs Rebounds im ersten Spiel) gegen Sananda Fru (sechs Zähler, neun Bretter) sollte man auf jeden Fall im Auge behalten. Und auf den kleinen Positionen war Jackson gegen TJ Crockett ein absolutes Schlüsselduell im ersten Aufeinandertreffen, welches der Braunschweiger Guard angesichts von 24 Punkten und fünf Dreiern bei sechs Versuchen klar für sich entscheiden konnte. Aber für die Serie könnte noch wichtiger sein: Die Würzburger Teamärzte gegen die Nackenverletzung von Zac Seljaas. Denn wir haben ja eingangs schon festgestellt, dass auch der MVP Hilfe braucht, und mit dem zweiten Spieler der Würzburger, der für den Award infrage kam, auf dem Court würde es deutlich schwieriger für die Braunschweiger Defensive.
Die ewige Bilanz: In Würzburg gab es seit dem Aufstieg der Mainfranken 2011 13 Heimspiele, von denen die Baskets acht gewinnen konnten.
Alte Bekannte: Bazou Kone hat gegen seine alten Kollegen im ersten Spiel acht Punkte aufgelegt, ebenso wie Lukas Wank. Owen Klassen, der dritte ehemalige Braunschweiger in Diensten der Würzburger, fällt derweil weiterhin aus.
Weise Worte: „Jhivvan Jackson ist nicht umsonst MVP, wir wissen um seine Qualitäten. (…) Wir lassen ihm im Pick and Roll keinen Platz und zwingen ihn zum Passen“, beschrieb Ferdinand Zylka nach der Partie die Strategie der Braunschweiger, und angesichts des Ergebnisses muss man sagen: Scheint zu funktionieren.
Am Rande der Bande: Da sollte es mit dem Teufel zugehen, wenn wir da nicht auch wieder Dennis Schröder sitzen sehen würden.
M/W/D – German Basketball is mad sexy: Und das bedeutet: Dennis Schröder in der Heimatstadt von Dirk Nowitzki und Maxi Kleber, der sich mit Hannes Steinbach und Sananda Fru zwei Spieler anschaut, die durchaus NBA-Potential haben? So sexy!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Mittwoch ab 18:15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Chris Schmidt. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet übrigens einen vergünstigten Playoff-Pass an, alle Details zu dem Angebot gibt es hier. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.