FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Erfolgreicher Abschluss des neunten Jahrgangs der Nachwuchstrainer-Ausbildung

NachwuchsErfolgreicher Abschluss des neunten Jahrgangs der Nachwuchstrainer-Ausbildung

19. Mai 2025

Am 15. Mai fand in Berlin der Abschlusslehrgang des neunten Jahrgangs der Nachwuchstrainer-Ausbildung (NTA) statt. Sieben engagierte Trainerinnen und Trainer präsentierten im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen, sondern auch sich selber als Trainerpersönlichkeiten.

Das Abschlusskomitee bestand aus den erfahrenen Ausbildungsleitern Berthold BisselikKonstantin Lwowsky und Matthias Sonnenschein, die den Werdegang und die Entwicklung der Teilnehmenden über die letzten drei Jahre begleitet hatten. Die Ausbildung begann unter herausfordernden Bedingungen während der Corona-Pandemie – umso beeindruckender ist der Einsatz und die Entwicklung der Absolventen.

Zu den Absolventen des diesjährigen Abschlussjahrgangs gehören:

  • Erik Siry (Eisbären Bremerhaven)
  • Kim Chiara Lebowski (Deutzer TV)
  • Jonas Kolber (ALBA BERLIN)
  • Tom Gewald (TuS Lichterfelde Basketball e.V.)
  • Asil Aydin (RedHawks Potsdam)
  • Thore Bethke (SKYLINERS)
  • Fridtjof Mohr (ROSTOCK SEAWOLVES)

Eine besondere Auszeichnung erhielt Thore Bethke, der als Jahrgangsbester geehrt wurde. Zudem wurde mit Kim Chiara Lebowski erstmals eine Absolventin in der Geschichte der NTA ausgezeichnet – ein Meilenstein für die Ausbildungsinitiative.

Die Nachwuchstrainer-Ausbildung setzt seit Jahren Maßstäbe in der professionellen Entwicklung junger Trainerinnen und Trainer im deutschen Basketball. Mit der nun abgeschlossenen neunten Ausbildungsrunde wächst das Netzwerk qualifizierter Nachwuchstrainer weiter, die künftig in Vereinen, Schulen und Landesverbänden Verantwortung übernehmen werden.