FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Der Meister bleibt ungeschlagen: Bayern gewinnt gegen Bamberg und verliert Jovic

NachberichteDer Meister bleibt ungeschlagen: Bayern gewinnt gegen Bamberg und verliert Jovic

12. Oktober 2025

Der FC Bayern Basketball kehrt am vierten Spieltag der easyCredit BBL wieder in die Erfolgsspur zurück und fährt knapp 48 Stunden nach der deutlichen Pleite gegen Zalgiris Kaunas einen 96:81-Heimerfolg gegen die BMA365 Bamberg Baskets ein. Durch den dritten Sieg im dritten Ligaspiel der Saison zählt der Deutsche Meister weiter zum Spitzenfeld der Liga. Beste Werfer des Abends sind Andreas Obst und Cobe Williams mit jeweils 21 Punkten.

Spielverlauf und Wendepunkt: "Wenn wir so spielen, werden wir in der EuroLeague kein einziges Spiel gewinnen. Ich bin beschämt", sagte Gordie Herbert im Nachgang an den Auftritt seiner Mannschaft am vergangenen Freitag gegen Kaunas. Eine Reaktion war also gefordert, und diese zeigten die Münchner auch mit veränderter Aufstellung gegen den ehemaligen großen Rivalen aus Bamberg. Nach dem ersten Viertel stand es bereits 32:13, und die Bayern waren früh auf der Siegerstraße.

In den Vierteln zwei und drei verwalteten die Münchner mehr oder minder das Geschehen, was den Gästen immer wieder gute Abschlussmöglichkeiten einbrachte. Das Team von Anton Gavel verkürzte zwischenzeitlich sogar noch einmal auf sechs Zähler Differenz, musste dann aber abreißen lassen, als die Bayern in Person von Vladimir Lucic und Andi Obst das Gaspedal betätigten. Kurzer Schreckmoment vier Minuten vor dem Ende: Stefan Jovic landete nach einem spektakulären Block auf dem Fuß seines Gegenspielers und musste von zwei Betreuern in die Kabine begleitet werden.

Spielmacher Stefan Jovic musste mit einer Verletzung am Bein ausgewechselt werden. (Foto: Sampics)

Duell im Fokus: In den ersten Saisonspielen erwies sich das Bamberger Duo Ibi Watson und Demarcus Demonia mit zusammen 36 Punkten im Schnitt als wichtige Stütze im Spiel von den Oberfranken. Die beiden fanden im BMW Park nie so recht zu ihrem Spiel und standen am Ende zusammen bei nur 17 Punkten. Auf der Gegenseite überzeugte Flügelspieler Isiaha Mike, der mit seinen 20 Zählern mehr Punkte erzielte als das Bamberger Duo.

Spieler des Spiels: Andi Obst! Der Welt- und Europameister zeigte, dass auf ihn und seinen Distanzwurf immer Verlass ist. Am Ende sausten fünf seiner neun Dreierversuche durch die Reuse, und auch an der Freiwurflinie leistete er sich nur einen Flüchtigkeitsfehler (6/7 FT).

Die Deutschen: Neben Obst scorte Oscar da Silva mit zehn Punkten zweistellig. Bei Bamberg war Zach Ensminger mit sechs Punkten und ebenso vielen Assists bester Deutscher.

Meilensteine: Vladimir Lucic erzielte seinen 800. Feldkorb in der easyCredit BBL. Justus Hollatz stellte auf 150 Karriere-Steals, und Isiaha Mike durchbrach mit seinen 20 Punkten die 750er-Schallmauer.

Am Rande der Bande: Die Bayern mussten weiterhin aufgrund von Verletzungen auf Rokas Jokubaitis, Elias Harris, Johannes Voigtmann und Wenyen Gabriel verzichten. Aus Rotationsgründen setzte Aleksa Radanov aus.

Wie gehts weiter: Die Bayern haben die nächste Doppelwoche in der EuroLeague vor der Brust, denn am Dienstag geht es im SAP Garden gegen Mailand, bevor man am Donnerstag bei Titelverteidiger Fenerbahce antritt. National geht am Montag, den 20. Oktober, mit dem Pokalspiel gegen Braunschweig weiter. Bamberg trifft im BBL Pokal am Samstag auf Titelverteidiger Weißenfels.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.