FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/2015-12-06 BON-OLD

Vorberichte2015-12-06 BON-OLD

11. August 2015

Status quo: Seit dem Finale 2009, in dem die Telekom Baskets den schon sicheren Meistertitel auf der Zielgeraden noch in Oldenburg verspielten, zählen die Duelle zwischen den Baskets aus Bonn und Oldenburg zu den brisantesten Duellen - egal wo man sich gegenübersteht. Am Sonntag erlebt dieser Klassiker in der Beko BBL seine 50. Auflage. Die Telekom Baskets stehen dabei nach vier Niederlagen in Folge mit 5:5 Siegen in eigener Halle stärker unter Druck als die EWE Baskets, die 7:3 Siege aufweisen und am vorigen Spieltag nach vier Siegen in Folge in Hagen erstmals wieder verloren haben.

Duell im Fokus: Hält man bei den Bonnern nach Spielern Ausschau, die die Telekom Baskets aus der Krise führen könnten, zählt sicher der 33-jährigen Tadas Klimavicius (9,9 PPG und 5,1 RPG) mit seiner Erfahrung zu den ersten Optionen. 25 Punkte und elf Rebounds des Litauers am Mittwoch gegen Ljubljana waren schon einmal eine Ansage in dieser Richtung. Allerdings steht für die EWE Baskets am Sonntag mit Brian Qvale (13,2 PPG und 5,4 RPG) der zweiteffektivsten Center der Beko BBL unterm Korb.

Zahlen, bitte: Bonn (46,2 Prozent) und Oldenburg (46,4 Prozent) weisen nahezu identische Wurfquoten auf, auch wenn man bei Dreiern und Zweiern näher ins Detail geht. Geht es hingegen darum, den Gegner zu schlechten Würfen zu zwingen, sind die EWE Baskets mit einer gegnerischen Wurfquote von 43,8 Prozent erfolgreicher als die Telekom Baskets (47,1 Prozent).

Die Bilanz: Höhepunkte in der Geschichte dieses Klassikers (die Bonner führen 26:23) waren natürlich die Playoff-Duelle im Finale 2009 sowie die beiden Viertelfinalserien 2013 und 2014. In allen drei Serien setzten sich die Oldenburger mit 3:2 durch. Auch auf europäische Ebene ziehen sich die beiden Baskets neuerdings magisch an (hier steht es zwischen beiden 2:2). Beide trafen dabei in dieser Saison schon im Eurocup aufeinander. Die Telekom Baskets gewannen am 14. Oktober in Bonn mit 17 Punkten, fünf Rebounds und fünf Assists durch Eugene Lawrence in Bonn 88:77. Die EWE Baskets revanchierten sich am 18. November in Oldenburg mit 14 Punkten, sechs Rebounds und drei Assists durch Chris Kramer mit 77:70.

Weise Worte: "Nach zwei, drei Fehlern bricht bei uns eine Unruhe aus, als ob das Spiel schon verloren wäre,“ klagte Bonns Trainer Mathias Fischer nach der Niederlage in Göttingen im Bonner Generalanzeiger über die Verunsicherung, die sein Team befallen hat. Das am Mittwoch in eiegner Halle 88:93 gegen Ljubljana verlorene Eurocup-Spiel markierte wettbewerbsübergreifend schon die neunte Niederlage in Folge. Das ist die schwärzeste Serie in der Bonner Vereinsgeschichte.

Am Rande der Bande: Beide Teams spielen im Eurocup in derselben Gruppe A und haben dort mit 3:5 Siegen (Oldenburg) bzw. 2:6 Siegen (Bonn) auf den beiden letzten Plätzen einen schweren Stand. Die Oldenburger können die nächste Runde immerhin noch mit zwei Siegen aus eigener Kraft erreichen. Die Bonner benötigen selbst bei zwei Siegen Schützenhilfe (nicht zuletzt von den EWE Baskets).

Livestream / BBL TV1 16.45 Uhr: Holger Sauer kommentiert das Spiel. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand unter www.Beko-BBL.tv.

So hast Du noch nie gewettet! Wettquote bei btty, dem Premium Partner der Beko BBL (Stand 04.12.15): Telekom Baskets Bonn (??) vs. EWE Baskets Oldenburg (??). Die Apps für iOS- und Android-Geräte können kostenlos im App Store und unter www.btty.de heruntergeladen werden.

 

Eugene Lawrence ist mit Bonn weiter auf der Suche nach Erfolg.