FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/EuroLeague am Donnerstag - Rückspiel des „Wunders von Nürnberg“: Bamberg zu Gast in Barcelona

EuropapokalEuroLeague am Donnerstag - Rückspiel des „Wunders von Nürnberg“: Bamberg zu Gast in Barcelona

17. Januar 2018
Den Schlusspunkt hinter die Europapokalwoche setzt wie gewohnt Meister Bamberg, der am Donnerstag beim FC Barcelona zu Gast ist:

Den Schlusspunkt hinter die Europapokalwoche setzt wie gewohnt Meister Bamberg, der am Donnerstag beim FC Barcelona zu Gast ist:

Diese Woche im Europapokal:

Dienstag, 20:00: Bamberg – Zalgiris Kaunas (EL)

Dienstag, 20:00: Ludwigsburg – BC Ventspils (BCL)

Dienstag, 20:30: Dinamo Sassari – Oldenburg (BCL)

Mittwoch, 18:15: Darüssafaka Istanbul – Berlin (EC)

Mittwoch, 19:30: München – Zenit St. Petersburg (EC)

Mittwoch, 20:00: Bayreuth – Banvit Bandirma (BCL)

Mittwoch,20:00: Bonn – Aris Saloniki (BCL)

Donnerstag, 21:00: FC Barcelona - Bamberg (EL)

Mehr Europa

Ergebnisse, Boxscore und Highlights der Partien aus dem Europapokal gibt es immer hier in unserem Euro-Blog.

Das Hinspiel, das am 15. November in Nürnberg 8.000 Zuschauer begeisterte, steht als eine der spektakulärsten Aufholjagden in der Geschichte des europäischen Basketballs längst in den Geschichtsbüchern der EuroLeague. Aber auch das Rückspiel könnte interessant werden. Auf der einen Seite haben die Bamberger am Dienstag gegen Zalgiris Kaunas endlich wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden. Das hatte auch der FC Barcelona getan, indem er nach fünf Niederlagen in Folge auswärts Khimki und zu Hause ZSKA Moskau schlug. Aber neue Niederlagen in Athen und Valencia lassen jetzt wieder Zweifel an der Stärke der Katalanen aufkommen.

EuroLeague: FC Barcelona – Brose Bamberg (Do, 21:00 Uhr)

Status quo: Brose Bamberg (7:11 Siege) und der FC Barcelona (6:12 Siege) sind in der Hinrunde gleichermaßen unter ihren Möglichkeiten geblieben – die Katalanen sogar noch mehr als der Deutsche Meister. Für beide wird es höchste Zeit, das Steuer herumzureißen, wenn die Saison noch gerettet werden soll.

Hinspiel: Barcelona überrollte Bamberg im ersten Viertel 38:12 (!). Aber angepeitscht von 8.000 Zuschauern in Nürnberg kämpften sich die Bamberger in einer begeisternden Aufholjagd Punkt um Punkt heran und gewannen am Ende 84:81. Dorell Wright (16), Ricky Hickman (14), Bryce Taylor (13) und Augustine Rubit (10 Punkte und 9 Rebounds) waren die Helden des „Wunders von Nürnberg“. Rakim Sanders (17), Adam Hanga (14), Adrien Moerman (14) und Kevin Seraphin (13) waren Barcelonas Topscorer.

Stars: Trainer Sito Alonso bastelt immer noch an der Hierarchie im Team. Spielmacher Thomas Heurtel (10,4 PPG und 6,7 APG) und der defensivstarke Adam Hanga (8,3 PPG) sind im Backcourt gesetzt, wo sich zuletzt Juan Carlos Navarro und Pau Ribas mit aufsteigender Form empfohlen haben. Aber im Frontcourt fehlt Center Kevin Seraphin (12,1 PPG) verletzt. Pierre Oriola (8,8 PPG) sprang zuletzt für die wechselhaft agierenden Adrien Moerman (7,9 PPG und 5,2 RPG) und Ante Tomic (6,8 PPG) in die Bresche.

Aktuelle Form: Barcelona hat auch in der spanischen Liga nach drei Siegen in Folge am Wochenende mit einer 73:76-Heimniederlage gegen Malaga einen Rückschlag erlitten. Wie Dienstag in der EuroLeague beim 76:81 in Valencia war Barca dabei vor allem unter den Körben unterlegen, wo einzig Pierre Oriola gegen Malaga (17 Punkte) und in Valencia (15 Punkte) die Fahne hochhielt. Im Backcourt überragte Thomas Heurtel in Valencia mit 14 Punkten und 10 Assists. Mit 11:5 Siegen bleibt Barcelona aber Tabellenzweiter der ACB.

Alte Bekannte: Der Ex-Bamberger Rakim Sanders (2013/14) war im Hinspiel mit 17 Punkten Barcelonas Topscorer, wurde nach einem ganz schwachen Spiel gegen Vitoria aber für mehrere Wochen aus dem Zwölferkader verbannt. Pünktlich zum Rückspiel hat Trainer Sito Alonso den Forward (9,3 PPG) zurückgeholt. Am Dienstag in Valencia spielte er bis zum fünften Foul 21 Minuten (11 Punkte).

Livestream / TV: Bei Telekom Sport kommentiert Michael Körner das Spiel ab 20:45 Uhr. Es gibt alle Bamberger EuroLeague-Partien in HD - live und on demand hier bei Telekom Sport.