FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/ALLSTAR Day 2019: Rückschau auf die besten Highlights der vergangenen Jahre

ALLSTAR DayALLSTAR Day 2019: Rückschau auf die besten Highlights der vergangenen Jahre

22. März 2019
Vor dem anstehenden ALLSTAR Day am Samstag in der Arena Trier schauen wir zurück auf das letzte Bestentreffen in der Moselstadt 2011, den bisher einzigen Sieg von Team National im Jahr 2016 und den letztjährigen ALLSTAR Day in Göttingen.

Vor dem anstehenden ALLSTAR Day am Samstag in der Arena Trier schauen wir zurück auf das letzte Bestentreffen in der Moselstadt 2011, den bisher einzigen Sieg von Team National im Jahr 2016 und den letztjährigen ALLSTAR Day in Göttingen.

ALLSTAR Day 2011 in Trier

Der ALLSTAR Day machte bisher ein Mal Halt in Trier, und das im Jahr 2011. Gleichzeitig war das damals das letzte Bestentreffen, welches im Modus "Nord gegen Süd" ausgetragen wurde. Torrell Martin von den Eisbären Bremerhaven wurde Topscorer beim 114:104-Sieg von Team Nord, den MVP stellte allerdings Team Süd mit Kyle Hines von den Brose Baskets. "Karl-Heinz" Teamkollegen damals waren unter anderem Per Günther und der aktuelle Oldenburger Assistenztrainer Elvir Ovcina, die in diesem Jahr gemeinsam auf Seiten des Team National antreten werden. Beim Dunking-Contest gewann 2011 Amateurdunker Salu Benjamin Tadi, den Dreier-Contest holte sich Jacob Burtschi von Phoenix Hagen in seiner ersten Saison in der deutschen Beletage. Doch auch in seiner letzten Saison in der easyCrediit BBL zeigte Burtschi seine Künste beim Distanzwurf, als er 2014/15 den Saisonrekord von zehn verwandelten Dreiern in einem Spiel aufstellte (Video rechts).

ALLSTAR Day 2016 in Bamberg

Neun zu eins, die ewige Bilanz spricht klar für Team International. Den bisher einzigen Sieg feierte Team National 2016 beim ALLSTAR Day in Bamberg. Mit 128:118 gewann die deutsche Auswahl angeführt von 21 Punkten durch MVP Per Günther gegen die besten ausländischen Profis der Liga. Schafft Team National dieses Jahr den zweiten Sieg? Schließlich sprechen 27:10 ALLSTAR-Teilnahmen für die erfahrenere deutsche Auswahl. Zusätzlich gingen sechs der zehn Duelle nur mit weniger als zehn Punkten an Team International. Die zehn besten Plays vom historischen Sieg beim ALLSTAR Day 2016 in Bamberg gibt es rechts im Video.

Beim Dreier-Contest lieferte sich Per Günther mit einem Amateur ein Finale für die Geschichtsbücher, bei dem er den Wettbewerb mit seinem letzten Wurf gewann und den Sieger-Scheck danach mit seinem Gegner teilte. Den Dunking-Contest holte sich Garlon Green von den WALTER Tigers Tübingen (hier gibt es ein Video von seinen Dunks).

ALLSTAR Day 2018 in Göttingen

Schließlich natürlich noch ein Rückblick auf den ALLSTAR Day im letzten Jahr, als er in Göttingen halt machte. Team International holte sich im Punktespektakel den 145:132-Sieg. Peyton Siva wurde bester Punktesammler mit 23 Zählern und sicherte sich dadurch die MVP-Auszeichnung (Video rechts).

Maodo Lo sicherte sich beim Dreier-Contest die Krone als bester Distanzschütze, für den damals 15-jährigen Evans Rapieque wurde bei der Teilnahme ein Traum wahr. Beim Dunking-Contest lieferten sich Brian Butler, Bonns Julian Gamble und Gießens Jamar Abrams ein packendes Duell, welches der Gießener für sich entschied.

ALLSTAR Day 2019

Weitere Informationen zum ALLSTAR Day, unter anderem auch zu den Eintrittspreisen und dem Programm, finden sich unter www.allstarday.de. Für alle Basketball-Fans, die es nicht nach Trier schaffen, wird der ALLSTAR Day bei MagentaSport übertragen. Klickt euch am 23. März rein und verfolgt das Event kostenfrei live und exklusiv ab 18:45 Uhr - erstmals inklusive Dreier- und Dunking-Contest!