Dicke Überraschung in Gruppe D: Bayreuth bezwingt München 95:89
Bayreuths bissige Defensive zahlt sich aus: München fehlt am Ende die Durchschlagskraft. Die Oberfranken übernehmen etwas überraschend die Führungsposition in ihrer Gruppe. Starke Leistung von Nationalspielern auf beiden Seiten.
Spielverlauf und Wendepunkt: Bayreuth von Beginn an giftig. Sie legten einige Meter zurück, was sich gegen Ende des ersten Viertels auch auszahlte. Einen 22:14-Rückstand in der neunten Minute verkürzten sie dank guter Defensive und den resultierenden Schnellangriffen noch auf 22:20 (10. Minute). Und auch im zweiten Viertel verteidigten die Oberfranken mit Kettenhund-Mentalität, erspielten sich einen Vorsprung von 32:40, da sie München nur zehn Punkte in sechs Minuten erlaubten. Die Männer in Rot legten aber offensiv nochmal nach und verkürzten zur Pause wieder auf 40:42.
Nach der Pause übernahmen die Bayern nach gut drei Minuten mit 49:47 wieder selbst die Führung. Doch Bayreuth hatte sich festgebissen und blieb auch nach dem dritten Viertel in Schlagdistanz (66:62). Im letzten Viertel legten die Oberfranken dann wieder vor: Drei Dreier in Folge in einem 13:3-Lauf hatten den nächsten Führungswechsel zum 75:68 zur Folge (34.). Das setze München unter Druck! Doch der Doppelspieltag in der EuroLeague hatte wohl Spuren hinterlassen: Sie konnten Bayreuth nicht mehr entscheidend gefährden, so dass sich die Wagnerstädter letztlich einen verdienten Sieg erkämpften.
Zahlen, bitte: München bekam das aggressive Anlaufen der Oberfranken nicht in den Griff. 23 Fouls verbuchten die Männer aus der bayerischen Hauptstadt, schickten ihre Gegner so 28 Mal an die Linie. Bayreuth beging nur 14 Fouls und München hatte mit 14 Freiwürfen nur die Hälfte der Versuche an Freiwürfen.
Spieler der Partie: Immer wieder Frank Bartley! Bayreuths Flügelspieler machte 25 Punkte und netzte gerade zum Ende ein, zwei wichtige Dinger. Er verteilte nebenzu noch drei Vorlagen und klaute drei Mal den Ball.
Die Deutschen: Nationalspieler Andreas Seiferth (49 Länderspiele) hatte sichtlich Spaß gegen Münchens große Männer in der Zone. Der Center machte zwölf Punkte und vergab nur einen seiner sechs Würfe aus dem Feld.
Münchens Topscorer kamen auch aus der Riege der Nationalspieler. Paul Zipser (43) war mit 18 Punkten erfolgreichster Werfer der Bayern, versenkte sechs von acht Dreiern. Robin Amaize (6) sammelte 14 Zähler, dazu fünf Rebounds und drei Assists.
Wie geht’s weiter: Als wäre es nicht genug: München muss vor den zwei Pokalspielen gegen den MBC und Crailsheim noch in der EuroLeague gegen Olympiakos Piräus bestehen. Bayreuth beendet die Vorrunde gegen die gleichen Gegner in umgekehrter Reihenfolge.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MagentaSport.
