FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Wölfe empfangen Bayern: Drei neue Gesichter mit Giffey, Callison und Ballock

VorberichteWölfe empfangen Bayern: Drei neue Gesichter mit Giffey, Callison und Ballock

17. November 2022
Auch wenn die Bayern (5:1 Siege) noch am Donnerstag in der EuroLeague gegen Olympiakos Piräus gefordert sind, sind sie 48 Stunden später in Weißenfels (1:4 Siege) der klare Favorit.

Status quo: Auch wenn die Bayern (5:1 Siege) von einer Grippewelle heimgesucht wurden und am Donnerstag noch in der Euroleague gegen Olympiakos Piräus gefordert waren, bleiben sie 48 Stunden später beim SYNTAINICS MBC (1:4 Siege) der Favorit.

Die besondere Brisanz: Da die Tabellenführer Bonn und Berlin an diesem siebten Spieltag vor schweren Aufgaben stehen, könnten die Bayern bei entsprechender Schützenhilfe durch Hamburg und Ludwigsburg mit einem hohen Sieg in Weißenfels sogar selbst die Tabellenspitze übernehmen.

Duell im Fokus: Auch in Weißenfels wird man sich am Samstag noch einmal etwas verwundert die Augen reiben, wenn Niels Giffey erstmals in der easyCredit BBL im roten Trikot – wahrscheinlich gegen Kris Clyburn - aufläuft. Noch mehr im Fokus werden aber natürlich die Weißenfelser Neuzugänge Charles Callison und Mitchell Ballock stehen, die der SYNTAINICS MBC nach der Trennung von Lamont Jones gegen die Bayern ins kalte BBL-Wasser wirft.

Charles Callison spielte vergangene Saison in Würzburg. (Foto: Viktor Meshko)

Zahlen, bitte: Der SYNTAINICS MBC trifft mit 39,8 Prozent die Dreier besser als die Bayern (37,7 Prozent) und ist mit 53,3 Prozent auch bei den Zweiern besser als München, das mit 49,0 Prozent sogar die schwächste Zweierquote der easyCredit BBL aufweist. Aber all das ist vergebens, weil die Weißenfelser hinten im Schnitt 100 Punkte zulassen und im Defensiv-Ranking mit großem Abstand das Liga-Schlusslicht sind.

Die ewige Bilanz: Die Bayern haben 17 von bisher 18 Spielen in Liga und Pokal gegen die Wölfe gewonnen. Der einzige Weißenfelser Sieg steht als „Wunder von Leipzig“ in den Geschichtsbüchern. Am 6. März 2016 bezwang der SYNTAINICS MBC als Tabellenletzter den damaligen Tabellenzweiten im „Event Game“ vor 5.000 Zuschauern 93:90. Die Weißenfelser stiegen trotzdem ab. Die Bayern, damals noch mit John Bryant, verpassten durch die Niederlage am Ende den zweiten Platz in der Abschlusstabelle und scheiterten als Vierter schon im Playoff-Halbfinale mit 0:3 an Bamberg.

Meilensteine: Augustine Rubit (München) fehlt noch 1 Steal bis 150.

Alte Bekannte: John Bryant wechselte vor neun Jahren als MVP der easyCredit zu den Bayern, wo „Big John“ von 2013 bis 2016 mit im Schnitt 8,8 Punkten und 6,2 Rebounds in der EuroLeague seine letzten Auftritte auf europäischem Topniveau hatte.

Weise Worte: „Er hat durch seine spielerische und charakterliche Dominanz andere Spieler unterdrückt,“ begründet MBC-Geschäftsführer Martin Geissler in der Mitteldeutschen Zeitung die Trennung vom Topscorer Lamont Jones im Klartext.

Am Rande der Bande: Der SYNTAINICS MBC schöpft erstmals in der Saison das erlaubte Kontingent von sechs Import-Spielern auf. Auf Münchener Seite umfasst das Aufgebot jetzt sieben Ausländer und acht Profis mit deutschem Pass. Von diesen 15 Spielern fehlten Trainer Andrea Trinchieri allerdings am Donnerstag in der EuroLeague neben dem angeschlagenen Paul Zipser vier Spieler (Walden, George, Wimberg und Harris) mit einer Erkältung.

Sonstiges: Zu den deutschen Spielern, die ins Ausland wechseln, könnte auch bald MBC-Center Martin Breunig zählen, dessen Mutter aus Thailand stammt. Der Center denkt darüber nach, seine Karriere in der Heimat seiner Mutter fortzusetzen, wo man ihm sogar angeboten hat, für die thailändische Nationalmannschaft zu spielen. Hintergründe dazu beschreibt Stefan Koch hier in seiner wöchentlichen Kolumne.

Fernsehen / Livestream: Bei MAGENTA SPORT kommentiert Stefan Koch das Spiel ab 17:45 Uhr. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.

Aktuelle Wettquoten: SYNTASINICS MBC vs. FC Bayern München hier auf sportwetten.de.