Science City Jena logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Elf Führungswechsel im vierten Viertel: Ludwigsburg gewinnt Crunchtime-Duell in Würzburg

NachberichteElf Führungswechsel im vierten Viertel: Ludwigsburg gewinnt Crunchtime-Duell in Würzburg

30. Oktober 2022
Die MHP RIESEN Ludwigsburg entführten einen 89:86-Auswärtserfolg von den Würzburg Baskets. Damit gewinnen die Schwaben auch ihr drittes Auswärtsspiel im Ligabetrieb. Prentiss Hubb erzielt die letzten sechs Punkte der Gäste.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg entführten einen 89:86-Auswärtserfolg von den Würzburg Baskets. Damit gewinnen die Schwaben auch ihr drittes Auswärtsspiel im Ligabetrieb. Prentiss Hubb erzielt die letzten sechs Punkte der Gäste.

Spielverlauf und Wendepunkt: Die Ludwigsburger machten Druck in der Defense – zu viel Druck für Würzburg. Nach einem 2:8-Start samt schwacher Quote aus dem Feld (1/8 FG) musste Baskets-Coach Sasa Filipovski nach vier Minuten seine erste Auszeit nehmen. Im ersten Viertel forcierten die Gäste ganze sechs Ballverluste, offensiv setzten von der Bank die großen Jungs Shonn Miller und Justin Johnson Impulse (14 PTS). So lagen die Schwaben mit 22:13 vorne. Im zweiten Durchgang kamen die Würzburger mit der Ludwigsburger Verteidigung besser zurecht, nach 23 Punkten im Viertel verkürzten die Hausherren zur Pause auf 36:40.

Diesen Rhythmus behielten sie nach der Pause aufrecht. Point Guard Stanley Whittaker nahm das Heft in die Hand, Youngster Julius Böhmer krönte mit einem Poster-Dunk über Miller nach Dribbling von Küste zu Küste ein gutes drittes Viertel. Auf 60:62 waren die Hausherren herangekommen.

Im vierten Durchgang setzte sich ein offener Schlagabtausch fort, kein Team lag mit mehr als vier Zählern vorne. Zehn Führungswechsel ereigneten sich bis 36 Sekunden vor Spielende, dann sorgte Prentiss Hubb per Drei-Punkte-Spiel zum 86:83 für Ludwigsburg für den elften. Nachdem Whittaker die Würzburger auf 85:86 herangebracht hatte, traf Hubb nur einen seiner beiden Freiwürfe – doch Miller holte sich den Offensiv-Rebound. Im Anschluss netzte Hubb beide Versuche zum 89:85 ein und sorgte so für die Entscheidung.

Ob Offensiv-Rebound oder Dunk: Ludwigsburg Shonn Miller setzte am Ring Impule (Foto: Heiko Becker).

Zahlen, bitte: Millers Offensiv-Rebound war entscheidend, über die gesamte Partie dominierten die Ludwigsburger das Brett der Würzburger: 17 Offensiv-Rebounds führten zu 19 Punkten nach zweiten Wurfchancen.

Spieler der Partie: Ludwisgburgs Justin Johnson erzielte 21 Punkte, neun Rebounds und drei Assists, Prentiss Hubb verbuchte mit 17 Zählern, vier Rebounds und elf Assists ein Double-Double. Bei Würzburg stach das Guard-Duo Stanley Whittaker (21 PTS, 7 AST) und Cameron Hunt (18 PTS, 4 AST, 3 STL) heraus.

Die Deutschen: Würzburgs Collin Welp findet in der deutschen Beletage immer besser zurecht, der Rookie verbuchte zehn Punkte und fünf Rebounds.

Am Rande der Bande: Die Würzburger mussten weiterhin auf ihren Kapitän Felix Hoffmann sowie Center Philipp Hartwich verzichten. Bei Ludwigsburg setzte Ben Shungu aus.

Wie geht’s weiter: Die Ludwigsburger treten am Mittwoch in der FIBA Basketball Champions League bei Darussafaka Istanbul an, am Sonntag folgt im Ligabetrieb ein Heimspiel gegen die Veolia Towers Hamburg. Für die Würzburger geht es am Samstag mit einem Auswärtsspiel gegen die BG Göttingen weiter.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.