FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Beim Final Four gegen Malaga mit Djedovic und Osetkowski: Erreicht Bonn als erstes deutsches Team das Finale der Champions League?

EuropapokalBeim Final Four gegen Malaga mit Djedovic und Osetkowski: Erreicht Bonn als erstes deutsches Team das Finale der Champions League?

11. Mai 2023
Vor den Playoffs um die Deutsche Meisterschaft bietet sich den Telekom Baskets Bonn bereits auf europäischem Parkett in der Basketball Champions League die Chance, den ersten Titel seiner Vereinsgeschichte zu gewinnen. Beim Final Four in Malaga spielen die Bonner an diesem Wochenende um den Gewinn des höchsten FIBA-Wettbewerbs.

Vor den Playoffs um die Deutsche Meisterschaft bietet sich den Telekom Baskets Bonn bereits auf europäischem Parkett in der Basketball Champions League die Chance, den ersten Titel ihrer Vereinsgeschichte zu gewinnen. Beim Final Four in Malaga spielen die Bonner an diesem Wochenende um den Gewinn des höchsten FIBA-Wettbewerbs.

Autor: Horst Schneider

Termine des Final Fours:

Freitag, 17:30: Lenovo Teneriffa – Hapoel Jerusalem
Freitag, 20:30: Unicaja Malaga - Bonn 
Sonntag, 17:00: Spiel um Platz drei
Sonntag, 20:00: Finale

In keinem anderen Europapokal sind deutsche Clubs so erfolgreich wie in der 2016 von der FIBA ins Leben gerufenen Basketball Champions League (BCL). Mit den Bonnern hat nach Bamberg (Antwerpen 2019) sowie Ludwigsburg (Athen 2018 und Bilbao 2022) schon zum vierten Mal ein deutscher Club das Final Four erreicht. Das ist umso bemerkenswerter, weil die Champions League sportlich deutlich höher einzuschätzen ist als die von 2002 bis 2015 unter der Ägide der FIBA ausgerichteten Vorgängerwettbewerbe. Nicht zuletzt die Einbeziehung der starken spanischen Clubs, die z. B. die frühere EuroChallenge noch weitgehend einfach ignorierten, hat die BCL enorm aufgewertet und zu einer echten Alternative zum EuroLeague-Unterbau EuroCup gemacht. 

Mit Teneriffa (2017 und 2022) und Burgos (2020 und 2021) wurden vier der bisherigen sechs Titel der Champions League von spanischen Clubs gewonnen (2018 gewann AEK Athen und 2019 Virtus Bologna den Titel). Auch in dieser Saison erreichten vier spanische Vertreter das Viertelfinale und mit dem Titelverteidiger Teneriffa und dem Gastgeber Malaga zwei das Final Four. Können die Telekom Baskets mit ihrem BBL-Trainer des Jahres und ihrem BBL-MVP TJ Shorts sowie 500 mitreisenden Fans an diesem Wochenende im 11.000 Zuschauer fassenden Sportpalast Jose Maria Martin Carpena von Malaga zum Hecht im spanischen Karpfenteich werden? Teneriffa wird nur von 350 Fans begleitet, aber aus Jerusalem werden knapp 2.000 erwartet.

Champions League: Unicaja Malaga - Telekom Baskets Bonn (Fr, 20:30 Uhr)

Status quo: Bonn war mit 11:1 Siegen das beste Team der beiden Punktrunden, aber Malaga (10:2) blieb in den Playoffs (83:67 und 96:74 gegen Murcia) als einziges Team ungeschlagen. Bonn musste in seiner Serie (2:1 gegen Straßburg) einige kritische Phasen überstehen, bevor der Einzug ins Final Four perfekt war. 

Gegner: Unicaja feierte seine ersten Titel mit dem Gewinn des Korac Cups 2001 und der spanischen Meisterschaft 2006 und zählte 2000 auch zu den Mitbegründern der EuroLeague. Dort erreichte Malaga 2007 das Final Four, verlor jedoch 2016 seinen festen Startplatz und spielte nach dem Gewinn des EuroCups 2017 nur noch eine weitere Saison in der „Königsklasse“. In der vergangenen Saison spielte Unicaja erstmals in der BCL (Viertelfinale gegen Manresa). In der aktuellen Saison hat Unicaja mit dem Gewinn des spanischen Pokals schon den ersten Titel in der Tasche.

Stars: Unicaja Malaga ist mit zwölf Spielern, die im Schnitt 15 bis 22 Minuten zum Einsatz kommen und alle zum Matchwinner werden können, nur schwer auszurechnen. Pünktlich zum Final Four stehen Trainer Ibon Navarro dabei im Backcourt auch wieder die zuletzt verletzten Nationalspieler Alberto Diaz (4,2 APG) und Dario Brizuela (13,1 PPG mit 48-prozentiger Dreierquote) zur Verfügung. Die US-Guards Kendrick Perry (11,1 PPG und 4,1 APG) und Tyson Carter (9,1 PPG) teilen sich mit Diaz den Spielaufbau. Im Frontcourt spielt US-Center David Kravish (11,6 PPG und 5,3 RPG) an der Seite von Dylan Osetkowski (8,5) eine starke Saison.

Aktuelle Form: Unicaja hat in der spanischen Liga zwei Spieltage vor dem Ende der Punktrunde sein Playoff-Ticket schon sicher und hat als Tabellenfünfter (22:10 Siege) sogar noch die Chance, Teneriffa (23:9) für den Heimvorteil vom vierten Platz zu verdrängen. Beim Tabellendritten Real Madrid war Malaga am Wochenende mit 90:102 aber chancenlos.

Alte Bekannte: Nihad Djedovic spielte 2012/13 für Berlin und von 2013 bis 2022 neun Jahre für Bayern München. Auch US-Center Dylan Osetkowski, der von 2019 bis 2021 für Göttingen und Ulm spielte, hat seitdem einen deutschen Zweitpass. David Kravish stand 2020/21 für Bamberg unter dem Korb.

Livestream / TV: Neben dem gewohnten Livestream auf Courtside1891 (kostenlos, aber Registrierung erforderlich) werden alle Spiele des Final Fours auch kostenlos von BILD und SPORT BILD gestreamt.