FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Tez hört auf, Frankfurt nicht: 28 Punkte von Jordan Theodore halten Chance auf Klassenverbleib aufrecht

NachberichteTez hört auf, Frankfurt nicht: 28 Punkte von Jordan Theodore halten Chance auf Klassenverbleib aufrecht

01. Mai 2023
Kurz vor Spielbeginn lassen die FRAPORT SKYLINERS die emotionale Bombe platzen: Nach 14 Jahren im Frankfurter Trikot beendet Tez Robertson seine Karriere - kann aufgrund einer Knöchelverletzung allerdings nicht im finalen Heimspiel der Saison mitwirken. So ist es an Jordan Theodore, mit 28 Punkten nicht nur seine Karrierebestmarke einzustellen, sondern durch das 86:77 auch die Hoffnungen auf den Klassenverbleib aufrecht zu erhalten. Die Franken bleiben trotz der vierten Pleite in Serie weiter im Rennen um die Playoff-Teilnahme.

Kurz vor Spielbeginn lassen die FRAPORT SKYLINERS die emotionale Bombe platzen: Nach 14 Jahren im Frankfurter Trikot beendet Tez Robertson seine Karriere - kann aufgrund einer Knöchelverletzung allerdings nicht im finalen Heimspiel der Saison mitwirken. So ist es an Jordan Theodore, mit 28 Punkten nicht nur seine Karrierebestmarke einzustellen, sondern durch das 86:77 auch die Hoffnungen auf den Klassenverbleib aufrecht zu erhalten. Die Franken bleiben trotz der vierten Pleite in Serie weiter im Rennen um die Playoff-Teilnahme.

Spielverlauf: Frankfurt erwischte den besseren Start, was vor allem daran lag, dass die Hessen defensiv aufmerksam agierten und Würzburg das so geliebte Midrange Game wegnahmen (20:16, 10. Minute). Dies änderte sich in den zehn Minuten in sofern, als dass Baskets-Guard O‘Showen Williams von der Bank kommend die nötigen Impulse setzte, die es brauchte, um pünktlich zum Gang in die Kabine auf Schlagdistanz heran zu kommen (37:35, 20. Minute).
Hatte er bereits vor der Pause einen Großteil der Skyliners-Offensive getragen, schaltete Jordan Theodore nach dem Seitenwechsel nochmals einen Gang höher. Der Veteran zog zudem Marcus Lewis in seinem Windschatten mit, was dazu führte, dass das Backcourt-Duo das Tempo kontrollierte und Würzburg auf Distanz hielt (61:54, 30. Minute). Wie viel Energie die Gäste auch in die Waagschale warfen, um eine Wende zu erzwingen, Theodore und Co. hatten stets die passende Antwort parat. So passte es, dass der Rückkehrer mit seinen Freiwürfen zur eingestellten Bestmarke den Endstand besorgte.

Zahlen, bitte: 13/17 Dreier trafen Theodore und Lewis zusammen (76,5 Prozent). Damit versenkte das Duo von „Downtown“ mehr Würfe als die gesamte Baskets-Équipe (11/39, 28,2 Prozent).

Spieler der Partie: Jordan Theodore mag die große Bühne. Und Herausforderungen. Kein Wunder, dass der Amerikaner beim letzten Frankfurter Heimspiel der Saison sowie nach der Bekanntgabe des Karriereendes von Tez Robertson eine seiner besten Vorstellungen im Skyliners-Dress bot. Theodore avancierte mir 28 Punkten zum Topscorer der Begegnung, wobei er neun seiner 14 Würfe aus dem Feld versenkte - darunter sechs von acht Dreiern. Mit vier Rebounds und fünf Assists zeigte er sich zudem an beiden Enden des Feldes als teamdienlicher Akteur.

Die Deutschen: Lukas Wank wusste für Frankfurt mit zehn Zählern zu gefallen, bei Würzburg kam Collin Welp auf neun Zähler und sechs Rebounds.

Hat die Liga über ein Jahrzehnt geprägt: Tez Robertson

Das Ende einer Ära: Nach 479 Ligaspielen, 4425 Punkten, 1727 Rebounds, 1370 Assists und ligaweit unübertroffenen 742 Steals in der easyCredit BBL ist Schluss für Quantez Robertson. Der Amerikaner, seit 2009 in der Bankenstadt, konnte aufgrund einer Knöchelverletzung nicht aktiv mitwirken, wurde beim letzten Frankfurter Heimspiel der Saison aber selbstverständlich gebührend mit stehenden Ovationen gefiert.
Tez, wir werden dich vermissen!

Am Rande der Bande: …saßen 5.002 Zuschauer.

Wie geht’s weiter: Die Würzburg Baskets empfangen am Donnerstag, den 4.5.2023, daheim die Basketball Löwen Braunschweig - der Spielbeginn ist auf 20:30 Uhr angesetzt. Die FRAPORT SKYLINERS indes reisen am Freitag, den 5.5.2023, zu den HAKRO Merlins Crailsheim (Tipoff: 20:30 Uhr).

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei www.MagentaSport.de.