Die HAKRO Merlins Crailsheim feiern vor heimischer Kulisse einen 98:89-Erfolg gegen Vizemeister Telekom Baskets Bonn. 2.480 Zuschauer erleben eine spannende Partie mit dem besseren Ende für die Hausherren. Ein Crailsheimer wächst über sich hinaus.
Spielverlauf und Wendepunkt: Abstiegssorgen auf der einen, das Bangen um die direkte Playoff-Qualifikation auf der anderen Seite – die Partie zwischen den HAKRO Merlins Crailsheim und den Telekom Baskets Bonn hatte durchaus Potenzial für Drama. Und die 2.480 Zuschauer sollten in dieser Hinsicht nicht enttäuscht werden. Die Merlins legten einen ordentlichen Start auf das Parkett, erspielten sich eine Führung und lagen nach zehn Minuten mit fünf Punkten vorne (25:20). Im zweiten Viertel wurde der Vorteil erstmals zweistellig (39:29, 16. Minute), auch beim Seitenwechsel hatte dieser Abstand noch Bestand (49:39). Bonn rannte der Musik verzweifelt hinterher, musste spätestens in der 31. Minute aber erkennen, dass dieser Abend sich in eine ungünstige Richtung wendete (59:76). Erst 38 Sekunden vor dem Ende lagen die Schützlinge von Trainer Roel Moors wieder in Schlagdistanz (89:93), aber die Merlins waren nicht gewillt, ihren hart erarbeiteten Vorsprung noch gänzlich aus der Hand zu geben. Die Nerven hielten, der Sieg war schließlich in trockenen Tüchern.
Playoff-Qualifikation und Abstiegskampf: Der Ausgang der Partie hat Auswirkungen auf unterschiedliche Tabellenregionen. Bonn muss mit nun 17:12 Siegen um die direkte Playoff-Qualifikation zittern, Crailsheim schöpft neue Hoffnung im Rennen um den Klassenerhalt und weist nun einen Sieg Vorsprung auf den Tabellenletzten aus Tübingen auf. Noch ist einiges möglich, das zeigt auch ein Blick in unseren neuen Tabellenrechner.
Zahlen, bitte: Trotz Unterlegenheit bei der Reboundarbeit (28:40) feierten die Merlins einen wichtigen Erfolg, der nicht zuletzt dank der Vorteile bei der Feldwurfquote zustande kam (56 gegenüber 47 Prozent). Satte 43 Prozent ihrer Dreier (12/28) versenkten die Crailsheimer im gegnerischen Korb.
Meilensteine: Crailsheims Maurice Stuckey absolvierte sein 424. Spiel in der Beletage und verdrängte damit in der digitalen Bestenliste seit 1998/99 David McCray vom 16. Platz.
Spieler der Partie: Was für ein Abend für Crailsheims James Murray-Boyles. Er avancierte mit 29 Punkten (persönliche Bestmarke in dieser Saison) und sechs Rebounds zum Mann des Abends.

Die Deutschen: Fabian Bleck kam auf Seiten der Hausherren auf zwölf Zähler.
Am Rande der Bande: Crailsheim trat ohne Prince Oduro an, Bonn ohne Chris Sengfelder und Benedikt Turudic.
Wie geht’s weiter: Die HAKRO Merlins Crailsheim treffen am 27. April auf ratiopharm ulm, die Telekom Baskets Bonn empfangen am selben Tag die ROSTOCK SEAWOLVES.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch hier auf dem Youtube-Kanal von Dyn.