FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Spielleitung verhängt Geldstrafen gegen Barloschky und Willoughby

NewsSpielleitung verhängt Geldstrafen gegen Barloschky und Willoughby

30. April 2024

Benka Barloschky und Marvin Willoughby (Veolia Hamburg Towers) mit einer Geldstrafe belegt

Die unabhängige Spielleitung der easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL), hat das Verhalten des Trainers Benka Barloschky und des Geschäftsführers Marvin Willoughby im Spiel gegen die MLP Academics Heidelberg am 8. April 2024 sanktioniert. Der Headcoach der Veolia Hamburg Towers erhält eine Geldstrafe in Höhe von 2.000,00 €. Der Geschäftsführer der Veolia Hamburg Towers erhält eine Geldstrafe in Höhe von 1.250,00 €.

Der Entscheidung der Spielleitung war im Fall Benka Barloschky ein Verstoß gegen die Sportdisziplin vorausgegangen. Der Hamburger Trainer hatte im Rahmen einer Auszeit, bewusst in Richtung des im Mannschaftsbereichs hängenden Mikrofons des übertragenden Senders „Dyn“ seine Spieler zum „Flopping“ aufgefordert.

Nach Spielende äußerte er sich zudem öffentlich unsachlich und unangemessen über die Schiedsrichter. Hierbei handelt es sich um einen Verstoß gegen Punkt 7.1. der BBL-Schiedsrichter- und Kommissar-Richtlinien.

Die Entscheidung ergeht gemäß § 21 Abs. 5 BBL-SO i.V.m. Ziffer 3.2.2. des Strafenkatalogs. Bei der Bemessung der Geldstrafe ist beachtet worden, dass der Trainer in dieser Saison bereits wegen Schiedsrichterbeleidigung sanktioniert wurde.

Der Entscheidung der Spielleitung im Fall Marvin Willoughby war ebenfalls ein Verstoß gegen die Sportdisziplin vorausgegangen. Der Geschäftsführer ist die Schiedsrichter nach Spielende grob unsportlich angegangen. Hierbei handelt es sich um einen Verstoß gegen Punkt 7.1 der BBL-Schiedsrichter- und Kommissar-Richtlinien. Gemäß dieser Vorschrift ist „ein fairer Umgang mit Schiedsrichtern und Kommissaren Basis für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Die Entscheidung ergeht gemäß § 21 Abs. 5 BBL-SO i.V.m. Ziffer 3.2.2. des Strafenkatalogs. Hierbei wurde berücksichtigt, dass der Manager bisher nicht negativ aufgefallen ist und sich für sein Verhalten entschuldigt hat.