FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/15:0-Lauf bringt Vorentscheidung: Würzburg besiegt Frankfurt im Nachholspiel

Nachberichte15:0-Lauf bringt Vorentscheidung: Würzburg besiegt Frankfurt im Nachholspiel

10. Dezember 2024
In einem Nachholspiel des dritten Spieltags besiegen die FIT/One Würzburg Baskets vor heimischer Kulisse Aufsteiger SKYLINERS aus Frankfurt mit 89:70. Zac Seljaas avanciert mit 23 Punkten zum Topscorer der Franken.

In einem Nachholspiel des dritten Spieltags besiegen die FIT/One Würzburg Baskets vor heimischer Kulisse Aufsteiger SKYLINERS aus Frankfurt mit 89:70. Zac Seljaas avanciert mit 23 Punkten zum Topscorer der Franken.

Spielverlauf und Wendepunkt: Während die FIT/One Würzburg Baskets vor 2.649 Zuschauern in der tectake ARENA den Anschluss an die Spitzenplätze der easyCredit Basketball Bundesliga schaffen wollten, ging es für die SKYLINERS aus Frankfurt drei Tage nach der Qualifikation für das TOP FOUR um den BBL Pokal darum, die Niederlagenserie in der Liga zu stoppen: Viermal am Stück waren die Hessen zuletzt als Verlierer vom Parkett gegangen.

Die Geschichte des Spiels ist am Ende schnell erzählt: Die Würzburger versuchten immer wieder, die kämpferischen Gäste abzuschütteln, doch diese wehrten sich tapfer. Die Vorteile der Würzburger nach dem ersten Viertel (23:19) und zur Halbzeit (40:35) waren überschaubar, das 60:51 nach 30 Minuten sollte den Hausherren den Weg zum Sieg ebnen. Ein viertelübergreifender 12:0-Lauf brachte den Aufsteiger im vierten Viertel aber wieder bis auf 59:60 heran. Sollte sich doch noch ein Krimi entwickeln? Um es kurz zu machen: nein.

Würzburg erhöhte das Tempo, Jhivvan Jackson lief heiß – und ein 15:0-Lauf bescherte die Vorentscheidung zum 78:61. Würzburg zog mit den NINERS Chemnitz und dem FC Bayern München mit einer Bilanz von jetzt 6-3 gleich, die SKYLINERS (2-7) bleiben nach der fünften Liganiederlage in Serie vor Göttingen Tabellen-16.

Duell im Fokus: Würzburgs Zac Seljaas und Frankfurts David Muenkat lieferten sich ein sehenswertes Rennen um die Topscorer-Krone und kamen am Ende beide auf 23 Punkte. Seljaas benötigte für seine acht Treffer aus dem Feld nur zwölf Versuche (bei sieben erfolgreichen Dreiern), Muenkat versenkte von 14 Feldwürfen ebenfalls acht.

Sieben Dreier, insgesamt 23 Punkte: Würzburgs Zac Seljaas erlebte einen gelungenen Arbeitstag. (Foto: Viktor Meshko)

Zahlen, bitte: Beide Mannschaften waren aus der Distanz gut aufgelegt (Würzburg: 48 Prozent, SKYLINERS: 40), die Gastgeber allerdings erwiesen sich bei der Reboundarbeit überlegen (35:24).

Spieler der Partie: Satte 63 Punkte erzielte ein Würzburger Trio, das sich an diesem Abend vor allem offensiv besonders hervortat: Seljaas (23), Jackson (22) und Mike Lewis II (18).

Am Rande der Bande: Bei den SKYLINERS, für deren Headcoach Denis Wucherer der Abend eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte war, setzte Kamaka Hepa aus, Würzburg trat erstmals ohne Mike Davis Jr., der den Club verlassen hat, und erneut ohne Bazou Kone an.

Wie geht’s weiter: Das ursprünglich für kommenden Sonntag angesetzte Heimspiel der Würzburg Baskets gegen ALBA BERLIN kann nicht stattfinden. Die SKYLINERS aus Frankfurt sind bereits wieder am kommenden Freitag, 13. Dezember, gefordert, wenn sie daheim gegen die Basketball Löwen Braunschweig antreten.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.