Status quo: Gastgeber Bamberg siegte zuletzt in Rostock und ist weiterhin mittenmang im Kampf um die Play-Ins. Aber: Der FCBB ist seit dem letzten Wochenende zurück an der Tabellenspitze – und das, obwohl zuletzt eine Niederlage gegen Vechta, ein Comeback-Erfolg über Göttingen und ein Overtime-Sieg gegen Hamburg in der Statistik stehen, also nicht unbedingt drei hochgradig überzeugende Siege. Dennoch, gegen die Resultate kann man nicht argumentieren: Bayern wieder ganz obenauf in der Tabelle!
Die Saisonduelle: Wer hingegen souveräne Vorstellungen der Münchener sehen wollte, ist mit den beiden Partien gegen die Bamberger in dieser Saison gut bedient. Denn sowohl im Pokal-Halbfinale, als man im heimischen BMW Park mit 81:62 spätestens ab dem zweiten Viertel das Spiel dominierte, als auch beim Liga-Hinspiel, als man an gleicher Stelle ein 91:69 hinlegte, waren schon durchaus Spiele, in denen die Münchener zeigten, wie viel Qualität sie besitzen.
Die besondere Brisanz: Jetzt ist es offiziell-offiziell: Ab der kommenden Saison steht in Bamberg wieder Anton „Tono“ Gavel an der Seitenlinie, seines Zeichens absolute Legende in Freak City (und auch, um bei diesem Spiel zu bleiben, letzter Meisterkapitän der Bayern). Hat das Auswirkungen auf das Spiel der Oberfranken? Leidet die Autorität von Trainer Arne Woltmann?
Duell im Fokus: Stellt Euch mal kurz vor, Ihr seid Filip Stanic. Ihr bringt 206 Zentimeter aufs Maßband und 120 Kilo auf die Waage. Egal, wer in der easyCredit BBL auf der anderen Seite steht, eigentlich seid Ihr immer derjenige, der milde lächelt, wenn gegen ihn aufgepostet wird. Und dann… dann kommt da einfach Serge Ibaka. Der hat auch 120 Kilo, laut Aussage seines Teamkollegen Danko Brankovic ungefähr ein Prozent Körperfettanteil, ist nochmal fünf Zentimeter größer und hat über 1000 NBA-Spiele auf dem nicht vorhandenen Buckel (weil: Modellathlet, siehe weiter vorne!).

Zahlen, bitte: 40,4 Zweier pro Spiel nehmen die Bamberger, wobei sie nur um 0,1 Zweierversuche pro Partie von den Braunschweigern übertroffen werden, die in dieser Kategorie führend sind. Die Bayern dagegen mit nur 33,8 Zweiern im Schnitt das Tabellenschlusslicht in dieser Hinsicht.
Die ewige Bilanz: Wir könnten einem historischen Moment beiwohnen: Denn in der ewigen Bilanz führen die Bamberger noch mit 33:32 Siegen – allerdings ist der Zeiger auf der Anzeige ihrer gewonnenen Spiele eventuell festgerostet, denn der hat sich seit dem Halbfinale 2018 (lies: seit 15 Duellen!) nicht mehr bewegt!
Alte Bekannte: Filip Stanic kennt Niklas Wimberg noch aus gemeinsamen Zeiten in Chemnitz, Patrick Heckmann lief gemeinsam mit Elias Harris in Bamberg auf – wo Harris sieben Jahre spielte, Kapitän und Identifikationsfigur war. Gleich drei Jahre spielte er an der Seite eines anderen Spielers, eins in Bamberg, zwei in Ulm – ein gewisser Andreas Obst.
Es ist alles Gold, was glänzt: Ball nach dem Einwurf fangen,Fake, Haliburton rutscht aus, lässiger Dreier vom Flügel… das ist, obwohl es im Halbfinale war, unser aller „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen…“, da sind wir uns einig, oder? Ob das der Guard des FC Bayern München damals dachte, als er für Bamberg gegen Ulm im Oktober 2014 zwei Rebounds einsammelte (und sonst nichts)? Dass er eines Tages… Weltmeister sein würde?
Am Rande der Bande: Die Frage ist bei diesem Spiel allerdings ohnehin, ob Obst überhaupt ins Geschehen eingreift, denn ebenso wie Danko Brankovic und Devin Booker fehlte er zuletzt verletzt. Mit Niels Giffey war gegen Barcelona unter der Woche ein weiterer Weltmeister erkrankt nicht in der Halle.
Fernsehen / Livestream: Bei Dyn kommentiert Christoph Knieper das Spiel. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.