Die BG Göttingen gewinnt ihr zweites Pokalspiel und zieht ins Viertelfinale ein. Und das, obwohl die Veilchen in der Bundesliga in drei Spielen noch keinen Sieg eingefahren haben. Die FIT/ONE Würzburg Baskets führen in fast allen Statistiken, müssen aber vor allem mit ihrer Wurfquote aus hadern.
Spielverlauf: Nach eher holprigem Beginn auf beiden Seiten mit je fünf Ballverlusten pro Team fand dann die BG Göttingen zum Ende des ersten Viertels den besseren Rhythmus. Und mit einem 10:0-Lauf zum 22:16 (10. Minute) übernahmen sie auch erstmals die Führung. Das Spiel blieb aber eng und nahm vor allem an Intensität deutlich zu. Die Führung nahm Göttingen dank eines Dreiers von Kostja Mushidi beim Stand von 40:36 mit in die Halbzeit.
Doch aus der meldete sich Würzburg mit einem 8:0-Lauf zurück - auch dank zwei Dreiern von Jhivvan Jackson - und drehte den Spielstand auf 46:42 (25.). Weiter abhängen konnten sie die Gastgeber aber nicht und so ging es mit 59:57 ins letzte Viertel. Und da wurde die Stimmung ein wenig aufgekocht; fast jeder Korb brachte jetzt einen Führungswechsel, aber als Jimmy Boeheim fünf Punkte in Folge einnetzte, rief Sasa Filipovsky zur Auszeit (73:70, 36.). Doch Göttingen hielt den knappen Vorsprung bis in die letzte Minute. Und als Mike Lewis den Dreier zum Ausgleich verwarf, schnappte sich Zach Ensminger den Rebound, wurde gefoult und versenkte seine beiden Freiwürfe - aufgrund von Teamfouls - zum 82:77. Würzburg vergab aber 27 Sekunden vor Schluss und damit auch die Chance auf den Sieg.
Duell im Fokus: Wie im Vorbericht erwartet führte Jackson Würzburg offensiv an. 20 Punkte machte der wurfstarke Aufbauspieler und netzte dafür satte fünf Dreier ein. Mit fünf Assists vergaß er aber auch seine Mitspieler nicht. Bei Göttingen war es erneut Ensminger, der als Einser das Spiel lenkte, auch weil Starter Marijn Ververs (fünf Punkte) noch kein wirklicher Faktor ist. Ensminger lieferte mit 13 Punkten, acht Rebounds, fünf Assists und drei Steals dafür umso beeindruckender ab. Und bewiese seine Nervenstärke mit acht von acht getroffenen Würfen auch an der Linie.
Spieler der Partie: Es war erst sein zweites Spiel für die BG Göttingen, aber allein sein Einsatz und die Energie scheinen einem neuen Team zu helfen. Dazu war Kostja Mushidi auch noch mit 20 Punkten erfolgreichster Werfer seines Teams, versenkte drei Dreier und räumte zwei Blocks ab. Aber auch Jimmy Boeheim hatte großen Anteil am Sieg. Denn elf seiner 18 Punkte machte er im letzten Viertel und griff dazu sechs Rebounds ab.

Zahlen, bitte: Würzburg griff überragende 24 Offensivrebounds ab (gegenüber acht von Göttingen), mehr Rebounds überhaupt (42 gegenüber 33) und verzeichnete weniger Turnover (17 gegenüber 21). Auch 27 Punkte aus zweiten Chancen sind ein starker Wert (gegenüber acht der BG), aber die zweiten Chancen hatten auch ihre Gründe. 76 Mal warfen die Gäste auf den Korb, mit 28 Treffern fanden davon 37 Prozent ihr Ziel. Göttingen benötigte für zwei Treffer aus dem Feld nur 49 Versuche (53 Prozent) und verschaffte sich auch von der Freiwurflinie einen klaren Vorteil. Von da erzielten sie 23 Punkte (aus 29 Versuchen), währen Würzburg nur 13 Punkte aus Freiwürfen machte.
Die Deutschen: Würzburgs Hannes Steinbach gab seinem Team mit neun Punkten und neun Rebounds wertvolle 15 Minuten und verpasste nur knapp ein Double Double.
Am Rande der Bande: Mathis Mönninghoff saß in zivil auf der Bank. Und vor dem Spiel wurde Harper Kamp geehrt, der die Klubstatistiken der Veilchen bei den Erstliga-Punkten (1.630) und -Rebounds (645) anführt.
Wie geht's weiter im Pokal: Die Paarungen für das Viertelfinale (07./08. Dezember) - und damit der kommende Gegner für Göttingen - werden im Anschluss an das letzte Achtelfinale zwischen Bonn und München am Sonntag live in der Dyn-Übertragung ausgelost. Das TOP FOUR steigt am 15./16. Februar 2025.
Und wie es sonst weiter geht: Für die BG Göttingen stehen zwei schwere Auswärtsspiele in Ludwigsburg und Chemnitz an, die FIT/ONE Würzburg Baskets empfängt Hamburg und reist in der FIBA Champions League nach Nanterre.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.