Status Quo: Seit der vergangenen Saison sind die Zweitligisten wieder im Pokal dabei. Die Erfolge gegen Clubs aus der easyCredit BBL lassen sich zwar bislang mit zwei Fingern abzählen, doch die Crailsheimer waren immer dabei. In der vergangenen Saison flogen die HAKRO Merlins in der ersten Pokalrunde in Gießen raus und in dieser Saison wurden sie mit einem 79:77 gegen Rostock selbst zum Pokalschreck. Das gegen den Vizemeister und Rekordpokalsieger ALBA BERLIN zu wiederholen, wird aber natürlich ungleich schwerer. Dazu, dass die Merlins in dieser Saison zweitklassig sind, hat ALBA übrigens am letzten Spieltag der vergangenen Saison mit einem 103:83 in Crailsheim selbst beigetragen. Hätte ALBA die Merlins gewinnen lassen, wäre Rostock abgestiegen ...
Die besondere Brisanz: Neben dem Heimvorteil in der Arena Hohenlohe haben die in der ProA noch ungeschlagenen Merlinsgegen die in dieser Saison auswärts noch sieglosen Berliner noch einen zweiten Vorteil auf ihrer Seite.ALBA BERLIN spielt(e) noch am Freitagabend in der EuroLeague beim FC Barcelona und muss am Samstag aus Spanien direkt und ohne Zeit für eine Vorbereitung nach Crailsheim reisen. Eine ähnliche Situation gab es vor fünf Jahren, als ALBA nach einem EuroLeague-Spiel in Spanien 40 Stunden später in Crailsheim auflaufen musste und mit 82:91 seine bisher einzige Niederlage gegen die Merlins hinnehmen musste.

Duell im Fokus: In der ProA geben noch mehr als in der easyCredit BBL die Guards den Ton an. Bei dem HAKRO Merlins Crailsheim geht dabei der neue US-Point Guard Vincent Shahid voran und wird von den US-Combo Guards Anthony Gaimes und Devon Goodman sowie dem 22-jährigen deutschen Tyreese Blunt effektiv unterstützt. Dieses so wurfstarke Backcourt-Quartett, das für mehr als die Hälfte aller Crailsheimer Punkte verantwortlich ist, brennt darauf, es mit den Berliner Pendants Martin Hermannsson, Will McDowell-White, Jonas Mattisseck und Matteo Spagnolo aufzunehmen.
Zahlen, bitte: Crailsheim nimmt in der ProA die meisten Dreier (33 pro Spiel) und trifft diese mit einer Quote von 39,4 Prozent relativ gut. ALBA offenbart in der easyCredit BBL eine ganz andere Wurfauswahl. Die Berliner nehmen dort die wenigsten Dreier (im Schnitt 19,7) und treffen diese mit nur 34,0 Prozent auch eher mäßig.
Pokal-Historie: ALBA BERLIN ist mit elf Pokaltrophäen im deutschen Basketball der Rekordpokalsieger. Die HAKRO Merlins schafften es immerhin einmal ins Pokalfinale, wo sie sich 2022 beim TOP FOUR in Berlin allerdings ALBA mit 76:86 beugen mussten.
Die ewige Bilanz: Seit 2014 gab es in der ersten Liga und dem Pokal 17 Pflichtspiele zwischen diesen beiden Klubs, von denen Berlin nur eines verlor (siehe oben).
Am Rande der Bande: Langsam aber sicher lichtet sich das Berliner Lazarett. Tim Schneider kehrt nach seiner Augen-OP zurück und auch Gabriele Procida ist wieder dabei. Von den drei verbleibenden Ausfällen (Matt Thomas, Ziga Samar und Malte Delow) schmerzt Trainer Israel Gonzalez vor allem der von Delow, der nicht unter die 6+6-Regel fällt. In Crailsheim hatte Trainer David McCray zuletzt alle Akteure an Bord.
Sonstiges: Die Paarungen für das Viertelfinale (07./08. Dezember) werden im Anschluss an das letzte Achtelfinale zwischen Bonn und München am Sonntag live in der Dyn-Übertragung ausgelost. Das TOP FOUR steigt am 15./16. Februar 2025
M/W/D – German Basketball is mad sexy: Das Pokalfinale 2022 zwischen ALBA und den HAKRO Merlins stand ganz im Zeichen des Duells zwischen TJ Shorts und Maodo Lo. Shorts glänzte zwar mit 30 Zählern als Topscorer. Aber Lo führte ALBA mit 20 Punkten als MVP zum Pokalsieg. Heute spielen die damaligen Rivalen übrigens gemeinsam für den Europaligisten Paris und erzählen in Frankreich (hoffentlich) jedem, der es hören will: Le basket allemand est fou sexy!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 16:15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Florian Pertsch. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.