ALBA BERLIN gewinnt ein vorgezogenes Spiel des 32. Spieltags der easyCredit BBL mit 102:88 gegen die Telekom Baskets Bonn. Die Albtrosse feiern den dritten Liga-Sieg in Serie und verbessern ihre Bilanz somit auf 14-13, während die Rheinländer bereits die 15. Saisonpleite verkraften müssen. Bester Werfer des Abends ist der überragende Matt Thomas mit 34 Punkten.
Spielverlauf und Wendepunkt: Früh im Spiel war Bonns Coach Marko Stankovic zu einer ersten Auszeit gezwungen, in der er sein Team zu mehr Physis animierte, denn bereits nach fünf Minuten war ALBA – angeführt von einem gut aufgelegten Matt Thomas – auf zwölf Punkte davongezogen (17:5). Diesen Vorsprung transportierten die Albatrosse, die extrem hochprozentig von außen trafen, bis in die erste Viertelpause (32:18). Im zweiten Durchgang stieg die Anzahl der Turnover auf Berliner Seite etwas an, und Bonn fand besser in die Partie. Das zweite Viertel ging dann schließlich auch mit 23:20 an die Gäste vom Rhein, sodass beim Stand von 52:41 die Seiten gewechselt wurden.
Mit dem ersten Feldkorb der zweiten Halbzeit brachte Phlandrous Fleming Jr. die Bonner per Dreier wieder in den Bereich des einstelligen Rückstandes. Doch egal, was die Gäste auch versuchten: Matt Thomas hatte eine Antwort parat. Berlins Edelschütze netzte im dritten Viertel seinen sechsten, siebten und achten Dreier ein und sorgte fast im Alleingang dafür, dass der Vorsprung im Bereich der zehn Punkte blieb. Auch wenn Darius McGhee sich in der Folge herausgefordert sah und seinerseits auch einige Dreier durch die Reuse schickte, kam der Berliner Erfolg nicht mehr ernsthaft in Gefahr.
Zahlen, bitte: 102 Punkte bei einer Dreierquote von 54 Prozent. Mit diesen Zahlen verliert man selten ein Spiel in eigener Halle. Da konnte es Berlin auch verkraften, dass man sich 16 Ballverluste erlaubte.
Duell im Fokus I: Tim Schneider (8,3 PPG und und 4,3 RPG) und Till Pape (9,2 PPG und 3,5 RPG) stehen in Bonn und Berlin nicht unbedingt in der ersten Reihe, denn beide sind über die gesamte Saison gesehen nur die sechstbesten Scorer in ihren Teams. Dass die reine Punkteausbeute aber nicht alles ist, zeigt ein Blick in die Plus/Minus-Statistik, in der die beiden Nationalspieler in den letzten fünf Spielen zu den besten Akteuren der gesamten Liga zählen. Mit Werten von +5 bei Schneider und -10 bei Pape konnte das Duo an diesen Trend aber nicht anknüpfen.
Duell im Fokus II: Das Duell der Scharfschützen ging an Matt Thomas (34 Punkte), der es neun Mal von außen klingeln ließ. Darius McGhee verwandelte sieben von 13 Versuchen und kam am Ende auf 30 Punkte.

Sonstiges: Nach einer Vier-Punkte-Niederlage im Hinspiel hat Berlin durch den deutlichen Erfolg nun auch den direkten Vergleich in der Tasche.
Meilensteine: Louis Olinde blieb ohne Treffer aus dem Feld, weshalb dem Forward weiterhin noch fünf getroffene Würfe bis 500 fehlen. Till Pape fehlen nach fünf Fahrkarten von außen noch zwei Dreier bis 100.
Am Rande der Bande: Matteo Spagnolo hat seine Rückenprobleme zwar überwunden, wurde für das Spiel gegen Bonn nochmal geschont. Elias Rapieque fiel mit einem Infekt aus, Gabriele Procida erhielt aus Rotationsgründen eine Pause. Robert Baker stand zwar im Kader, wurde aber nicht eingesetzt.
Wie geht's weiter: Für ALBA geht es am Sonntag direkt mit einem Heimspiel weiter, wenn die SKYLINERS aus Frankfurt in der Hauptstadt aufkreuzen. Bonn spielt am Sonntag ebenfalls zu Hause, dann gegen die MLP Academics Heidelberg.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.