FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Heimspiel gegen kriselnde Bamberger: Verbessert Rostock die Chancen auf die ersten Playoffs?

VorberichteHeimspiel gegen kriselnde Bamberger: Verbessert Rostock die Chancen auf die ersten Playoffs?

18. April 2025
abellenplatz 15 – so tief im Klassement hat ein Bamberger Team in diesem Jahrtausend noch keine Bundesligasaison beendet. Mit einer Bilanz von 10-16 vor dem 29. Spieltag und angesichts von vier Niederlagen in Folge müssen die Franken inzwischen allerdings auf ein kleines Wunder hoffen, um sich noch ins Rennen um die Postseason einzumischen. Wenngleich unsere Tabellenprognose noch ein theoretisches Klettern in der Tabelle möglich erscheinen lässt, dürfen sich die Schützlinge von Trainer Anton Gavel im Grunde keine Niederlage mehr erlauben.

Die besondere Brisanz: Tabellenplatz 15 – so tief im Klassement hat ein Bamberger Team in diesem Jahrtausend noch keine Bundesligasaison beendet. Mit einer Bilanz von 10-16 vor dem 29. Spieltag und angesichts von vier Niederlagen in Folge müssen die Franken inzwischen allerdings auf ein kleines Wunder hoffen, um sich noch ins Rennen um die Postseason einzumischen. Wenngleich unsere Tabellenprognose noch ein theoretisches Klettern in der Tabelle möglich erscheinen lässt, dürfen sich die Schützlinge von Trainer Anton Gavel im Grunde keine Niederlage mehr erlauben.

Status Quo: Bei den Rostockern sieht die Lage ganz anders aus. Nach der Partie am Donnerstag bei den SKYLINERS, das sie mit 77:72 nach Verlängerung für sich entschieden, liegen die Ostseestädter weiter auf Kurs, was eine erstmalige Play-In- respektive Playoffteilnahme angeht. Trotz der Personalnöte (siehe „am Rande der Bande“) gelang bei diesem Unterfangen bereits in der Vorwoche ein souveräner 84:68-Sieg bei RASTA Vechta. Bamberg hingegen kassierte zuletzt ein 98:99 nach Verlängerung bei den NINERS Chemnitz.

Bryce Hamilton (rechts) empfängt mit seinen ROSTOCK SEAWOLVES die Bamberg Baskets, die wohl für den Rest der Saison auf Ibi Watson verzichten müssen. (Foto: Daniel Löb)

Duell im Fokus: Zwei BBL-Debütanten spielen beiderseits eine zentrale Rolle. Da ist bei den Rostockern Bryce Hamilton, der mit 17,0 Punkten pro Partie durchaus ein Wörtchen mitreden dürfte bei der Suche nach dem besten Offensivspieler der Saison. Ihm gegenüber steht ebenfalls ein US-Amerikaner: Noah Locke gehört mit seinen 13,2 Zählern pro Spiel zu den gefährlichsten Offensivwaffen der Franken. Nach seinem zweiten Null-Punkte-Auftritt in der laufenden Saison beim Spiel in Braunschweig meldete er sich in der Vorwoche bei der knappen Overtime-Niederlage in Chemnitz mit 26 Zählern zurück.

Zahlen, bitte: Für die Bamberg Baskets ist es das dritte Auswärtsspiel innerhalb von vier Spieltagen, angesichts der Bilanz in der Fremde sind das keine guten Voraussetzungen. Nur drei von 13 Partien auf gegnerischem Parkett wurden gewonnen, der letzte Liga-Erfolg auswärts gelang am 30. Dezember 2024 in Würzburg. Rostock hält eine solide Heimbilanz (9-5) dagegen.

Die ewige Bilanz: Die Bamberger führen mit 3-2. Die SEAWOLVES mussten sich bei ihren bisherigen zwei Auftritten vor heimischer Kulisse den Franken übrigens jeweils geschlagen geben. Gut lief es für Rostock hingegen …

… im Hinspiel: Die Gäste setzten sich beim ersten Aufeinandertreffen mit 89:75 in Bamberg durch, D’Shawn Schwartz avancierte mit 25 Punkten zum Topscorer der SEAWOLVES, Moritz Krimmer hielt bei Bamberg mit 17 Zählern dagegen.

Meilensteine: Sid-Marlon Theis (Rostock) fehlen noch zwei Dreier bis zur persönlichen Marke von 150 und neun Punkte bis 1.000. Karsten Tadda (Bamberg) fehlen noch vier Spiele, um mit Alex King (638 Spiele, 1. Platz) gleichzuziehen. Und Kollege Tadda führt uns direkt zur Katagorie …

M/W/D – German Basketball is mad sexy: Tadda ist nicht nur ein echtes Gesicht der easyCredit BBL, sondern hat auch in der Nationalmannschaft Spuren hinterlassen. Satte 89-mal lief er mit dem Adler auf der Brust auf, erstmals am 25. Juli 2012 in Klosterneuburg beim 68:40-Erfolg über Österreich und letztmals am 24. Februar 2019 gegen Griechenland in – wie passend – Bamberg. Tadda weiß schon lange: German Basketball is mad sexy!

Am Rande der Bande: Die Rostocker leiden weiter unter akutem Verletzungspech, denn zu den Langzeitausfällen Robin Amaize und D’Shawn Schwartz gesellt sich nun auch noch Dominic Lockhart, der mit einer Achillessehnenblessur monatelang ausfällt. Auch die Bamberger haben einen schmerzhaften Verlust zu beklagen: Für Ibi Watson ist die Saison nach Klub-Angaben aufgrund eines Fingerbruchs „höchstwahrscheinlich“ beendet.

Alte Bekannte: Von 2020 bis 2022 spielte Dominic Lockhart in Bamberg. Elias Baggette durchlief das Nachwuchsprogramm der Franken, setzte sich aber zwischen 2018 und 2022 nicht in der ersten Mannschaft durch. Aktuell spielt er eine zunehmend wichtigere Rolle.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 14:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Tobias Schimon. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.