Basketball ist eine zahlengetriebene Sportart, bei der Statistiken eine große Rolle spielen, deshalb vor dem VIMODROM TOP FOUR um den BBL-Pokal hier mal jede Menge Zahlen zu den vier Teams aus Bamberg, Frankfurt, München und Weißenfels.
Der Blick auf den Kilometerzähler
Wie viele Pflichtspiele (BBL, Pokal und Europapokal) haben die vier Teams bis zum Pokalwochenende jeweils absolviert?
München: 45 Spiele (17 BBL, 26 EL, 2 Pokal)
Bamberg: 29 Spiele (18 BBL, 8 ENBL, 3 Pokal)
Weißenfels: 22 Spiele (19 BBL, 3 Pokal)
Frankfurt: 20 Spiele (17 BBL, 3 Pokal)
Saisonduelle untereinander:
3 – Siege hat Weißenfels gegen die anderen drei Teams: 79:69 gegen Frankfurt, 79:75 gegen München, 99:94 gegen Bamberg
2 – Siege hat München gegen die anderen drei Teams: 91:84 gegen Frankfurt, 84:82 gegen Bamberg
2 - Siege hat Bamberg gegen die anderen drei Teams: 66:58 gegen Frankfurt, 87:69 gegen Weißenfels
0 – Siege hat Frankfurt gegen die anderen drei Teams

Nationalspieler und Länderspiele
Wie viele deutsche Nationalspieler mit wie vielen Länderspielen im DBB-Team stehen in jedem der vier Kader?
München (430 Länderspiele): Johannes Voigtmann (119), Niels Giffey (118), Andreas Obst (77), Justus Hollatz (43), Elias Harris (36), Nick Weiler-Babb (22), Oscar da Silva (15)
Bamberg (91 Länderspiele): Karsten Tadda (89), Filip Stanic (2)
Weißenfels (43 Länderspiele): Akeem Vargas (43)
Frankfurt (34 Länderspiele): Patrick Heckmann (34)
Ausländische Profis im Kader:
Wie viele ausländische Profis stehen in jedem der vier Kader?
Frankfurt: 8* / Bamberg: 6 / München: 6 / Weißenfels: 6
*allerdings ist Booker Coplin aktuell von der NADA gesperrt
Deutsche Minuten:
Wie viele Minuten vergeben die vier Headcoaches in der Liga jeweils an deutsche Spieler? (Stand 11. Februar 2025)
München: 60,74 Prozent / Weißenfels: 33,95 Prozent / Bamberg: 32,25 Prozent / Frankfurt: 23,63 Prozent

Die Pokal-Historie:
Wer hat wie oft den Pokal gewonnen bzw. was war der größte Erfolg der vier Klubs im Pokal?
Bamberg: Sechsmal Pokalsieger (1992, 2010, 2011, 2012, 2017, 2019) / siebenmal am TOP FOUR teilgenommen
München: Fünfmal Pokalsieger (1968, 2018, 2021, 2023, 2024) / achtmal am TOP FOUR teilgenommen
Frankfurt: Einmal Pokalsieger (2000) / neunmal am TOP FOUR teilgenommen
Weißenfels: noch ohne Titel / keine Teilnahme am TOP FOUR

Trainer:
- - Gordon Herbert war einmal Deutscher Meister (2004 mit Frankfurt), aber noch nie Pokalsieger.
- Anton Gavel wurde als Spieler von 2010 bis 2012 dreimal in Folge Deutscher Pokalsieger mit Bamberg, 2018 holte er den Pokal mit München.
- Denis Wucherer gewann als Spieler mit Bayer Leverkusen zweimal den Pokal (1993 und 1995).
Spieler:
Bamberg: Karsten Tadda gewann 2010, 2011 und 2012 mit Bamberg den Pokal (gemeinsam mit seinem damaligen Mitspieler und heutigen Trainer Anton Gavel).
Frankfurt: Patrick Heckmann wurde 2017 und 2019 mit Bamberg Pokalsieger, 2020 gewann Berlin den Pokal und Lorenz Brenneke stand in der Saison offiziell im Kader, wurde aber kaum eingesetzt.
München: Nick Weiler-Babb gewann den Pokal 2021, 2024 und 2024 (München). Oscar da Silva holte den Titel 2022 (Berlin). Carsen Edwards gewann 2024 den Pokal, genau wie Ivan Kharchenkov und Danko Brankovic. Niels Giffey sammelte bereits vier Pokalsiege (2016, 2020 mit Berlin, 2023, 2024 mit München). Ebenfalls vier Pokalsiege durfte Vladimir Lucic feiern: 2018, 2021, 2023, 2024 (alle mit München). Andi Obst wurde 2023 und 2024 mit München Pokalsieger. Elias Harris setzte sich 2017 und 2019 mit Bamberg durch, 2024 mit München. Devin Booker gewann den Pokal mit München 2018 und 2024.
Weißenfels: Akeem Vargas wurde mit ALBA BERLIN 2014 und 2016 Pokalsieger.

Live-Berichterstattung rund um das Pokalwochenende:
Dyn wird als offizieller Medienpartner der easyCredit Basketball Bundesliga und des BBL Pokals alle drei Partien des VIMODROM TOP FOUR 2025 live übertragen und das komplette Pokal-Wochenende mit einer aufwändigen Produktion begleiten. Dyn ist über Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.
Außerdem wird der Mitteldeutsche Rundfunk das erste Halbfinale zwischen Ausrichter SYNTAINICS MBC und Titelverteidiger FC Bayern München live im dritten Programm übertragen. Und sollten die Wölfe aus Weißenfels bzw. die SKYLINERS aus Frankfurt das Endspiel um den BBL Pokal erreichen, so würde der MDR bzw. der Hessische Rundfunk diese Partie ebenfalls live jeweils im dritten Programm übertragen. Zusätzlich sind alle drei Pokalspiele als kommentierter Livestream hier auf Sportschau.de zu sehen.