FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Erfolgreiches Hollatz-Debüt: Bayern schlägt Bamberg 84:82

NachberichteErfolgreiches Hollatz-Debüt: Bayern schlägt Bamberg 84:82

26. Januar 2025

Der FC Bayern Basketball fährt am 18. Spieltag der easyCredit BBL einen hart umkämpften 84:82-Heimsieg gegen die Bamberg Baskets ein. Keine 48 Stunden nach dem deutschen EuroLeague-Duell gegen Berlin rotiert Gordon Herbert und gönnt Devin Booker sowie Johannes Voigtmann eine Pause. Dafür feierte der erst kürzlich verpflichtete Justus Hollatz sein Debüt und fügt sich mit neun Punkten und je zwei Rebounds und Assists gut ein. Bester Werfer des Nachmittags ist Bambergs Noah Locke mit 19 Zählern.

Spielverlauf und Wendepunkt: Für die pausierenden Booker und Voigtmann rückte Dano Brankovic ist die Startformation der Bayern. Obwohl der Rest der ersten Fünf relativ eingespielt hätte sein sollen, erwischte der Gast aus Oberfranken den besseren Start und führte bereits nach drei Minuten mit 9:3. Bamberg haderte zunächst mit einer mäßigen Quote von außen, arbeitete aber stark im Rebound und erspielte sich so eine 21:17-Führung nach dem ersten Viertel. Diese transportierten Topscorer Noah Locke und Co. bis zur Halbzeit, sodass beim Stand von 35:41 die Seiten gewechselt wurden.

Nach Wiederbeginn legten die Bayern defensiv eine Schippe drauf und kamen angeführt vom bereits erstaunlich gut integrierten Justus Hollatz sukzessive heran. Der Neuzugang war es auch, der Ende des dritten Viertels einen Dreier versenkte und seine Farben mit 56:54 in Führung brachte. Punkte von Obst, Lucic und Giffey ließen die Bayern in der Schlussphase schon wie den fast sicheren Sieger aussehen (73:64), doch Bamberg kämpfte sich noch mal auf drei Punkte heran. Am Ende behielt Carsen Edwards an der Freiwurflinie kühlen Kopf und brachte den Münchner Sieg in trockene Tücher.

Duell im Fokus: In Abwesenheit des etablierten Bigmen-Duos Booker und Voigtmann nutzte Bamberg die Gunst der Stunde und punktete vor allem am Brett hochprozentig. Am Ende standen 42 sogenannte "points in the paint" im Boxscore. Keyshawn Feazell blieb aus dem Zweierbereich ohne Fehlwurf (7/7), sein Partner Filip Stanic legte mit 15 Punkten und elf Rebounds ein Double-Double auf. Für die Bayern lieferte Danko Brankovic mit 15 Punkten (6/6 FG) und fünf Rebounds eine tadellose Vorstellung ab.

Zahlen, bitte: Die Zahlen war in fast allen Kategorien vergleichbar, allerdings ließ Bamberg an der Freiwurflinie sieben Punkte liegen (15/22 FT). Dazu leistete sich das Team von Anton Gavel zwei Ballverluste mehr als die Münchner. Da halfen auch 15 eingesammelte Rebounds unter dem gegnerischen Korb nicht, um die Partie für sich entscheiden zu können.

Andi Obst netzte drei Dreier ein und kam am Ende auf elf Punkte. (Foto: Matthias Stickel)

Die Deutschen: Bester deutscher Scorer war Bambergs Filip Stanic mit 15 Punkten. Für die Bayern kam Andi Obst auf elf Zähler. Justus Hollatz sammelte neun Punkte, zwei Rebounds, zwei Assists und drei Steals und füllte in seinem ersten Spiel für die Bayern den Boxscore in allen Kategorien.

Weise Worte: „Von ‚angekommen’ kann man noch nicht reden, ich bin am Mittwoch in München gelandet. Es war viel Stress in den Tagen, aber ich kenne die Hälfte des Teams, ich kenne die Coaches", so Hollatz nach dem Spiel. "Deshalb konnte ich mich schnell integrieren. Es war schön, dass wir heute einen Sieg holen konnten für unsere Fans, denn die Stimmung im BMW Park war top."

Am Rande der Bande: ... saßen 6500 Zuschauer. Der BMW Park war zum BBL-Klassiker früherer Zeiten restlos ausverkauft.

Wie gehts weiter: Die Bayern reisen am Donnerstag zum EuroLeague-Spiel gegen Ex-Coach Andrea Trinchieri nach Kaunas, bevor es nächsten Sonntag in der Liga gegen ALBA BERLIN geht. Bamberg hat ein Heimspiel gegen den SYNTAINICS MBC vor der Brust.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.