Autor: Horst Schneider
Auch in dieser Woche haben der FC Bayern Basketball und ALBA BERLIN in der Turkish Airlines EuroLeague Heimspiele:
Diese Woche in Europa:
Mittwoch, 19:30: Ludwigsburg – JDA Dijon (FEC)
Donnerstag, 20:00: Berlin – Baskonia Vitoria (EL)
Freitag, 20:30: München – Efes Istanbul (EL)
Gastspiele von Trainer Pablo Laso in Berlin – ob früher mit Real Madrid oder in der vergangenen Saison mit den Bayern – standen stets im Zeichen der langjährigen Freundschaft des baskischen Erfolgstrainers mit Israel Gonzalez, den Laso seinerzeit sogar in Torrelavega überredet hat, die Trainerlaufbahn einzuschlagen. Auch am Donnerstag werden sich die beiden sicher treffen – dann aber nur noch privat. Kurz vor diesem 29. Spieltag der Turkish Airlines EuroLeague gab ALBA BERLIN nämlich die Ablösung von Trainer Israel Gonzalez durch den erst kürzlich als Assistant Coach verpflichteten Pedro Calles bekannt.
EuroLeague: ALBA BERLIN - Baskonia Vitoria-Gasteiz (Do, 20:00 Uhr)
Status quo: Wie am vergangenen Spieltag gegen Barcelona empfangen die mit 4-24 Siegen abgeschlagenen Berliner in Baskonia einen Gegner, der noch um einen Platz in den Play-Ins spielt. Mit 12-16 Siegen haben die Basken auf dem 14. Platz aber bereits drei Siege Rückstand auf den zehnten Platz. Eine Niederlage in Berlin würde somit wohl das endgültige Aus bedeuten.
Hinspiel: ALBA kam am fünften Spieltag in Vitoria gleich in den ersten sechs Minuten im baskischen Dreierhagel 11:22 unter die Räder. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kämpften sich die von Martin Hermannsson (16 Punkte) angeführten Berliner auf 36:42 heran, wurden aber erneut von vier Baskonia-Dreiern zurückgeworfen. Mit 26 Punkten von Markus Howard gewann Baskonia am Ende deutlich 80:57.
Stars: Trainer Pablo Laso hofft auf ein Comeback des verletzt aus der Länderspielpause (mit Georgien) zurückgekehrten Kamar Baldwin, um US-Point Guard Trent Forrest (9,3 PPG und 4,2 APG) zu entlasten. Der Dreierspezialist Markus Howard (11,3 PPG) ist jetzt schon in der dritten Saison Baskonias Go-to-Guy auf der Position zwei. Auf dem Flügel wechseln sich die ebenfalls bis hinter die Dreierlinie gefährlichen Timothe Luwawu-Cabarot (9,9 PPG), Tadas Sedekerskis und Nikos Rogkavopoulos ab. Der nur 1,96 Meter große, aber explosive Nigerianer Chima Moneke (14,8 PPG und 6,4 RPG) und der athletische US-Center Donta Hall (1,2 BPG) werden im Frontcourt in der Rückrunde vom Kroaten Luka Samanic unterstützt.
Aktuelle Form: Baskonia, mit 11-11 Siegen Neunter in der spanischen Liga, agiert in dieser Saison sehr wechselhaft und hat noch nie drei Spiele in Folge gewonnen. Nach seinem 66:65 gegen Zalgiris Kaunas haben die Basken am Sonntag in der ACB Gran Canaria mit 16 Punkten von Markus Howard 84:80 geschlagen und wollen jetzt in Berlin den dritten Sieg in Folge.
Alte Bekannte: Kamar Baldwin spielte 2021/22 für Göttingen in der easyCredit BBL. Ognjen Jaramaz trug von 2021 bis 2023 das Bayern-Trikot. Trainer Pablo Laso wurde in der vergangenen Saison mit Bayern München Deutscher Meister.
Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Sebastian Ulrich kommentiert das Spiel ab 19:45 Uhr.
EuroLeague: FC Bayern München - Anadolu Efes Istanbul (Fr, 20:30 Uhr)
Status quo: Die Bayern (17-11 Siege) haben Roter Stern Belgrad (16-12) mit ihrem Sieg am vergangenen Spieltag vom fünften Platz verdrängt. Aber selbst der Elfte Anadolu Efes (14-14) weist nur drei Siege weniger auf, sodass an den verbleibenden sechs Spieltagen noch viel passieren kann.
Hinspiel: Zwar wahrten die Münchener mit 27 Punkten von Devin Booker, 20 von Carsten Edwards sowie 17 von Nick Weiler-Babb drei Viertel lang ihre Chance zum Auswärtssieg (74:73). Aber im Schlussviertel reichte die Energie der Bayern-Defense nicht mehr aus, um die vielseitige Offensive der Gastgeber im Zaum zu halten. Auch ohne den verletzten Shane Larkin überrollte das von Darius Thompson (19 Punkte und sechs Assists) und sechs zweistelligen Scorern angeführte Anadolu Efes die Bayern im Schlussviertel zum 101:90-Sieg.
Stars: Um die schwindenden Playoff-Chancen zu beleben, hat Efes im Januar den von Virtus Bologna entlassenen Luca Banchi als neuen Headcoach engagiert und das US-amerikanische Spielmacher-Duo Shane Larkin (10,1 PPG und 4,7 APG) und Darius Thompson (10,2 PPG und 4,7 APG) durch PJ Dozier zum Trio erweitert. Elijah Bryant (13,7 PPG) ist der Topscorer und Rodrigue Beaubois mit 45 Prozent der gefährlichste Dreierschütze. Auf dem Flügel wechseln sich Jordan Nwora und Derek Willis ab. Auf der Vier sind auch Ercan Osmani und Rolands Smits bis hinter die Dreierlinie gefährlich. Unter dem Korb dominieren der kräftige Vincent Poirier (9,9 PPG und 1,1 BPG) und der athletische Dan Oturu.
Aktuelle Form: In der Türkei hat Efes mit 15-5 Siegen auf dem zweiten Platz schon vier Siege Rückstand auf den Erzrivalen Fenerbahce. Am Montag konnte Trainer Banchi beim 83:72 in Manisa aber seine Leistungsträger schonen. Rodrigue Beaubois warf sich mit 21 Punkten (5/8 Dreier) für Freitag warm.
Alte Bekannte: Nach dem Wechsel des in der Rückrunde nicht mehr für die Bayern spielberechtigten Justus Hollatz hat bei Anadolu Efes nur noch Derek Willis eine BBL-Vergangenheit. Der US-Forward spielte 2018/19 für Göttingen und 2019/20 für Ulm. Luca Banchi löste im März 2018 seinen Landsmann Andrea Trinchieri für den Rest der Saison als Headcoach in Bamberg ab.
Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Die ab 30:0 Uhr von Michael Körner kommentierte Übertragung aus Istanbul ist dabei kostenlos auch für Nichtabonnenten verfügbar. Alex Vogel ist der Experte und Tobias Wahnschaffe moderiert.