Der FC Bayern Basketball hat am 32. Spieltag der easyCredit BBL einen ungefährdeten 94:86-Heimerfolg gegen Schlusslicht BG Göttingen eingefahren. Durch den Sieg stellen die Münchner ihre Bilanz auf 22-8 und haben den ersten Platz nach der Hauptrunde weiter in der eigenen Hand. Bester Werfer des Nachmittags ist Ivan Kahrchenkov mit 17 Punkten.
Spielverlauf und Wendepunkt: "Wer hier nicht motiviert ist, liebt den Basketball nicht", hatte Kostja Mushidi im Vorlauf der Partie gesagt und er zeigte von Beginn an, dass er sich etwas vorgenommen hatte. Die ersten beiden Dreierversuche fanden ihr Ziel, doch auch die Bayern waren offensiv glänzend aufgelegt. Ebenfalls zwei Treffer aus der Distanz von Shabazz Napier und Devin Booker zwangen Mikko Riipinen beim Stand von 16:8 zu einer ersten Auszeit. Mit zunehmender Spielzeit und tiefer werdender Rotation wurde der ohnehin schon große Qualitätsunterschied im Kader immer deutlicher: Gordon Herbert brachte die Weltmeister Andi Obst und Niels Giffey von der Bank und die beiden schraubten die Führung mit drei Dreiern prompt auf 19 Punkte. Göttingen konterte mit zwei kleinen Läufen, sodass beim Stand von 48:36 die Seiten gewechselt wurden.
Den zweiten Durchgang eröffneten die beiden Youngster Ivan Kharchenkov und Janis Jünemann mit erfolgreichen Abschlüssen direkt am Brett. Göttingen musste Mitte des dritten Viertels nach zwei Ballverlusten Fastbreak-Dunkings hinnehmen und Coach Mikko Riipinen machte in einer Auszeit seinem Team eine klare Ansage. Diese schien zumindest etwas Wirkung gezeigt zu haben, doch die Bayern hielten den Vorsprung konstant im Bereich von 15 Punkten. Auch wenn die Gäste im letzten Viertel nochmal einen letzten Anlauf nahmen und auf acht Zähler Differenz verkürzten, brachten die Bayern den Sieg ungefährdet über die Ziellinie.
Zahlen, bitte: Göttingen gewann das Rebound-Duell überraschend deutlich mit 44:27, leistete sich aber 19 Ballverluste.

Duell im Fokus: Auf der Aufbauposition trafen Shabazz Napier und Tra Holder im direkten Duell aufeinander. Die beiden Routiniers versuchten das Spiel ihrer Teams zu ordnen, wobei der Münchner, der in der zweiten Halbzeit nur noch sehr dosiert eingesetzt wurde, unter dem Strich effektiver agierte. Napier kam auf acht Punkte, zwei Rebounds, zwei Assists und zwei Steals. Sein Pendant auf Göttinger Seite hatte sechs Punkte und zwei Assists im Boxscore stehen, haderte aber mit seiner Quote aus dem Feld (1/9 FG).
Die Deutschen: Bei den Bayern scorten drei deutsche Spieler zweistellig: Ivan Kharchenkov war mit 17 Punkten Topscorer, Andi Obst erzielte 15, Niels Giffey elf Punkte. Bei Göttingen war Collin Welp mit 14 Punkten und acht Rebounds effektivster Akteur, Youngster Janis Jünemann erzielte zehn Punkte und acht Rebounds.

Am Rande der Bande I: NBA-Prominenz im BMW Park: Der vierfache Champion und Europameister Tony Parker gab sich mit seinem Vater die Ehre und beobachteten das Geschehen aus der ersten Reihe. Tonys Bruder TJ arbeitet bekanntlich als Assistent von Gordon Herbert bei den Bayern.
Am Rande der Bande II: ...saßen die beiden verletzten Carsen Edwards und Oscar da Silva, sowie Johannes Voigtmann, der geschont wurde. Nick Weiler-Babb fehlte aus familiären Gründen.
Wie gehts weiter: Für die Bayern stehen zum Abschluss der Hauptrunde ein Gastspiel in Bonn und eine Heimpartie gegen Ludwigsburg auf dem Programm. Göttingen gastiert noch in Berlin und verabschiedet sich dann mit einem Spiel gegen Rostock aus der Liga.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.