Aufbauspieler setzt sich gegen Carsen Edwards und Ryan Mikesell durch / Zweiter Titel nach Auszeichnung zum besten Offensivspieler / Wahl durch Kapitäne, Assistenztrainer, Medienvertreter und ehemalige Spieler
Jhivvan Jackson ist MVP (Most Valuable Player) der easyCredit Basketball Bundesliga 2024/25. Der Aufbauspieler der FIT/One Würzburg Baskets, aktuell Tabellendritter, sicherte sich die Auszeichnung vor Carsen Edwards (FC Bayern Basketball) und Ryan Mikesell (MLP Academics Heidelberg). Stimmberechtigt waren die Kapitäne und Assistenztrainer der 17 Klubs sowie ausgewählte Medienvertreter und ehemalige BBL-Profis.
Für Jackson, der in Puerto Rico geboren wurde, ist es der zweite Titel in der laufenden Saison, denn auch die Wahl zum besten Offensivspieler ging zuvor bereits an ihn. Damit wiederholt sich der Würzburger Doppelerfolg aus dem Vorjahr, als Otis Livingston II sowohl bester Offensivspieler als auch MVP der Saison 2023/24 wurde (Award-Historie). Kurios: Sowohl Jackson als auch Livingston waren im Vorjahr mit ihren Klubs Tübingen bzw. Bayreuth abgestiegen, blühten dann aber im System von Würzburgs Headcoach Sasa Filipovski derart auf, dass sie gleich zweifach ausgezeichnet wurden.
Jhivvan Jackson, am 27. August 1998 geboren, startete seine Profikarriere im Anschluss an seine College-Zeit zunächst in Spanien und Belgien. Zur Saison 2023/24 kam er zum ersten Mal nach Deutschland und schloss sich den Tigers Tübingen an. Beim Aufsteiger stellte er seine herausragenden offensiven Fähigkeiten unter Beweis und beendete die Saison mit durchschnittlich 18,4 Punkten und 4,7 Assists.
Unmittelbar nach dem letzten Spieltag im Mai 2024 absolvierte er noch eine Saison für Osos de Manati in seinem Heimatland Puerto Rico. Nach der dortigen Vizemeisterschaft kehrte er nach Deutschland zurück, wo er sich den FIT/One Würzburg Baskets anschloss. Im Team der Franken setzt Jackson in der laufenden Saison seine offensiven Qualitäten nahtlos fort: Vor den beiden abschließenden Hauptrundenspielen kommt er auf durchschnittlich 18,6 Punkte und 4,6 Assists. Nicht zuletzt ihm ist es zu verdanken, dass sich die Würzburger noch Chancen auf das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale ausrechnen können.
Jackson setzte sich bei der Wahl vor Carsen Edwards (FC Bayern Basketball) und Ryan Mikesell (MLP Academics Heidelberg) durch.
Die Ergebnisse der Wahl zum MVP:
1. Jhivvan Jackson (FIT/One Würzburg Baskets), 36,1 %
2. Carsen Edwards (FC Bayern Basketball), 15,3 %
3. Ryan Mikesell (MLP Academics Heidelberg), 13,9 %