FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Ulm siegt in Hamburg und geht als Hauptrunden-Zweiter in die Playoffs

NachberichteUlm siegt in Hamburg und geht als Hauptrunden-Zweiter in die Playoffs

11. Mai 2025

Am 34. Spieltag der easyCredit BBL gewinntratiopharm ulm sein Gastspiel bei den Veolia Towers Hamburg mit 79:64. Durch den Sieg bleiben die Ulmer auf Rang zwei, da der Konkurrent aus München in letzter Sekunde gegen Ludwigsburg erfolgreich ist. Beste Werfer des Nachmittags sind Kur Kuath und Johnathan Stove mit jeweils 18 Punkten.

Spielverlauf und Wendepunkt: Man merkte den Hamburgern von der ersten Sekunde an, dass sie in Anbetracht der Tabellensituation frei aufspielen konnten. Doch so gut die Offensive der Towers auch lief, so anfällig zeigten sie sich in der Verteidigung. Ulm kam durch Alfonso Plummer und Noa Essengue immer wieder zu leichten Punkten und setzte sich Mitte des zweiten Viertels erstmals leicht ab (34:28; 15. Minute). Die Gäste bauten ihren Lauf auf 11:2 aus und gingen somit erstmals sogar zweistellig in Führung. Bis zur Pause verkürzte Hamburg auf die psychologisch wichtige Marke von unter zehn Punkten, sodass beim Stand von 37:46 aus Sicht der Gastgeber die Seiten gewechselt wurden.

Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten die Towers, doch Ulm fand schnell die passenden Antworten und stellte den Pausen-Vorsprung wieder her. Mitte des Viertels setzte der Tabellen-Zweite zu einem 11:0-Lauf an und stellte so die Weichen bereits nach 25 gespielten Minuten auf Sieg. Mit Beginn des Schlussviertels betrug der Ulmer Vorsprung dann schon 20 Punkte, und die Blicke richteten sich vermehrt gen München, um zu erfahren, ob der Konkurrent um den ersten Platz seine Aufgabe gegen Ludwigsburg lösen würde.

Zahlen, bitte: Zwölf Spieler eingesetzt, alle zwölf haben gepunktet. Ty Harrelson nutzte die komplette Tiefe seines Kaders und verteilte die Minuten extrem ausgeglichen. Tobias Jensen erhielt mit etwas mehr als 21 Minuten die meiste Spielzeit.

Johnathan Stove avancierte im letzten Towers-Spiel der Saison zum Topscorer. (Foto: Dennis Fischer)

Duell im Fokus: Karim Jallow spielt eine Topsaison, vielleicht die beste seiner bisherigen Karriere. Der Forward bringt es auf 12,0 Punkte bei einer herausragenden Feldwurfquote von 58,3 Prozent, schnappt sich außerdem noch 5,8 Rebounds. Ihm gegenüber stand in Jan Niklas Wimberg (7,9 Zähler) und Kenneth Ogbe ein deutsches Flügel-Duo, das alles versuchte, um die Kreise von Jallow einzuschränken. Im direkten Aufeinandertreffen der (ehemaligen) Nationalspieler verlebten aber alle drei einen eher ruhigen Nachmittag. Jallow kam auf zwei Pünktchen und vier Rebounds, Wimberg und Ogbe kamen zusammen auf acht Punkte und sechs Rebounds.

Die Deutschen: Bester deutscher Scorer war Phillipp Herkenhoff mit neun Zählern.

Am Rande der Bande: ... saßen 3400 Zuschauer in Hamburg Wilhelmsburg.

Wie geht's weiter: Für die Veolia Towers Hamburg geht es vorerst in die Sommerpause, und die Verantwortlichen werden die Planungen für die neue Saison intensivieren. Ulm trifft im Playoff-Viertelfinale als Tabellen-Zweiter auf den Sieger der Play-In-Paarung Berlin gegen Weißenfels, welche am kommenden Dienstag ausgetragen wird.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem YouTube-Kanal von Dyn und der Liga.