– Horst Schneider
Die Telekom Baskets Bonn stehen nach ihrem am Donnerstag in Fribourg 80:66 gewonnenen Hinspiel bereits mit einem Bein in der Champions League und wollen am Sonntag vor den eigenen Fans in Bonn den Sack endgültig zumachen.
Diese Woche in Europa:
Donnerstag, 20:00: Fribourg Olympic – Bonn (BCL-Quali) 66:80
Sonntag, 17:00: Bonn – Fribourg Olympic (BCL-Quali)
Für die Bonner wäre es nach 2017/18 und 2018/19 die dritte Teilnahme an der Champions League, in der in dieser Saison auch Brose Bamberg und RASTA Vechta spielen. In der Gruppe D würden die Bonner auf Zaragoza/Spanien (mit Robin Benzing), Besiktas Istanbul (mit Ismet Akpinar), Dijon/Frankreich (mit David Holston), Brindisi/Italien, Klaipeda/Litauen, PAOK Saloniki und einen anderen Qualifikanten treffen.

BCL-Qualifikation: Telekom Baskets Bonn – Fribourg Olympic (So, 17:00 Uhr)
Status quo: Aus dem am Donnerstag in Fribourg 80:66 gewonnenen Hinspiel nehmen die Bonner einen Vorsprung von 14 Punkten mit in das Rückspiel (beide Resultate werden addiert). Die Baskets dürfen also mit bis zu 13 Punkten Differenz verlieren. Liegt Bonn nach 40 Minuten mit -14 zurück, geht es in die Verlängerung.
Hinspiel: Mit druckvoller Verteidigung nahm Bonn das Spiel von der ersten Minute an unter seine Kontrolle und führte zur Halbzeit schon 38:17 und in der 34. Minute sogar 71:41. Aus der sehr geschlossenen Mannschaft ragte dabei Ben Simons mit 23 Punkten (5/8 Dreier) heraus. Anstatt den Sack schon im Hinspiel zuzumachen, erlaubten es die Bonner den Gastgebern aber, in der Schlussphase noch auf 66:80 zu verkürzen.
Stars: Ohne den weiterhin verletzten senegalesischen Nationalcenter Babacar Toure stützt Trainer Petar Aleksic sich vor allem auf den bulligen Kanadier Murphy Burnatowski (12.7 PPG in den ersten drei Quali-Spielen), auf den Nationalspieler Natan Jurkovitz (7.7 RPG) sowie auf das US-amerikanische Guard-Duo Tony Derksen (14.0 PPG) und Xavier Pollard (11.3 PPG und 4.7 APG).
Aktuelle Form: Der Schweizer Meister scheint Startprobleme zu haben. In der ersten Runde verlor er das Hinspiel in Bratislava 67:82, um den slowakischen Meister drei Tage später in Fribourg (nach einem erneut mit 14:19 verschlafenen ersten Viertel) noch 89:50 überrollen. Gegen Bonn gewannen die Fribourger nach einer unterirdischen ersten Halbzeit (17:38) die zweiten zwanzig Minuten 49:42.
Alte Bekannte: Fribourgs Trainer Petar Aleksic war von 2007 bis 2009 der Assistent von Luka Pavicevic bei ALBA BERLIN und kennt aus dieser Zeit Bonns neuen Headcoach Thomas Päch.
Livestream / TV: Die Partie wird nicht im Internet übertragen.
Hinspiel-Vorschau BCL-Qualifikation: Fribourg Olympic – Telekom Baskets Bonn (Do, 20:00 Uhr
Status quo: Nachdem Fribourg das Hinspiel der ersten Quali-Runde in Bratislava 67:82 verloren hatte, hatte man sich in Bonn insgeheim schon auf die Slowaken als Gegner eingestellt. Aber der Schweizer Meister drehte den Spieß mit einem 89:50-Sieg am Freitag in sensationeller Manier um und machte damit deutlich, wie gefährlich er in eigener Halle heiß laufen kann. Gleichwohl gehen die Bonner leicht favorisiert in diese zweite Quali-Runde.
Gegner: Der 18-fache Schweizer Meister (zuletzt 2018 und 2019) war in der vergangenen Saison der einzige Champion einer kleineren Liga, der sich in der Quali gegen Klubs aus europäischenTopligen (namentlich Saratov/RUS und Sakarya/TUR) durchsetzen konnte. In der BCL-Hauptrunde schied Fribourg dann aber als Siebter der Gruppe B (mit 3:11 Siegen) – genauso wie der Sechste Bonn (6:8) - aus. Man kennt sich also aus dem Vorjahr.
Stars: Trainer Petar Aleksic hat mit US-Guard Timothy Derksen, dem Nationalspieler Natan Jurkovitz und dem senegalesischen Nationalcenter Babacar Toure (fehlte gegen Bratislava verletzt) wichtige Leistungsträger im Team behalten. Die stärksten Neuzugänge sind US-Guard Xavier Pollard, der lange US-Forward Brandon Garrett und der bullige Kanadier Murphy Burnatowski.
Aktuelle Form: Der 89:50-Sieg im Rückspiel gegen Bratislava war nach der Hinspielniederlage und dem 60:73 gegen Genf verlorenen Schweizer Supercup-Finale Fribourgs erster Pflichtspiel-Sieg in der neuen Saison. Die Matchwinner waren Brandon Garrett (17) und Murphy Burnatowski (20).
Alte Bekannte: Fribourgs Trainer Petar Aleksic war von 2007 bis 2009 der Assistent von Luka Pavicevic bei ALBA BERLIN und kennt aus dieser Zeit Bonns neuen Headcoach Thomas Päch.
Livestream / TV: Die Partie wird nicht im Internet übertragen.