Zwei Tage nach dem 73:84 gegen den FC Barcelona kommt am Donnerstag mit dem italienischen Meister Armani Mailand schon das nächste EuroLeague-Schwergewicht in den Münchener Audi Dome. Münchens EM-Helden Andi Obst und Nick Weiler-Babb sowie die deutschen Fans freuen sich dabei natürlich auch auf Johannes Voigtmann. Der zu dieser Saison nach Mailand gewechselte Nationalcenter spielt zum ersten Mal seit dem Gewinn der EM-Bronzemedaille wieder in Deutschland.
Autor: Horst Schneider
Diese Woche in Europa:
Dienstag, 19:30: Hamburg – Türk Telekom Ankara (EC)
Dienstag, 20:30: München – FC Barcelona (EL)
Mittwoch, 16:30: Hapoel Galil Elion – Bamberg (FEC)
Mittwoch, 18:00: Lietkabelis Panevzys – Ulm (EC)
Mittwoch, 19:00: Crailsheim – SCMU Craiova (FEC)
Mittwoch, 20:00: Berlin – Panathinaikos Athen (EL)
Mittwoch, 20:00: Hapoel Jerusalem – Ludwigsburg (BCL
Mittwoch, 20:00: Chemnitz – Ylli Therande (FEC)
Donnerstag, 20:30: München – Armani Mailand (EL)
Freitag, 19:30: Anadolu Efes Istanbul – Berlin (EL)
Aber auch für Bayern-Trainer Andrea Trinchieri ist das Spiel gegen Armani ein ganz besonderes, begann er doch bei eben diesem Club 1998 seine Trainerkarriere als Assistent von Marco Crespi, der damals unter anderem Denis Wucherer im Team hatte. Nach ersten Erfolgen in Italien (als Headcoach von Cantu wurde Trinchieri in Italien 2010 und 2011 Trainer des Jahres) und mit Kazan, das er als Trainer des Jahres 2014 bis ins EuroCup-Finale führte, kam der Italiener 2014 nach Bamberg. Dort gelang unter Trinchieri neben anderen Kyle Hines und Nicolo Melli der sportliche Durchbruch. Beide kommen am Donnerstag als Superstars mit Armani in den Audi Dome.
EuroLeague: FC Bayern München - EA7 Emporio Armani Mailand (Do, 20:30 Uhr)
Status quo: Das schwere Auftaktprogramm trifft die neuformierten Bayern (0:3 Siege) auf dem falschen Fuß. Auch der Titelkandidat Mailand ist am Donnerstag alles andere als ein Aufbaugegner, obwohl Armani in den ersten drei Spielen (2:1 Siege) durchaus noch Schwächen offenbarte.
Gegner: Olimpia Mailand gewann in den siebziger und achtziger Jahren dreimal den Europapokal der Landesmeister, verlor jedoch anschließend in Europa und auch national den Anschluss. Erst 2008 übernahm Giorgio Armani den Verein und machte ihn wieder zum reichsten Klub Italiens. 2014, 2016, 2018 und 2022 wurde Mailand in Italien wieder Meister und schaffte 2020 den Sprung ins Final Four der EuroLeague, das auch in dieser Saison für das erneut verstärkte Team ganz oben auf der Agenda steht.
Stars: Im Spielaufbau setzt Trainer Ettore Messina in seiner vierten Saison bei Armani auf das kanadische Duo Kevin Pangos und Naz Mitrou-Long (aktuell noch verletzt). Devon Hall und die starken Neuzugänge Billy Baron und Stefano Tonut komplettieren den Backcourt. Deshaun Thomas spielt in Mailand auf der Position drei, wo sich der letztjährige Toposcorer Shavon Shields mit großer Vielseitigkeit auch in dieser Saison als Motor der Mannschaft präsentiert. Im Frontcourt bilden Nicolo Melli und Joe Voigtmann auf der Vier genauso ein Duo der Extraklasse wie die defensivstarken Center Kyle Hines und Brandon Davies.
Aktuelle Form: Mailand hat sich mit viel Dusel durch die schwierigen ersten Saisonspiele gemogelt. In der italienischen Liga wurden für eine 3:0-Bilanz zwei Heimspiele gegen Brescia und Brindisi mit nur einem Punkt gewonnen. In der EuroLeague startete Armani schwach in alle drei Begegnungen, setzte sich aber – bis auf die Overtime-Panne gegen Berlin – nach hohen Rückständen am Ende noch dank individueller Klasse durch. Beim 80:75 in Belgrad zog vor allem Shavon Shields den Karren mit 25 Punkten aus dem Dreck.
Alte Bekannte: Neben Johannes Voigtmann, Kyle Hines und Nicolo Melli spielen in dieser Saison auch der ehemalige Frankfurter Shavon Shields, der Ex-Bamberger Devon Hall und der letztjährige Münchener Deshaun Thomas für Armani. Kein anderer Europaligist hat mehr ehemalige BBL-Stars im Aufgebot.
Livestream / TV: Auf MAGENTA SPORT werden alle EuroLeague-Spiele live und auf Abruf übertragen. Das Spiel aus München wird ab 20:15 Uhr von Markus Krawinkel kommentiert. Denis Wucherer ist der Experte und Jan Lüdeke führt die Interviews.