FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Ausrichter oder Außenseiter: Wer gewinnt das Halbfinale zwischen Oldenburg und Ludwigsburg?

VorberichteAusrichter oder Außenseiter: Wer gewinnt das Halbfinale zwischen Oldenburg und Ludwigsburg?

17. Februar 2023
Wenn sich die EWE Baskets Oldenburg und die MHP RIESEN Ludwigsburg am Samstagnachmittag im ersten Halbfinale des TOP FOUR gegenüberstehen, steigt eine Premiere. Denn in den bisherigen 42 Duellen beider Clubs seit der Saison 1987/88 kam es jeweils nur in der Hauptrunde zu einem Aufeinandertreffen, weder in den Playoffs noch im Pokal standen sich die Teams bislang gegenüber. Als Ausrichter des MagentaSport BBL Pokals haben die Donnervögel den Rückwind der heimischen Fans. Derweil nehmen die RIESEN die Rolle des Außenseiters ein: Denn von den vier Halbfinalisten haben nur die Ludwigsburger noch keinen Pokaltitel im Vitrinenschrank stehen.

Die besondere Brisanz: Wenn sich die EWE Baskets Oldenburg und die MHP RIESEN Ludwigsburg am Samstagnachmittag im ersten Halbfinale des TOP FOUR gegenüberstehen, steigt eine Premiere. Denn in den bisherigen 42 Duellen beider Clubs seit der Saison 1987/88 kam es jeweils nur in der Hauptrunde zu einem Aufeinandertreffen, weder in den Playoffs noch im Pokal standen sich die Teams bislang gegenüber. Als Ausrichter des MagentaSport BBL Pokals haben die Donnervögel den Rückwind der heimischen Fans. Derweil nehmen die RIESEN die Rolle des Außenseiters ein: Denn von den vier Halbfinalisten haben nur die Ludwigsburger noch keinen Pokaltitel im Vitrinenschrank stehen.

Status quo: Beiden Teams ist die Generalprobe für das Pokal-Wochenende geglückt. Die Oldenburger mussten sich dabei etwas mehr anstrengen, ihren 87:79-Heimerfolg über die FRAPORT SKYLINERS machten die Donnervögel erst im vierten Viertel klar. Ein 7:0-Lauf brachte ihnen das Momentum ein, Mitte des Durchgangs trafen DeWayne Russell und Max DiLeo zwei wichtige Dreier. Russell bestätigte damit seine starke Form, in den vergangenen drei Partien hat der Point Guard immer mindestens 22 Zähler aufgelegt und durchschnittlich 25,7 Punkte und 7,3 Assists markiert.

Die Ludwigsburger kommen mit einem 108:94-Auswärtserfolg gegen medi bayreuth zum TOP FOUR, bei dem sie kein einziges Mal zurücklagen. Bis zu 17 Zählern hatten sich die Ludwigsburger abgesetzt – und diesmal keine hohe Führung verspielt. Das widerfuhr der Mannschaft von Josh King in den vergangenen Wochen nämlich gegen Braunschweig (93:92-Sieg, mit +20 geführt), ausgerechnet gegen Oldenburg (71:75-Niederlage, mit +18 geführt) und in der FIBA Basketball Champions League gegen Limoges (94:96-Niederlage, mit +22 geführt). Gegen Bayreuth überzeugte wieder mal das Guard-Duo Prentiss Hubb (24 PTS, 4 AST, 3 STL) und Jhonathan Dunn (21 PTS, 4/9 3P).

Eine detaillierte Teamanalyse zu Oldenburg ist hier zu lesen, eine zu Ludwigsburg hier nachzuschlagen.

Die Topscorer im direkten Duell: Prentiss Hubb gegen DeWayne Russell. (Foto: Eibner/Roger Buerke)

Duell im Fokus: Mit Ludwigsburgs Prentiss Hubb und Oldenburgs DeWayne Russell treffen auf der Eins zwei Point Guards unterschiedlicher Bauart aufeinander. Hubb ist ein 1,91 Meter großen Aufbau, der den Wurf von außen liebt (9,1 3PA – Spitzenwert der Liga). Russell ist ein 1,80 Meter kleiner Wirbelwind, der zu den schnellsten Spielern der Liga gehört. Was beide eint: Sie agieren stark in der Crunchtime und sind die unbestrittenen Anführer ihrer Teams. Hubb ist mit 18,6 Punkten pro Partie der drittbeste Scorer der Liga, Russell rangiert mit 17,8 Zählern direkt dahinter. Bei den Assists liegt Russell (7,7 APG) auf dem zweiten Platz, Hubb auf dem siebten (6,3 APG). Interessant ist, dass beide Trainer auch unterschiedliche Verteidiger auf diese Go-to-Guys ansetzen können: Ludwigsburg hat mit Yorman Polas Bartolo einen physischen Flügelverteidiger, der mindestens vier, wenn nicht fünf Positionen verteidigen kann. Oldenburg hat mit Max DiLeo einen zwar kleineren, dafür umso nervigeren Kettenhund in den Reihen.

Zahlen, bitte: Mit Ludwigsburg (68,4 FGA) und Oldenburg (66,6 FGA) stehen sich die beiden Clubs gegenüber, die sich im Ligabetrieb die meisten Wurfchancen aller Teams erspielen. Wie sie das schaffen? Oldenburg holt die meisten (13,4 ORPG), Ludwigsburg die zweitmeisten Offensiv-Rebounds (13,0 ORPG). Die RIESEN verlieren am seltensten den Ball (11,6 TPG), die Donnervögel begehen die vierwenigsten Ballverluste (12,4 TPG).

Weitere Zahlen zu allen vier Halbfinalisten sind hier aufgelistet. Vom Blick auf den Kilometerzähler über die Nationalspieler hin zu den bisherigen Saisonduellen. Apropos ...

Das Hinspiel: Am 28. Januar standen sich beide Clubs im Hinspiel der Hauptrunde gegenüber, die Oldenburger entführten einen 75:71-Sieg aus Ludwigsburg. Dabei gelang den Donnervögeln ein starkes Comeback: Von Anfang des zweiten bis Mitte des vierten Viertels lagen sie zurück, teilweise mit 18 Zählern Differenz. Doch Alen Pjanic (18 PTS, 6/7 3P), Owen Klassen (15 PTS, 14 REB, 5 AST) und Tanner Leissner (10 seiner 14 PTS im vierten Viertel) führten die Gäste zurück.

Die ewige Bilanz: Von den bisherigen 42 Duellen seit der Saison 1987/88 haben die Oldenburger 28, die Ludwigsburger 14 gewonnen. Die vergangenen beiden Partien gingen an die Baskets, die vergangenen zwei Spiele in Oldenburg entschieden aber die RIESEN für sich.

Am Rande der Bande: Jeff Roberson wird Ludwigsburg mehrere Monate nicht zur Verfügung stehen, nachdem sich Robinson im Spiel gegen Bayreuth einen Kreuzbandriss zugezogen hat. Mit Justin Johnson fehlte zuletzt ein anderer Big Manaus einem erfreulichen Grund: Seine Frau erwartet das zweite Kind. Die Oldenburger müssen derzeit auf Owen Klassen, Rihards Lomazs und Kenneth Ogbe verzichten.

Im Blick des Bundestrainers: Mit dem Ludwigsburger Brüderpaar Jacob und Johannes Patrick sind zwei Spieler dieses Duells von Bundestrainer Gordon Herbert für die letzten zwei WM-Qualifikationsspiele nominiert worden. Alen Pjanic steht nicht im DBB-Kader, mit seinen Auftritten vor allem im neuen Jahr hätte sich der Forward eine Nominierung aber verdient gehabt: 31 Punkte samt Saisonrekord von neun Dreiern gegen Weißenfels, 18 Zähler samt sechs Dreiern (bei sieben Versuchen) gegen Ludwigsburg oder 18 Punkte samt fünf Dreiern gegen Bamberg sind nur drei von vielen Argumenten.

Alen Pjanic ist seit Anfang des Jahres in bestechender Verfassung. (Foto: Ulf Duda)

Alte Bekannte: Oldenburgs Big Men Owen Klassen und Tanner Leissner liefen jeweils eine Saison für Ludwigsburg auf. Oldenburgs Max DiLeo und Ludwigsburgs Eddy Edigin waren in der vergangenen Saison Teamkollegen in Hamburg. Und Ludwigsburgs Jonathan Bähre und Oldenburgs MaCio Teague spielten zwei Jahre lange in der NCAA an der UNC Asheville.

Weise Worte: „Ich habe den Jungs in der Umkleide gesagt, dass wir uns den Sieg nicht verdient haben. Braunschweig hätte den Sieg verdient gehabt. Wir behandeln dieses Spiel wie eine Niederlage.“ Ludwigsburgs Headcoach Josh King zeigte sich unzufrieden, dass sein Team gegen die Löwen erneut eine hohe Führung verspielt hatte. Das spricht für ein prozessbezogenes Denken. Beim TOP FOUR, einem „Do or Die“-Format, wird King aber sicherlich ergebnisorientierter antreten.

Sonstiges: Der Chef in Oldenburg, Hermann Schüller, hat früher bei den Bayern gespielt. Der Chef bei den Bayern, Marko Pesic, hat früher bei Berlin gespielt. Der Chef bei Berlin, Marco Baldi, hat früher in Ludwigsburg gespielt … und bis hierhin sind wir einer ganz großen Nummer auf der Spur.

Aber leider hat der Ludwigsburger Chef Alexander Reil nicht gespielt, weder in Oldenburg, noch generell in der Bundesliga (erwähnenswert wäre höchstens Oldenburgs Legende Tyron McCoy, dessen Trikot in der EWE Arena unter der Hallendecke hängt, und der seine Trainerkarriere in Ludwigsburg gestartet hat, nun aber in Ulm ist).

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Samstag ab 15:45 Uhr live und kostenfrei für alle bei MAGENTA SPORT übertragen. Stefan Koch kommentiert an der Seite des Experten Pascal Roller, Arne Malsch führt die Field-Interviews. Außerdem ist die Partie auf Twitch zu sehen, dabei wird unter anderem die Oldenburger Legende Rickey Paulding zu Gast sein. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.

Aktuelle Wettquoten: EWE Baskets Oldenburg vs. MHP RIESEN Ludwigsburg hier auf sportwetten.de.