FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Europa am Dienstag: Bayern wollen bei ihrer spanischen Woche in Valencia jubeln / Hamburg empfängt Patras / Chemnitz nach Porto

EuropapokalEuropa am Dienstag: Bayern wollen bei ihrer spanischen Woche in Valencia jubeln / Hamburg empfängt Patras / Chemnitz nach Porto

31. Januar 2023
Die neue Europapokalwoche steht im Zeichen eines EuroLeague-Doppelspieltags, der den Münchener Bayern eine spanische Auswärtswoche beschert.

Die neue Europapokalwoche steht im Zeichen eines EuroLeague-Doppelspieltags, der den Münchener Bayern eine spanische Auswärtswoche in Valencia und Barcelona beschert.

Autor: Horst Schneider

Diese Woche in Europa:

Dienstag, 19:30: Hamburg – Promitheas Patras (EC)
Dienstag, 20:30: Valencia Basket – München (EL)
Dienstag, 21:00: FC Porto – Chemnitz (FEC)
Mittwoch, 19:00: Crailsheim – Kalev/Cramo Tallinn (FEC)
Mittwoch, 19:30: Ulm – FruttiExtra Bursa (EC)
Mittwoch, 20:00: Berlin – AS Monaco (EL)
Mittwoch, 20:00: Bamberg – Keravnos Strovolos (FEC)
Mittwoch, 20:45: BAXI Manresa – Bonn (BCL)
Donnerstag, 20:30: FC Barcelona - München (EL)
Freitag, 18:45: Fenerbahce Istanbul - Berlin (EL)

In Valencia treffen die Bayern dabei am Dienstag in der Turkish Airlines EuroLeague auf einen direkten Konkurrenten im Kampf um Playoffs. Während das Rennen um die Playoff-Ränge in der „Königsklasse“ bei 13 ausstehenden Spieltagen noch total offen ist, hat sich im 7DAYS EuroCup am zwölften Spieltag (von zwanzig) mit Gran Canaria in Gruppe B bereits das erste Team rechnerisch für die Playoffs qualifiziert. Die Veolia Towers Hamburg sind in derselben Gruppe noch einige Siege vom Playoff-Ticket entfernt, könnten am Dienstag mit einem Heimsieg gegen Promitheas Patras aber einen großen Schritt in diese Richtung tun.

EuroCup: Veolia Towers Hamburg – Promitheas Patras (Di, 19:30 Uhr)

Status quo: Mit dem Sieg in Wroclaw hat sich Hamburg sich auf dem achten und letzten Playoff-Rang mit 4:8 Siegen etwas von den Verfolgern abgesetzt. Promitheas ist mit 7:5 Siegen Fünfter und könnte mit einem Sieg am Dienstag sogar schon vorzeitig die Playoff-Teilnahme perfekt machen. 

Hinspiel: Die Hamburger Defense fand in der ersten Halbzeit keinen Zugriff auf Joe Young (23) und George Conditt (22) und die Veolia Towers gingen mit einem 36:45-Rückstand in die Kabine. Angeführt von Kandale McCullum (15) und Yoeli Childs (17 Punkte und 16 Rebounds) kämpften sich die Hanseaten nach dem Seitenwechsel immer wieder heran, aber 22 Ballverluste sorgten dafür, dass Hamburg nie in Führung ging und Promitheas am Ende 81:77 gewann.

Stars: Trainer Ioannis Christopoulos (löste im November Makis Giatras ab) hat in Joe Thomasson einen würdigen Nachfolger für den zum Jahreswechsel nach Italien abgewanderten Topscorer Joe Young gefunden. Auch die anderen US-Guards Anthony Cowan (9,7 PPG und 4,3 APG) und Trevis Simpson (9,7 PPG) sind korbgefährlich. Immer stärker wird auf der Position vier Arnoldas Kulboka (15,8 PPG und 6,6 RPG). Unter dem Korb wechseln sich George Conditt und der im Hinspiel noch verletzte Dustin Hogue ab.  

Aktuelle Form: Promitheas hat in der griechischen Liga am Samstag Kolossos Rhodos 80:76 bezwungen und teilt sich jetzt mit den Kretern, Peristeri und PAOK (alle 8:6 Siege) den vierten Tabellenplatz. Neuzugang Joe Thomasson war mit 24 Punkten der überragende Spieler. 

Alte Bekannte: Arnoldas Kulboka stand von 2015 bis 2019 bei Brose Bamberg unter Vertrag, schaffte seinen Durchbruch aber als Leihspieler 2018 mit Capo’Orlando. Nemanja Dangubic spielte 2018/19 für Bayern München und Trevis Simpson 2019/20 für Vechta und 2021/22 für Bamberg. Trainer Ioannis Christopoulos war 2012 nach der Trennung von Dirk Bauermann sechs Wochen lang Chefcoach der Münchener Bayern.

Livestream / TV: Hier auf MAGENTA SPORT werden alle EuroCup-Partien mit deutscher Beteiligung live und auf Abruf übertragen. Arne Malsch kommentiert das Spiel aus Hamburg ab 19:15 Uhr.

EuroLeague: Valencia Basket – FC Bayern München (Do, 20:30 Uhr)

Status quo: Mit 9:12 Siegen sind die Bayern nur noch zwei Siege von den Playoff-Rängen entfernt, aber zwei Auswärtsspiele in Spanien sind in dieser Situation natürlich eine hohe Hürde. Valencia ist mit 11:10 Siegen punktgleich mit dem Achten Maccabi, der im Rahmen dieses Doppelspieltags am Donnerstag nach Valencia kommt.

Hinspiel: Am 14. Spieltag überraschten die Bayern Valencia mit 16/36 Dreiern (44 Prozent). In der ersten Hälfte konnten die ohne Chris Jones angereisten Gäste mit Bojan Dubljevic (28 Punkte mit 5/6 Dreiern) und Jared Harper (15 Punkte und acht Assists) noch beim Shoot Out mithalten, doch als nach dem Seitenwechsel auch noch Corey Walden (4/6 Dreier) loslegte, der alle seine 18 Punkte in der zweiten Halbzeit erzielte, fand Valencia keine Antwort mehr. Die Bayern siegten mit 14 Punkten von Isaac Bonga und 13 von Othello Hunter 97:92.

Stars: Trainer Alex Mumbru, der auch gegen die Bayern neben den langzeitverletzten Martin Herrmannsson und Sam van Rossom ohne die verletzten Center Jasiel Rivero und Bojan Dubljevic auskommen muss, dürfte derzeit doppelt froh über die Tiefe seines Kaders sein. Im Spielaufbau finden Chris Jones (14,4 PPG und 5,1 APG) und Jared Harper (10,2 PPG und 3,9 APG) zunehmend Entlastung durch den nachverpflichteten Shannon Evans. Jonah Radebaugh und Klemen Prepelic komplettieren den Backcourt. Josep Puerto und der Europameister Xabi Lopez-Arostegui wechseln sich auf Position drei ab. Im Frontcourt rücken an der Seite von James Webb (8,5 PPG) und Victor Claver der athletische US-Center Kyle Alexander und der junge Nationalcenter Jaime Pradilla in den Fokus.

Aktuelle Form: Valencia unterlag am Sonntag in der spanischen Liga in Malaga 86:102, bleibt mit 9:9 Siegen aber Tabellenachter. Gegen das forsch auftretende heimstarke Malaga war Valencia vor allem unter den Körben unterlegen (24:41 Rebounds). James Webb war mit 16 Punkten der Topscorer.

Alte Bekannte: Martin Hermannsson (Berlin 2019 – 2021) verpasst diese Saison mit einem Kreuzbandriss. Jonah Radebaugh spielte in den letzten beiden Jahren für Ludwigsburg in der easyCredit BBL, James Webb 2018/19 für Bonn und Klemen Prepelic 2015/16 für Oldenburg. 

Livestream / TV: Auf MAGENTA SPORT werden alle EuroLeague-Spiele live und auf Abruf übertragen. Das Spiel aus Valencia ist dabei auch für Nicht-Abonnenten kostenlos sichtbar und wird ab 20:15 Uhr von Markus Krawinkel kommentiert.

FIBA Europe Cup: FC Porto - NINERS Chemnitz (Di, 21:00 Uhr)

Status quo: In der Gruppe I sind bereits die Würfel gefallen. Porto (4:0) und Cholet (3:1) kommen weiter. Chemnitz (1:3) und Craiova (0:4) scheiden aus.

Hinspiel: Nach einem 20:35 Fehlstart gingen die von Marko Filipovity (20) und Arnas Velicka (17 Punkte und elf Assists) angeführten NINERS sogar noch 66:60 in Führung. In der Crunch-time zogen die Gaste jedoch noch einmal ihre Verteidigung an und gewannen mit 23 Punkten von Max Landis noch 94:87.

Stars: Mit den Guards Max Landis (16,6 PPG) und Teyvon Myers (13,2 PPG) sowie den Power Forwards Brian Conklin (9,8 PPG) und Michael Finke (9,6 PPG) geben vier US-Stars im Team von Trainer Fernando Sa klar den Ton an. Für den verletzten Charlon Kloof hat Porto vor zwei Wochen US-Guard Jay Threatt und US-Forward Marvin Clark nachverpflichtet.

Aktuelle Form: Der FC Porto (17:1 Siege) verteidigte am Freitag seine Tabellenführung in der portugiesischen Liga mit einem 94:73 über Esgueira. Marvin Clark glänzte als Topscorer (18), bester Rebounder (6) und bester Passgeber (5).

Alte Bekannte: Max Landis spielte vor seinem Wechsel nach Porto von 2017 bis 2019 für Gießen in der easyCredit BBL. Teyvon Myers spielte 2019/20 für Gießen und beim Finalturnier in München für Ludwigsburg. Marvin Clark wechselte vor zwei Wochen aus Hamburg nach Porto.

Livestream / TV: Das Spiel aus Porto wird ab 21:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal der FIBA übertragen.