Stand: FC Bayern München (3) - BG Göttingen (6) 1-0
Status quo: „Wir haben den ersten Zug in dieser Serie gemacht“, sagte Andrea Trinchieri nach dem ersten Spiel. Nicht mehr, nicht weniger. Nur knappe 48 Stunden später treffen sich beide Mannschaften wieder im Audi Dome. Ognjen Jaramaz wurde disqualifiziert, ob mit einer Sperre zu rechnen ist, ist noch nicht bekannt.
Was wir bisher gelernt haben: „Bei uns muss alles zusammenpassen, wenn wir ein besseres Resultat erzielen möchten.“ – die Analyse von Göttingen-Coach Roel Moors nach dem ersten Viertelfinale fiel relativ knapp, aber umso treffender aus. Das 87:67 am Dienstagabend war eine deutliche Angelegenheit für die Profis des FC Bayern Basketball, die ihre schwache Phase zum Ende der regulären Saison ganz gut weggesteckt zu haben schienen.
Vor allem im Rebound wird die BG zulegen müssen. Bayerns Center Gillespie, Cheatham und Harris waren besonders am defensiven Brett sehr dominant und gestatteten den Veilchen nur wenig einfache Punkte. Dass Rayshawn Hammonds dann auch mit Foulproblemen zu kämpfen hatte, machte die Sache für Göttingen nicht leichter.
Der Blick zurück: Mit zwanzig Punkten Differenz gewann Bayern das erste Spiel der Serie angeführt von einem starken Nick Weiler-Babb mit 15 Punkten. Auch Niels Giffey lieferte mit zehn Punkten und acht Rebounds eine solide Leistung ab.
Duell im Fokus: Dass Mark Smith einer der Schlüsselspieler für Göttingen ist, sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Mit 16 Punkten in der ersten Halbzeit zeigte der reboundstarke Guard auch direkt, dass er der Schlüsselspieler für sein Team sein kann. In der zweiten Spielhälfte allerdings fokussierte sich die Bayern-Defense um Weiler-Babb und Bonga vermehrt auf Göttingens Topscorer und sorgte so dafür, dass zu den 16 Zählern aus der ersten Halbzeit kein weiterer mehr dazu kam. Smith auch im zweiten Spiel in Schach zu halten, könnte ein wichtiger Schlüssel für den FC Bayern werden.

Die ewige Bilanz: Durch den Sieg im ersten Spiel stellten die Bayern in der ewigen Bilanz auf 18:4 zu ihren Gunsten.
Am Rande der Bande: Kapitän Andi Obst musste nach einem schmerzhaften Zusammenprall humpelnd in die Kabine. Dem Vernehmen nach hat sich der Nationalspieler aber nicht schwerer verletzt und sollte wieder an Bord sein. Definitiv vom Rande der Bande zusehen werden die Langzeitverletzten Othello Hunter, Vladimir Lucic und Augustine Rubit. Ob Paul Zipser, beim Auftakt nicht im Kader, im Bayern-Aufgebot stehen wird, ist noch offen.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 17.45 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen, Markus Krawinkel kommentiert mit Denis Wucherer als Experten. Jan Lüdeke führt durch die Sendung. Tipoff ist dann um 18.00 Uhr. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.
Aktuelle Wettquoten: München vs. Göttingen hier auf sportwetten.de.