FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Chemnitz empfängt Bamberg: Wer feiert im zweiten Spiel den ersten Sieg? – live auf Dyn

VorberichteChemnitz empfängt Bamberg: Wer feiert im zweiten Spiel den ersten Sieg? – live auf Dyn

30. September 2023
Status quo: Nachdem Bamberg die Pflichtaufgabe in der ersten Pokalrunde gegen die Artland Dragons mit 78:67 zufriedenstellend erledigte, folgte am ersten Spieltag in der Liga Ernüchterung. Mit 79:101 gingen sie bei Aufsteiger RASTA Vechta unter, kassierten 34 Punkte im dritten Viertel und bekamen 18 Dreier eingeschenkt. Für die NINERS Chemnitz gab es zum Auftakt der Saison bei Meister ratiopharm ulm eine 85:90-Niederlage, bei der das Team aus Sachsen aber bis zur letzten Minute um den Sieg mitspielte. Und nach Playoffteilnahmen in den letzten beiden Jahren – deswegen sparten sie sich die erste Pokalrunde - sind die NINERS erneut ein Anwärter für einen Platz unter den ersten Acht. Bamberg war in der vergangenen Spielzeit ebenfalls lange im Rennen, allerdings wurde der Kader für diese Saison nahezu komplett erneuert.

Status quo: Nachdem die Bamberg Baskets die Pflichtaufgabe in der ersten Pokalrunde gegen die Artland Dragons mit 78:67 zufriedenstellend erledigte, folgte am ersten Spieltag in der Liga Ernüchterung. Mit 79:101 gingen sie bei Aufsteiger RASTA Vechta unter, kassierten 34 Punkte im dritten Viertel und bekamen 18 Dreier eingeschenkt. Für die NINERS Chemnitz gab es zum Auftakt der Saison bei Meister ratiopharm ulm eine 85:90-Niederlage, bei der das Team aus Sachsen aber bis zur letzten Minute um den Sieg mitspielte. Und nach Playoffteilnahmen in den letzten beiden Jahren – deswegen sparten sie sich die erste Pokalrunde - sind die NINERS erneut ein Anwärter für einen Platz unter den ersten Acht. Bamberg war in der vergangenen Spielzeit ebenfalls lange im Rennen, allerdings wurde der Kader für diese Saison nahezu komplett erneuert.

Duell im Fokus: Unter dem Korb stehen sich mit Bambergs Filip Stanic und Chemnitz‘ Kevin Yebo zwei komplett unterschiedliche Typen gegenüber. Stanic ist mit 120 Kilogramm Gewicht ein echtes Schwergewicht, das sich vor allem in Korbnähe aufhält. Zu seinen zehn Punkten sammelte er gegen Vechta sieben Rebounds und räumte zwei Blocks ab. Yebo ist mit knapp 100 Kilo etwas wendiger und hat einen deutlich größeren Aktionsradius. Er war mit 21 Punkten erfolgreichster Werfer gegen Ulm und verteilte dazu fünf Vorlagen.

Großes Potenzial für offensives Spektakel bieten dazu DeAndre Lansdowne und Zach Copeland, die für ordentlich Punkte in ihren Teams zuständig sind. Lansdowne war bei den NINERS mit 14 Punkten zweitbester Werfer gegen Ulm, Copeland drehte mit 26 Punkten im Pokal gegen Artland und 20 gegen Vechta noch etwas mehr auf.

21 Punkte, 5 Assists: Kevin Yebo fing wieder da an, wo er am Ende der letzten Saison aufgehört hat. (Foto: Ulf Duda)

Zahlen, bitte: Das Team von Trainer Rodrigo Pastore zeigte zum Saisonauftakt eine spielfreudige Partie, bei der schon Einiges ordentlich zusammenlief. 23 Assists verteilten sich die NINERS untereinander. Bei 18 Ballverlusten ist bezüglich Ballkontrolle aber noch deutlich Luft nach oben. Bamberg hat vor allem Aufholbedarf in Bezug auf das Passspiel, welches mit 13 Assists noch teamorientierter werden kann.

Die ewige Bilanz: Sechs Spiele gab es in den letzten drei Jahren und es steht Unentschieden: Jeweils drei Siege, drei Niederlagen pro Team.

Am Rande der Bande: Bei Chemnitz fehlte Dominic Lockhart schon gegen Ulm und fällt nach einem Bänderriss noch für ein paar Spiele aus. Überhaupt schickte Pastore nur acht Spieler aufs Feld, vier davon absolvierten knapp 30 Minuten oder mehr. Auch wenn die Saison noch lang ist, dürften sich alle freuen, wenn es Möglichkeiten zur Umverteilung gibt.
Bei Bamberg fehlte in den ersten Spielen Patrick Heckmann krankheitsbedingt.

Weise Worte: Die kurze Bank mit, der Chemnitz gespielt hat, führte dazu, dass Kevin Yebo laut Tag24 im Spiel gegen Ulm gesagt haben soll: "Wenn ihr müde seid, dann lasst euch auswechseln." Es wird sich also lohnen, einen Blick auf die Wechselpolitik und Ausdauer beim Heimteam zu haben.

Im Blick des Bundestrainers: Filip Stanic (zwei Länderspiele) und Patrick Heckmann (34) stehen die letzten Jahre im erweiterten Kreis des Nationalteams. Bei Chemnitz ist es vor allem Jonas Richter (zwei).

Alte Bekannte: Dominic Lockharts letzte Station war in Bamberg, bevor er 2022 nach Chemnitz wechselte. Da er ja verletzungsbedingt ausfällt, kann er dafür vielleicht mit ein paar alten Bekannten abseits des Parketts plauschen.

Fernsehen: Die Partie wird ab 19:40 Uhr Uhr live bei Dyn übertragen und kommentiert von Fabrice Kao.

Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.