Status quo: Wenn die EWE Baskets Oldenburg an diesem Montag auf den FC Bayern München treffen, ist die Gemütslage bei den beiden Teams durchaus unterschiedlich. Während die Süddeutschen gegen den SYNTAINICS MBC einen 96:87-Erfolg feierten, mussten sich die Oldenburger beim niedersächsischen Kontrahenten Basketball Löwen Braunschweig mit 86:91 geschlagen geben.
Die besondere Brisanz: Verrückte Zufälle gibt es, denn dies ist nicht nur die Neuauflage des Pokalfinales aus dem Frühjahr, sondern auch die Vorschau auf das kommende Achtelfinale des BBL Pokals; dann allerdings haben die Bayern Heimrecht.
Duell im Fokus: Wir wissen angesichts des tiefen Kaders der Münchner nicht, ob der frühere NBA-Champion Serge Ibaka (2,10 Meter, 120 Kilo) auflaufen wird und welcher der Oldenburger Big Men dann gegen ihn verteidigen darf, sind uns aber sicher: Das wäre sowohl für Ebuka Izundu (2,08, 105) als auch für Norris Agbakoko (2,17, 110) eine herausfordernde Aufgabe! Zum Auftakt gelangen Ibaka sechs Punkte und fünf Rebounds beim Heimsieg gegen den SYNTAINICS MBC.
Zahlen, bitte: Mit 55 Prozent Quote aus dem Zweier-Bereich, 43 Prozent von der Dreierlinie und 89 Prozent von der Freiwurflinie zeigten sich die Bayern am Freitag aus allen Lagen recht treffsicher. Die Oldenburger wiederum versenkten in diesen Kategorien 48, 50 und 68 Prozent – vielleicht erwartet die Fans in der ausverkauften EWE Arena ein wahres Offensivspektakel.
Alte Bekannte: Nach wie vor ein gerne gesehener Gast in Oldenburg ist Niklas Wimberg, der bei seiner Rückkehr in die Heimatstadt stets mit einem warmen Applaus empfangen wird.

Die ewige Bilanz: 33-mal standen sich die beiden Kontrahenten bislang gegenüber, 19-mal siegten die Bayern. Auf heimischem Parkett konnten die EWE Baskets immerhin fünf der vergangenen sieben Spiele für sich entscheiden, die bislang letzte Begegnung ging zum Abschluss der Hauptrunde am 7. Mai dieses Jahres an die EWE Baskets (88:76). Überragender Mann dabei: Point Guard DeWayne Russell, der 37 Punkte erzielte. Ob er am Montag ähnlich auftrumpfen kann? Beim Ligaauftakt in Braunschweig wirkte es so, als habe sich der Denker und Lenker des Oldenburger Spiels noch nicht ganz von seiner Blessur erholt, die ihn zwischenzeitlich zu einer Pause gezwungen hatte.
Meilensteine: Fünf Treffer aus dem Feld fehlen Russell noch, um seine persönliche Ausbeute auf 500 zu steigern. Derweil würde der nächste Offensivrebound, den sich Bayerns Devin Booker schnappt, seinen 200. in der easyCredit BBL bedeuten.
Am Rande der Bande: Oldenburg musste in Braunschweig ohne Alen Pjanic und Kenny Ogbe auskommen, zudem blieb der spät verpflichtete Lukas Wank ohne Einsatz. Im letzten Viertel musste außerdem Len Schoormann vorzeitig vom Parkett.
Im Blick des Bundestrainers: Wir sind uns nicht ganz sicher, es könnte aber durchaus sein, dass Gordie Herbert an Andi Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey interessiert ist … Und auf Oldenburger Seite steht in Center Norris Agbakoko ein 23-Jähriger, der von Herbert bereits für die A2-Nationalmannschaft berufen wurde.
Weise Worte: Bayerns Trainer Pablo Laso freute sich natürlich über den Auftaktsieg gegen den SYNTAINICS MBC, fand aber auch Anlass für dezente Kritik: „Wir müssen uns an den Plan halten, nicht noch Extraarbeit machen. Manchmal war es sehr gut, manchmal war es nur okay. Das müssen wir für die Zukunft lernen. Außerdem müssen wir konstant 40 Minuten auf dem selben Level spielen, das ist uns heute nicht gelungen.“
Sonstiges: Die Bayern rücken mit drei Nationalspielern an, das sorgte bereits weit vor der Partie mit dafür, dass keine Tickets mehr verfügbar sind.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Arne Malsch kommentiert das Spiel, Patrick Femerling ist Experte und Anett Sattler führt die Field-Interviews. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.